Villingen-Schwenningen (pm/mis) An der Langen Schwenninger Kulturnacht am Samstag, 6. Juli, sind über 1000 Akteure beteiligt. Sie verwandeln die Schwenninger Innenstadt wie an jedem ersten Samstag im Juli ab 18 Uhr in eine große Flanier- und Erlebnismeile. Das Fest von Bürgerinnen und Bürgern für Bürgerinnen und Bürger findet laut Mitteilung der Veranstalter bereits zum 17. Mal statt. Zu verdanken sei dies „der Treue der Akteure und Akteurinnen“, die sich immer wieder aufs Neue engagiert hätten: „Von Bands und Chören über Theatergruppen, Tanzensembles bis hin zu Vereinen, Schulen oder Gastronomen“ – sie alle böten „eine Vielfalt an Musik, Theater, Tanz, Film und Kulinarischem, die die Vielfalt unserer Gemeinschaft in all ihren Facetten widerspiegelt“, heißt es in der Mitteilung. Motto der diesjährigen Kulturnacht ist „Bunte Begegnungen“.

Drei besondere Musikgruppen

Wie immer gibt es zusätzlich zu den zahlreichen Akteurinnen und Akteuren ein paar ganz besondere Höhepunkte: In diesem Jahr sind laut Mitteilung die Bands Abba¦99, Eltonology und Diva mit dabei – und natürlich gebe es als krönenden Abschluss wieder „ein berauschendes Musik-Feuerwerk“. Dieses soll ab Mitternacht den Himmel über dem Muslenplatz erhellen – als farbenfrohe und spektakuläre Krönung der Kulturnacht. Die Eintrittsbändel für die Schwenninger Kulturnacht kosten im Vorverkauf 12 Euro, an der Abendkasse 14 Euro. Schüler und Studenten sowie Schwerbehinderte ab Grad der Behinderung (GdB) 80 erhalten 50 Prozent Ermäßigung. Schwerbehinderte mit ‚B‘ erhalten einen Freibändel für die Begleitperson. Diese sind nur beim Amt für Kultur in Villingen sowie bei den Tourist-Informationen in Schwenningen und Villingen erhältlich. Der Eintritt bis einschließlich 13 Jahre ist frei und benötigt keine Bändel.

Weitere Informationen sowie das vollständige Programm der Kulturnacht gibt es im Internet unter www.villingen-schwenningen.de/kultur-vielfalt/festivals-events/lange-schwenninger-kulturnacht sowie bei den Tourist-Informationen.