Es sind umfangreiche Bauarbeiten, welche die Stadtwerke Villingen-Schwenningen im Bereich des Benediktinerrings in Villingen planen. Bereits am Montag, 23. September, soll es losgehen. Dann wird der Straßenabschnitt um die Innenstadt für Autos, Lastwagen und Motorräder gesperrt. Knapp sechs Wochen, bis zum 30. Oktober, sollen die Bauarbeiten hier andauern.
Betroffen hiervon sei der Bereich an der Abzweigung zur Waldstraße bis zur Kreuzung Vöhrenbacher Straße, schreiben die Stadtwerke in einer Pressemitteilung.
Umleitung über Kronen- und Kanzleigasse
In Abstimmung mit der Stadt werde eine Umleitung über den Bereich der Kronen- und Kanzleigasse eingerichtet. Die Einfahrt an der Kronenstraße werde als Einbahnstraße ausgeschildert. Am Ende der Umleitung der Kanzleigasse sei es dann möglich, entweder links in den Benediktinerring einzubiegen oder halbrechts in die Tiefgarage zwischen Modepark Röther und Volksbank zu fahren.
Diese Umleitung gelte allerdings nur für den PKW-Verkehr, heißt es in der Mittelung weiter. Für den Lkw-Verkehr sei eine Umleitung über die Mönchweiler- und Goldenbühlstraße eingerichtet.

Weitere Sperrungen
Neben dem Benediktinerring sind auch die St.-Nepomuk-Straße und die Waldstraße vom Benediktinerring kommend gesperrt. Bereits seit dem 9. September sind die an den Benediktinerring grenzende St.-Nepomuk-Straße und die Hermannstraße wegen Bauarbeiten gesperrt, letztere bis zur Einmündung in die Prinz-Eugen-Straße. Zusätzlich gilt in der Martin-Luther-Straße absolutes Halteverbot an Wochentagen zwischen 7 und 19 Uhr. Die Arbeiten in dem Bereich sollen bis Samstag, 19. Oktober, andauern.

Busverkehr wird umgeleitet
Auswirkungen haben die Arbeiten am Außenring auch auf den öffentlichen Nahverkehr im Stadtgebiet. So werden im Stadtbusverkehr die Linien 1 in Fahrtrichtung Hammerhalde, 6 Richtung Kurgebiet, 8 und 27 über die Friedrichstraße, Sebastian-Kneipp-Straße, Richthofenstraße und Dattenbergstraße umgeleitet. Es entfallen die Haltestellen Neckarverlag, Benediktinerring, Riettor und Hallenbad.
Die Linien 5 und 28 fahren auf Ihrem Linienweg zum Bahnhof über die Friedrichstraße. Die Haltestellen Benediktinerring, Riettor, Romäusring und Bertholdstraße entfallen.
Folgende Haltestellen entfallen
Die Linien 6 in Fahrtrichtung Warenberg und 7 müssen über die Bertholdstraße umgeleitet werden. Hier entfallen die Haltestellen Neckarverlag, Benediktinerring, Riettor und Romäusring.
Im Regionalverkehr entfallen auf den Linien 500 und 640 die Haltestellen Benediktinerring und Riettor. Die Linie 660 wird über die Sebastian-Kneipp-Straße umgeleitet, es entfallen die Haltestellen Benediktinerring und Waldstraße.
Verspätungen auch in Schwenningen
Auch auf den Umleitungsstrecken kann es zu Verzögerungen kommen. Da die Fahrzeugeinsätze vor allem im Stadtlinienverkehr linienübergreifend gefahren werden, kann es auch im Stadtbezirk Schwenningen zu Verspätungen kommen.
Kalkofenstraße für Autos ebenfalls gesperrt
Außerdem lässt die Stadt in der Kalkofenstraße, zwischen Romäusring und Saarlandstraße, die Fahrbahndecke sanieren. „Es kann vorkommen, dass Maßnahmen so eng nebeneinanderliegen“, sagt Stadtsprecherin Madlen Falke. Denn: Auch hier beginnen die Bauarbeiten bereits am Montag, 23. September. „Geplant ist, je nach Witterung, die Arbeiten bis Dienstag, 8. Oktober, abzuschließen“, schreibt die Stadtverwaltung dazu in einer Mitteilung.

Hallenbad über Vöhrenbacher Straße erreichbar
Die Teilbereiche der Straße werden für diesen Zeitraum jeweils komplett für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Müllentsorgung erfolge zu den geplanten Zeiträumen und sei nicht betroffen. Der Parkplatz des Hallenschwimmbades soll über die Vöhrenbacher-, bzw. die Dattenbergstraße und im Anschluss dann über die Saarlandstraße erreichbar sein, schreibt die Stadt weiter.

Weiträumige Umleitung durch weitere Sperrungen
Da durch Arbeiten der Stadtwerke der Benediktinerring gleichzeitig gesperrt ist, erfolgt die Umleitungsstrecke weiträumig über die Goldenbühlstraße, Richthofenstraße und Dattenbergstraße. Verkehrsteilnehmer in Richtung Pfaffenweiler werden aufgrund der noch laufenden Arbeiten an der Kuhmoosbachbrücke weiterhin über Rietheim umgeleitet.
Peterzeller Straße bleibt vorerst gesperrt
Eine weitere Sperrung, die bereits seit Ende August besteht, müssen die Autofahrer weiterhin in Kauf nehmen: Da die Spülbohrungen in der Peterzeller Straße sehr aufwändig sind, dauern die Bauarbeiten hier voraussichtlich noch bis zum 20. Oktober an. Und damit bleibt auch die Sperrung der Peterzeller Straße, zwischen der Kirnacher Straße und der Unterführung an der Sebastian-Kneipp-Straße, vorerst bestehen, so Stadtwerkesprecher Oliver Bauer. Ursprünglich sollten die Arbeiten an diesem Wochenende fertiggestellt werden.
Hier gilt wieder freie Fahrt
Gute Nachrichten gibt es hingegen bei der Baustelle am Krebsgraben: Hier werden die Bauarbeiten am Samstag, 21. September, abgeschlossen, sodass die Sperrung gegen Mittag aufgehoben und die Straße für den Verkehr wieder freigegeben wird, so Bauer weiter.