Am und vor dem Edeka-Reisebüro im E-Center in der Vockenhauser Straße in Villingen befinden sich zurzeit zwei Plakate. Auf einem steht, dass das Reisebüro aufgrund der Corona-Pandemie und aus Sicherheit für Mitarbeiter und Kunden derzeit geschlossen ist. Beratungen finden aber weiterhin telefonisch statt.
Auf dem anderen Plakat, das vor dem Eingang aufgestellt ist, heißt es dagegen, dass das Reisebüro zum 14. September dicht macht. Was stimmt?
„Wir können bestätigen, dass das Reisebüro im E-Center in Villingen geschlossen wird“, sagt Pressereferent Florian Heitzmann auf SÜDKURIER-Anfrage. Der Grund ist ein „grundlegender Wandel“, den der Reisemarkt seit Jahren erlebe. „Die Corona-Pandemie hat diese Entwicklung zusätzlich beschleunigt“, so Heitzmann weiter. Betroffen von der Schließung in Villingen sind drei Mitarbeiter. Ihnen wird gekündigt.
Das Edeka-Reisebüro ist nicht das erste in Villingen, dass den Kampf gegen Corona verloren hat. Ende Juni hatte der SÜDKURIER über Klaus Sigwart berichtet, der sein Reisebüro in der Rietstraße nach 34 Jahren schließen musste. „Corona und die Folgen gehen nicht so schnell weg“, hatte Sigwart damals gesagt. Er, so ergänzte er sichtlich angefasst, habe sich einfach der Realität stellen und die Gegebenheiten annehmen müssen. Sigwart hatte im Juni vermutet, dass die Krise für Reisebüros bis tief ins kommende Jahr andauern werde.
10 Schließungen
Edeka Südwest zieht dagegen schon jetzt Konsequenzen – und das nicht nur in Villingen. Wegen der Krise, so Pressereferent Heitzmann, werde sich der Regionalverband bis zum Jahresende sukzessive von zehn weiteren stationären Reisebüros im Absatzgebiet trennen.
40 Kündigungen
Bislang betreibt der Regionalverband Südwest der Einkaufsgenossenschaft Reisebüros in Achern, Bad Dürrheim, Balingen, Ehingen, Pfullendorf, Remseck, Singen, Überlingen, Ulm-Lehr, Villingen und Waldshut-Tiengen. Einzig der Offenburger Standort bleibt erhalten. Zirka 40 Mitarbeiter beschäftigt Edeka Reisen derzeit. Sie alle werden wohl ihren Job verlieren.