VS-Villingen Es sind doch immerhin gut 7K0 kilometer, die Villingen und Zittau rein geographisch trennen – und dennoch sind sich die Eisenbahnfreunde beider Städte immer wieder nah. Seit Villingen-Schwenningen und Zittau eine Städtepartnerschaft vereinbart haben, treffen sich Vereinsmitglieder beider Clubs bis auf drei Ausnahmen alljährlich an eisenbahntechnisch interessanten Orten in Deutschland, um nicht nur ihrem Hobby, sondern auch der Kameradschaft zu frönen.
2025 feierte der Villinger Eisenbahn-Club sein 50-jähriges Bestehen, und so ließen es sich die Zittauer Eisenbahnfreunde nicht nehmen, den Weg in den Schwarzwald zu bewältigen. Die Villinger wussten ihre Freunde über das Wochenende mit zahlreichen Programmpunkten zu begeistern. Nicht nur das Befehlsstellwerk im Villinger Bahnhof, das als das größte mechanische Stellwerk in Deutschland gilt, sondern auch die Besuche der Modellbahnausstellungen in Gutach und Schramberg erfreuten die Besucher aus der Oberlausitz.
Selbstverständlich gehörte auch eine Zugfahrt mit der Schwarzwaldbahn nach Immendingen zum Programm. Dort konnte unmittelbar neben dem Schienenstrang nach Singen ein deftiges Vesper genossen werden. Der Besuch des ehemaligen Bahnbetriebswerkes in Rottweil, wo Wagen und Loks der Eisenbahnfreunde Zollernbahn gepflegt und repariert werden, fand bestes Echo. „Es ist immer wieder erstaunlich, was Menschen in ihrer Freizeit zu leisten vermögen“, so ein Zittauer Eisenbahnfan, der angesichts der Aufgabenvielfalt kaum aus dem Staunen heraus kam.
Derzeit werden dort zwei gewaltige Dampflokomotiven (Baureihe 01 und Baureihe 78) von den Vereinsmitgliedern der EFZ einer Hauptuntersuchung unterzogen. Wie ein Puzzle liegen die Lokomotivteile fein säuberlich in und vor der Wagenhalle, um Stück für Stück instand gesetzt und wieder zu einer Dampflokomotive zusammengebaut zu werden.
Der letzte Programmpunkt galt dem Rottweiler Aufzug-Testturm. Mit neun Meter pro Sekunde rasten die Eisenbahnfreunde hinauf zur Besucherplattform des Testturms. Dank des guten Wetters konnten alle Beteiligten sich von der wunderbaren Landschaft rings um Rottweil ein gutes Bild machen. Besondere Beachtung fand die Möglichkeit, den Bahnbetrieb Richtung Stuttgart aus der Vogelperspektive zu verfolgen. Wo im kommenden Jahr das nächste Treffen stattfinden wird, obliegt nun dem Partnerverein in Zittau.