Mit Hochdruck laufen die Arriss- und Entsorgungsarbeiten auf dem ehemaligen Firmengelände des Schwarzwälder Apparatebaus (SABA) in Villingen.

Der Abriss auf dem Saba-Areal bietet neue Einsichten und Durchblicke. Kaum vorstellbar: Hier standen in der Vor- und Nachkriegszeit ...
Der Abriss auf dem Saba-Areal bietet neue Einsichten und Durchblicke. Kaum vorstellbar: Hier standen in der Vor- und Nachkriegszeit tausende Industriearbeiter und Angestellte beim Schwarzwälder Apparatebau (Saba) in Lohn und Brot. | Bild: Hans-Juergen Goetz

Stück und Stück verschwinden die einstigen Firmengebäude, in denen einst tausende von Beschäftigen Fernseh- und Rundfunkgeräte „made in Villingen“ hergestellt haben.

Blick auf das ehemalige Saba-Firmen-Gelände in Villingen. Ein Großteil der alten Produktions- und Verwaltungsgebäude sind bereits ...
Blick auf das ehemalige Saba-Firmen-Gelände in Villingen. Ein Großteil der alten Produktions- und Verwaltungsgebäude sind bereits abgerissen und entsorgt worden. Links zu sehen ist die Peterzeller Straße. Bilder: Hans-Jürgen Götz

Die neuen Eigentümer Ten Brinke und die Richtergruppe Mainz planen hier den Bau neuer Bürogebäude sowie Wohnbebauung.

Wie ein überdimensioniertes Gebiss mit Zahnlücke sieht dieser Gebäude-Komplex aus. Nicht mehr lange, dann sind auch diese Mauern dem ...
Wie ein überdimensioniertes Gebiss mit Zahnlücke sieht dieser Gebäude-Komplex aus. Nicht mehr lange, dann sind auch diese Mauern dem Erdboden gleich gemacht. Was bleibt, ist lediglich die Erinnerung an ein Stück Villinger Industriegeschichte. | Bild: Hans-Juergen Goetz
Das könnte Sie auch interessieren