Eines ist klar: Unsere älteren Mitmenschen sind eine Hochrisiko-Gruppe. Sie müssen besonders vor dem um sich greifenden Corona-Virus geschützt werden, da sie sehr anfällig sind und ihr Immunsystem schwächer ist als bei jüngeren Menschen. So rücken vor allem Alten- und Pflegeheime in den Fokus, wo ja viele alte und betagte Menschen leben und betreut werden. Aber auch hier gilt: Erst einmal Ruhe bewahren und nicht in Panik verfallen, das hilft keinem. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Heimen sind speziell geschult und wissen, worauf sie achten müssen.

Wichtig ist es jetzt, gut im Blick zu haben, was von außen in die Pflegeeinrichtungen hinein getragen wird. Und da kann jeder aktiv mithelfen: Momentan sollte jeder auf einen Besuch verzichten, wenn man sich nicht wirklich rundum wohl fühlt.

Klar freuen sich Heimbewohner, wenn Angehörige vorbei kommen. Aber jeder Infekt, jede Erkältung, jede Magen-Darm-Erkrankung kann ihr Immunsystem zusätzlich schwächen und sie anfälliger machen für das Corona-Virus. Auch hilft es, die entsprechenden Vorschriften zur Händedesinfektion penibel einzuhalten, hier kann jeder seinen Beitrag leisten und diese Vorschriften gründlich umsetzen.

Das haben auch die VS-Pflegeheime auf dem Schirm und agieren entsprechend. Trotzdem muss das Leben in den Einrichtungen einigermaßen normal weiterlaufen und das ist die große Aufgabe, vor der die Altenheime und ihre Mitarbeiter gerade stehen.