„Zusammen für Villingen“ war das Motto der Spendenaktion für die Brandopfer in der Gerberstraße.

„Wir hatten am Wochenende des Brandes einen gemeinsamen Stand bei der Südwestmesse und haben überlegt, dass wir zusammen etwas für die Menschen tun wollen,“ erklärte Jörg Westermann den Anstoß für die Aktion der Stadtführer mit der WIR VS Gmbh, der Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg und dem Theater am Turm.

Alle genießen das Zusammensein

Da die geplante Veranstaltung Abendflair in der Gerberstraße/ Ecke Paradiesgasse aufgrund des Brandes auf den Herbst verschoben werden musste, stellte das Theater am Turm seine Räumlichkeiten in der Schaffneigasse zur Verfügung.

Die Anwohner konnten kostenlos das Parkhaus an der Tonhalle nutzen. So war genug Platz für Foodtrucks, Liegestühle und Sonnenschirme auf dem Innenhof vor dem Theater.

Stadtführer Franz Kleinbölting und Regina Hermle freuen sich über die zahlreichen Teilnehmer an den Stadtführungen und über die vielen ...
Stadtführer Franz Kleinbölting und Regina Hermle freuen sich über die zahlreichen Teilnehmer an den Stadtführungen und über die vielen Besucher im Innenhof des Theaters am Turm. | Bild: Ina Klietz

Ein seltener Blick über Villingen

Der Kaiserturm war geöffnet und bot – neben dem seltenen Blick über die Dächer der Altstadt – eine Fotoschau über die Geschichte Villingens.

Zehn Stadtführer aus Villingen-Schwenningen hatten Touren zu den nahe gelegenen Sehenswürdigkeiten entworfen. „Ich war mit 24 Leuten auf dem Turm der Johanneskirche“, freute sich Klaus Richter. Wie alle Stadtführer sammelte er Spenden bei den zahlreichen Teilnehmern der Führungen.

Bild 2: 4300 Euro gesammelt: Gemeinschaftsaktion hilft den Villinger Brandopfern
Bild: Ina Klietz

Hier lesen Sie alles über den verheerenden Brand

Florian Pons spendet 140 Pizzen

Florian Pons hatte bei einem Catering erlebt, wie der Teilnehmer einer Feier erfuhr, dass sein Haus brennt.

Jetzt beteiligte sich der Jungunternehmer mit seinem Foodtruck „The Forza“ an der Solidaritätsaktion und verzichtete auf seinen Umsatz beim Verkauf von 140 Pizzen. Auch die Einnahmen am Getränkestand der Wirtschaftsförderung und der Wirtschaftsjunioren gingen an die Brandopfer.

Erfolgreiche Aktion: Cinja Schwer, Simone Mader und Thomas Herr (von links) beim Zählen der Spenden für die Brandopfer.
Erfolgreiche Aktion: Cinja Schwer, Simone Mader und Thomas Herr (von links) beim Zählen der Spenden für die Brandopfer. | Bild: Ina Klietz

Die Organisatoren denken über eine Wiederholung nach

Hunderte Besucher – darunter viele Anwohner mit Kindern – genossen die Gelegenheit zum Zusammensein und die Belebung ihres Viertels. Am Ende des lockeren Abends freuten sich die Veranstalter über die stolze Spendensumme von 4.300 Euro.

Jörg Westermann bedankte sich bei allen Beteiligten für die tolle Zusammenarbeit. „Ich denke, so ein Abend schreit nach Wiederholungen“, wagte er eine Prognose.