Andreas Dobmeier, Leiter des städtischen Kulturamtes, hatte eigentlich nicht so recht daran geglaubt. Damals, als 2005 die Kulturnacht in Schwenningen ins Leben gerufen wurde, hätte er, nicht gedacht, "dass sie elf Jahre später immer noch mit so großem Erfolg stattfindet". Sechs Bühnen und 28 weitere Veranstaltungsorte sind eingerichtet, 20¦000 Besucher werden am 2. Juli in Schwenningen erwartet, über 1000 Bürger sind bei den Vorbereitungen und am Abend selbst im Einsatz. Das Motto dieses Jahr: "Gemeinsam sind wir bunt." Mehr als ein Spruch, vielmehr ein Abbild der Realität: "Inzwischen haben 42 Prozent der Bürger in der Doppelstadt einen Migrationshintergrund, der Großteil lebt in Schwenningen", sagt Dobmeier. Die Kulturnacht, sagt Dobmeier, "zeigt, wie bunt unsere Stadtbevölkerung ist."
Die größte Herausforderung: Ein neues Sicherheitskonzept musste vom Kulturamt erstellt werden – es gilt künftig für alle städtischen Großveranstaltungen – Hintergrund ist das Unglück bei der Loveparade in Duisburg. Es sieht im Wesentlichen folgende Änderungen vor: Mehr Absperrungen müssen errichtet werden, die Securitys müssen mit Funkgeräten ausgestattet und an jeder Bühne ein Bühnenmanager postiert werden. Der Truck der in den vergangenen Jahren der Band des Rotary-Clubs The Soulmachine als Bühne diente, darf nicht mehr gegenüber der evangelischen Kirche stehen. Dort ist künftig eine Rettungsgasse eingerichtet. Ein weiterer Knackpunkt im Sicherheitskonzept ist der Muslenplatz.Die Logistik: Der Aufbau beginnt am Freitag, ab Samstagmorgen werden bereits Teile der Innenstadt geserrt sein, der Markt wird vom Muslenplatz in die Muslen hinein verlegt. Die Baustelle am City-Rondell wird bis dahin auch geräumt – Material und Baumaschinen beseitig sein. Am Samstagabend ist die Innenstadt für den Verkehr komplett gesperrt. Shuttle-Busse vom Bahnhof Villingen nach Schwenningen sind eingerichtet. Im vergangenen Jahr betrugen die Kosten für die Kulturnacht 135¦000 Euro. Durch das neue Sicherheitskonzept werden dieses Jahr wohl bis zu 30¦000 Euro dazukommen, schätzt Dobmeier.
Die Programm Höhepunkte: Opening-Act auf der Bühne am Muslenplatz sind "The Sazerac Swingers", eine junge Jazzband aus New Orleans. "Die haben wir erkämpft", sagt Meinrad Kempf, beim Kulturamt für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig.
Die Sperrzeiten: Gefeiert wird am Muslenplatz bis 0.30 Uhr, auf dem Marktplatz bis zwei Uhr, bis zwei Uhr dürfen die Wirte draußen ausschenken, für die Innenbewirtschaftung gilt eine Freinacht. Bis fünf Uhr morgens gibt es Frühstück: traditionell in der Mensa der Hochschule. Karten im Vorverkauf kosten acht an der Abendkasse zehn Euro.