Karin Gambin

Zutaten für den Mürbteig:

200 Gramm Mehl

  • 80 Gramm weiche Butter
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1 Ei
  • 65 Gramm Zucker
  • 1 Prise Salz
Das könnte Sie auch interessieren

Zutaten für die Creme:

  • 500 Gramm Johannisbeeren
Bild 1: Sommer-Rezept zum Nachbacken: Johannisbeer-Schmandkuchen
Bild: Karin Gambin
  • ~ 200 Gramm für die Creme + 300 g für den Belag
  • ~ 3 Becher Schmand + 1 Becher Naturjoghurt
  • 2 Päckchen Vanillepudding-Pulver
  • 500 Milliliter Milch
  • 200 Gramm Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 roter Tortenguss

Zubereitung

Aus den oben genannten Zutaten einen Mürbeteig herstellen. Eine Springform ausbuttern und mit Haferflocken ausstreuen. Dann den Mürbeteig in die Form drücken und einen Rand hochziehen.

Die beiden Päckchen Puddingpulver mit 200 Gramm Zucker und einer Prise Salz in einer Schüssel vermischen und mit 500 Milliliter Milch glatt rühren.

Langsam in einem Topf erwärmen und unter ständigem Rühren kurz aufkochen lassen, bis der Pudding fest wird.

Schmand und Joghurt in eine Schüssel geben, kurz glatt rühren und das Schmand langsam unter den Pudding heben und glatt rühren.

Zum Schluss 200 Gramm Johannisbeeren vorsichtig untermischen.

Bild 2: Sommer-Rezept zum Nachbacken: Johannisbeer-Schmandkuchen
Bild: Karin Gambin

Die Schmandpuddingcreme auf den Teig in der Springform geben, glatt streichen und ab damit in den vorgeheizten Backofen bei 160 Grad Heißluft und einer Backzeit von 75 Minuten.

Bild 3: Sommer-Rezept zum Nachbacken: Johannisbeer-Schmandkuchen
Bild: Karin Gambin

Der Kuchen muss nun etwas auskühlen.

Bild 4: Sommer-Rezept zum Nachbacken: Johannisbeer-Schmandkuchen
Bild: Karin Gambin

Belegen Sie den Kuchen nun mit den restlichen 300 Gramm Johannisbeeren und überziehen sie ihn mit dem roten Tortenguss.

Bild 5: Sommer-Rezept zum Nachbacken: Johannisbeer-Schmandkuchen
Bild: Karin Gambin

Jetzt können Sie den Kuchen nach Belieben mit Sahne verzieren. Danach sollte er sofort zum Kühlen in den Kühlschrank gestellt werden.

Bild 6: Sommer-Rezept zum Nachbacken: Johannisbeer-Schmandkuchen
Bild: Karin Gambin

Gut gekühlt schmeckt dieses Johannisbeertörtchen am besten. Es ist, ob zum Nachtisch mit einer Kugel Eis, oder einfach zum Kaffee, eine erfrischende Überraschung bei sommerlichen Temperaturen.

Bild 7: Sommer-Rezept zum Nachbacken: Johannisbeer-Schmandkuchen
Bild: Karin Gambin