Lea Spormann

Auch die kleineren Stadtbezirke Villingens feierten am Montag kräftig die Fastnacht. Trotz des nassen und stürmischen Wetters bestaunten einige Narren die Umzüge in Tannheim und Pfaffenweiler. Beide Umzüge starteten um 14 Uhr trotz Wind und Wetter.

In Tannheim

Die Heißluftballon-Verkleidung ist bei dem Wind nicht leicht zu bändigen.
Die Heißluftballon-Verkleidung ist bei dem Wind nicht leicht zu bändigen. | Bild: Lea Spormann

Der Umzug der Osemalizunft startete mit den Musikern, ihnen folgten die Mini-Garden und die Garde im Gleichschritt. Nur schwer zu bändigen war angesichts der stürmischen Böen das Heißluftballonkostüm. Der Sturm wehte ständig die Luftballons in eine andere Richtung, die Trägerinnen hatten zu kämpfen.

Sogar ein Kreuzfahrtschiff fährt nun durch die Tannheimer Straßen.
Sogar ein Kreuzfahrtschiff fährt nun durch die Tannheimer Straßen. | Bild: Lea Spormann

Die Zuschauer waren besonders beeindruckt vom Kreuzfahrtschiff, das durch den Tannheimer Ring geschoben wurde. Begleitet wurde der Wagen von einem Kapitän und Touristen mit Hawaii-Blumenketten.

Selbstverständlich sind auch die Osemali auf dem Umzug dabei.
Selbstverständlich sind auch die Osemali auf dem Umzug dabei. | Bild: Lea Spormann

Ungewöhnlich waren die Taucherkostüme, die einige Frauen mit Schwimmflossen, Taucheranzug und Schnorcheln trugen. Selbstverständlich waren auch die Osemali anwesend, die mit ihrem Wagen die Leute aufsammelten und ihnen die Haare mit Heu verstrubbelten. Trotz des starken Windes waren die Besucher gut gelaunt. Eugen Obergfell geht schon seit seiner Kindheit zu dem Umzug und freut sich über die "schöne Tradition".

In Pfaffenweiler

Die Wolfbach Rolli schunkeln in Pfaffenweiler, was das Zeug hält.
Die Wolfbach Rolli schunkeln in Pfaffenweiler, was das Zeug hält. | Bild: Lea Spormann

Auch dieser Umzug verbreitete viel Stimmung bei den Zuschauern. Dazu trugen die Wolfbach-Rolli bei, die mit ihren Häsern immer wieder begeistern. Die Blicke zogen einige als Fußballerinnen verkleidete Närrinnen auf sich, ebenso wie einige Frauen, die als Topfblume verkleidet waren.

In Pfaffenweiler sind die Fußballerinnen unterwegs. Auch sie ziehen wegen ihrer farbenfrohen Kostüme die Blicke auf sich.
In Pfaffenweiler sind die Fußballerinnen unterwegs. Auch sie ziehen wegen ihrer farbenfrohen Kostüme die Blicke auf sich. | Bild: Lea Spormann

Für Stimmung sorgten einige Trommler, die als Bauarbeiter verkleidet waren. Am Ende des Umzugs stellten sich alle gemeinsam noch vor die Festhalle der Stadt auf, um Fastnachtslieder zu singen und zu schunkeln. Stimmung pur. "Es ist toll, wenn jemand etwas organisiert und sich Mühe gibt, da kann man dann ja auch trotz des Wetters hingehen", fand Isabella Bruder, die sich trotz des starken Windes mit ihrer Tochter das Spektakel ansah. Nach dem Umzug feierten die Pfaffenweilemer auch noch in ihrer Festhalle weiter.

Das könnte Sie auch interessieren