Der Schwenninger Stadtstrand öffnet seine Pforten. Am Donnerstag, 31. Juli, ist es so weit. Oberbürgermeister Jürgen Roth wird die Sommerattraktion pünktlich um 19 Uhr eröffnen.

Der Stadtstrand ist bei der Bevölkerung sehr beliebt und wird nun mit der dritten Auflage zum festen Bestandteil des Veranstaltungskalenders der Stadt. So möchte man die Attraktivität sowie die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt fördern. Die damit gesteigerte Verweildauer belebe den Handel sowie die Gastronomie und damit in Bezug stehende Strukturpartner.

Palmen mitten in der Stadt

Unter der Federführung der WIR Villingen-Schwenningen GmbH werden auf dem Muslenplatz mehrere Tonnen Sand aufgeschüttet, Palmen sowie Liegestühle, Sonnenschirme und andere Strandutensilien aufgestellt.

So verwandelt ein engagiertes Helferteam den Platz Stück für Stück in eine sommerliche Oase mitten in der Stadt. Das alles braucht etwas Vorlauf und so laufen die Vorbereitungen seit einigen Tagen, damit am Donnerstag alles startklar ist. Kinder dürfe jetzt schon im Sand buddeln und Sandburgen bauen.

Stadtstrand in Schwenningen.
Stadtstrand in Schwenningen. | Bild: Hans-Jürgen Götz

Viele liebevolle Details

Der Stadtstrand überzeugt auch 2025 durch eine hochwertige Gestaltung und liebevolle Details. Bald sorgen mediterrane Pflanzen für das passende Urlaubsfeeling und laden zum Verweilen ein.

An den meisten Abenden können sich die Strandbesucher auch mit Speis und Trank von einer der Bewirtungsbuden versorgen. Auch die umliegenden Gastronomen laden zum Verweilen rund um den Strand ein. Und für das musikalische Strandfeeling sorgen über die Zeit verschiedene große und vor allem kleinere Musikgruppen und Solisten.

Das könnte Sie auch interessieren

Neu ist ein Open-Air-Kino. Vom 1. bis 3. September heißt es Film ab mit täglich zwei kostenfreien Vorstellungen im Sommerkino direkt unter freiem Himmel.

Das Streetfood-Festival als krönender Abschluss

Parallel zum Stadtstrand wird das Streetfood-Festival vom 5. bis 7. September 2025 die Innenstadt mit kulinarischen Highlights bereichern. Drei Tage lang laden vielfältige Foodtrucks und Stände zum Verweilen und Genießen ein. Ob herzhafte Gerichte oder süße Leckereien und leckere Drinks, hier wird jeder fündig.

Hier wird Nachhaltigkeit großgeschrieben

Übrigens ist das gesamte Strandgeschehen auch nachhaltig geplant. Das Mobiliar wird nach dem Stadtstrand auf verschiedene Weise wiederverwendet. Der Sand wird an verschiedenen Spielplätzen in der Stadt genutzt.

Die Holzstämme stammen aus dem Stadtwald Villingen-Schwenningen sind ein nachwachsender Rohstoff und binden elf Tonnen CO2 pro Festmeter. Die Holzbalken werden nachträglich als Sitzbänke auf Veranstaltungen oder in Parkanlagen angebracht. Auch die Pflanzkübel werden später weiterverwendet, ist von der WIR GmbH zu hören.