Fitnessstudios sind wegen Corona immer noch geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren

Doch zuhause, draußen in der Natur sowie in den drei sogenannten Street-Workout-Parks der Doppelstadt ist Individualspot alleine, zu zweit oder mit Angehörigen des eigenen Haushalts und unter Einhaltung der gültigen Hygienevorgaben noch immer erlaubt. Street-Workout-Parks gibt es in ‚Villingen beim Romäusgymnasium, im Steinkreuzweg beim Jugendtreff Chilly und am Vorderen See in Schwenningen.

Das könnte Sie auch interessieren

Sportwissenschaftler und Personal Trainer Andreas Förnbacher aus Villingen gibt Hilfestellung, jetzt mit dem Training zu Beginnen und damit überschüssige Corona-Pfunde wieder abzubauen oder einfach, um die Gesundheit zu fördern.

Vorstellung Video: Fröhlich, Jens

Vergangene Woche hat der 27-Jährige ein einfaches Zirkeltraining mit fünf Übungen im Stangenparcours am Romäusgymnasium vorgestellt. Dabei wurde lediglich mit dem Eigengewicht der Trainierenden gearbeitet.

Im zweiten Teil kommt nun ein Gummiband zum Einsatz, das der Sportprofi gerne verwendet, um einerseits die Trainingsmöglichkeiten erheblich zu erweitern, und andererseits, um Übungen zu vereinfachen oder zu erschweren, je nachdem, in welche Richtung die Zugkraft der Bänder beim Training eingesetzt wird. „Solche Bänder sind günstig im Internet erhältlich“, so Förnbacher. Pro Band, die es in verschiedenen Zugstärken gibt, müsse man mit etwa zehn Euro rechnen.

Solche Gummibänder sind ab etwa zehn Euro im Handel erhältlich.
Solche Gummibänder sind ab etwa zehn Euro im Handel erhältlich. | Bild: Fröhlich, Jens

Anders als zuhause, wo nicht immer eine passende Befestigungsmöglichkeit zur Verfügung steht, lassen sich die Bänder in den Street-Workout-Parks einfach und vielseitig benutzen. Je nachdem, an welcher Strebe ein Band festgezurrt wird, kann die Spannung in alle Richtungen wirken.

Wie schon in Teil eins gezeigt, sollte auch hier das Training mit Band mit dem Aufwärmen beginnen.

Aufwärmen Video: Fröhlich, Jens

Nachdem die Gelenke geschmiert und der Kreislauf angeregt wurde, startet das Training mit Übung Nummer eins: Kniebeugen.

1. Übung: Kniebeuge Video: Fröhlich, Jens

Weil sich das Training vor allem an Einsteiger richtet, verzichtet Förnbacher bei Übung Nummer zwei auf den Einsatz des Bandes, da hier Schlingtechnik und Übungsausführung nicht ganz einfach seien. Um die Ausfallschritte zu erleichtern, kann man sich bei Bedarf an den Stangen festhalten und so die Ausführung erleichtern.

2. Übung: Ausfallschritte (ohne Band) Video: Fröhlich, Jens

Übung Nummer drei ist Rudern. Das Gummiband wird dabei zum Oberkörper gezogen. Auf was dabei zu achten ist, erklärt Förnbacher im folgenden Video.

3. Übung: Rudern Video: Fröhlich, Jens

In entgegengesetzter Richtung muss die Muskulatur bei der vierten Übung arbeiten: Bankdrücken.

4. Übung: Bankdrücken mit Band Video: Fröhlich, Jens

Zum Schluss folgt eine Übung, die vor allem für Menschen gut geeignet ist, die viel Zeit am Schreibtisch und vor dem Computer verbringen. Die Übung stärkt die Muskeln des oberen Rückens und wirke damit einer gekrümmten Haltung entgegen.

5. Übung: Face-Pull Video: Fröhlich, Jens

Trainings-Zirkel

„Nach jeder Übung sollte man 30 Sekunden Pause machen“, erklärt Förnbacher. Sind alle Übungen einmal absolviert, kann die Pause etwas länger ausfallen. Der Personal Trainier empfiehlt, alle Übungen in einer Art Zirkel insgesamt drei bis fünf Mal zu widerholen, je nach körperlicher Fitness.

Teil 1 – Grundlagen

Was es beim Training grundsätzlich zu beachten gilt, welche positiven Auswirkungen Sport im Freien auf die Gesundheit haben kann und was neben Fitness ebenfalls zu einem gesunden Lebensstil gehört, das hat Förnbacher in unserem ersten Beitrag zum Thema erklärt.

Zur Person

Andreas Förnbacher stammt aus Villingen, ist 27 Jahre alt und hat sich als Personal Trainer zusammen mit seinem Bruder selbstständig gemacht. Sie helfen Kunden, durch individuelle Beratung und Begleitung beim Training Rückenschmerzen zu reduzieren sowie beim nachhaltigen Abnehmen ohne Hunger und Verzicht. Studiert hat Förnbacher Sportwissenschaft in Leipzig. Vor seiner Selbstständigkeit arbeitete er eineinhalb Jahre als Personal Trainer in Bayern sowie in einem Fitnessstudio in Villingen. Als Fußballer war er beim DJK Villingen sowie in Pfaffenweiler aktiv. Weitere Infos: www.personaltraining-af.de.