Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger in Villingen-Schwenningen, allein schon die Tatsache, dass ich mich heute erneut per Video an Sie wende zeigt, wie ernst die Corona-Situation inzwischen wieder ist:
Die Ansteckungsrate und die Zahl der Infizierten steigt in Bund, Land, dem Schwarzwald-Baar-Kreis und leider auch bei uns in Villingen-Schwenningen wieder drastisch an. Aktuell haben wir im Landkreis eine 7-Tage-Inzidenz von über 80, und mehrere tausend Personen befinden sich vorübergehend in Quarantäne.
An diesem Wochenende erwarten wir eine erneut überarbeitete Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg mit den Maßnahmen, die aus der Ministerpräsidenten-Konferenz mit der Bundeskanzlerin vom Mittwoch bereits bekannt geworden sind. Bereits heute möchte ich sie aber darüber informieren, was der Krisenstab für Villingen-Schwenningen beschlossen hat, damit Sie für die kommenden Wochen planen können.
Wir orientieren uns dabei an den bewährten Maßnahmen aus dem Frühjahr: Ziel ist es, die Anzahl der Kontakte im öffentlichen Raum zu reduzieren, aber den Service für Sie als Bürgerinnen und Bürger weitestgehend zu erhalten. Dies bedeutet im Einzelnen:
- Die Volkshochschulen werden erneut ihr Online-Angebot ausweiten, da Präsenzveranstaltungen nicht mehr möglich sind.
- Die Bibliotheken kehren zurück zum bewährten Lieferservice.
- Den Handel und die Gastronomie werden wir so gut wie möglich unterstützen. Bitte nutzen Sie die bekannte Website handeln-fuer-vs.de.
- Die städtischen Bäder und Saunen müssen leider schließen.
- Die Sporthallen werden für den Schulsport weiter genutzt, aber der Vereins-, Amateur- und Individualsport ist leider nicht mehr möglich – weder in den Hallen, noch auf den Sportanlagen im Freien.
- Der Probenbetrieb, unter anderem der Musikvereine, ist in städtischen Gebäuden nicht mehr möglich.
- Die Dienststellen unserer Ämter sind weiterhin für Sie geöffnet. Machen Sie einen Termin.
Alle weiteren offenen Fragestellungen sind in Klärung oder werden wahrscheinlich durch die neue Verordnung bis Montag geregelt werden.
Erlauben Sie mir zum Abschluss noch drei persönliche Anmerkungen:
- Viele gewohnte Aktivitäten sind nicht mehr möglich, aber all diese Maßnahmen zielen darauf ab, einen kompletten Stillstand des öffentlichen Lebens zu vermeiden. Bitte hinterfragen Sie sich auch persönlich, ob alles, was noch möglich wäre, in aktuellen Zeiten auch sinnvoll ist.
- Es ist legitim, Maßnahmen zu hinterfragen, denn nicht immer sind diese schlüssig und für alle nachvollziehbar. Aber sie entspringen einem durchdachten Abwägungsprozess. Daher bitte ich Sie, sich in den nächsten Wochen an alle Vorsichtsregeln zu halten, zum eigenen Wohle wie auch für die Gesundheit anderer – auch, wenn Sie vom einen oder anderen Detail nicht überzeugt sind.
- Wie in jeder Krise und bereits im Frühjahr gesehen, sind manche Bevölkerungsgruppen besonders durch die Beschränkungen betroffen. Unsere Stadt zeichnet sich für mich in besonderer Weise durch Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement aus. Deshalb helfen Sie bitte, wo immer nötig und möglich, auch anderen Bürgern in ihrer Nachbarschaft.
Wir denken an Sie und richten unser Handeln auf Ihre Gesundheit aus – machen Sie bitte dasselbe.
Trotz allem wünsche ich Ihnen ein schönes und hoffentlich sonniges Wochenende. Bleiben Sie gesund!
Das Video auf YouTube: youtu.be/mgMhKqCrOpQ