Villingen-Schwenningen Wer die Wahl hat, hat die Qual: In den nächsten Tagen gibt es vielfältige Veranstaltungen in der Doppelstadt.

  • Oper: Am Donnerstag, 8. Mai, beispielsweise kommen Opernfans mit Così fan tutte von Wolfgang Amadeus Mozart im Theater am Ring auf ihre Kosten. Die Schwestern Fiordiligi und Dorabella leben glücklich mit ihren geliebten Offizieren Ferrando und Guglielmo. Die beiden Männer sind überzeugt von der Treue ihrer Freundinnen, aber Don Alfonso, der ewige Zweifler, schlägt eine Wette vor: Er erzählt den Schwestern, dass ihre Männer in den Krieg ziehen mussten, während sich Ferrando und Guglielmo verkleiden, um so jeweils die Frau des anderen zu umgarnen und auf die Probe zu stellen. Zunächst halten sich die beiden Frauen wacker, aber wie geht es weiter? Zu erleben ist die Oper am Donnerstag, 8. Mai, um 20 Uhr im Theater am Ring zu erleben.
  • Musikalische Lesung: Wer Bücher mag und Musik liebt, sollte am Freitag, 9. Mai um 19.30 Uhr in Bücherei in Villingen am Münsterplatz vorbeischauen: Hier steht eine musikalische Lesung mit Dietrich Jeske an. Es geht um Episoden einer Schwarzwald-Jugend. Jeske ist in St. Georgen aufgewachsen. Er ist Musiker, Autor und ehemaliger SWR-Musikredakteur und unterrichtete lange Jahre an der Jugendmusikschule in der Bergstadt Gitarre. In seiner musikalischen Lesung „Beat, Hawaii Toast, Kuba-Krise“ entführt er sein Publikum in seine Jugendzeit in den späten 60er- und beginnenden 70er Jahren. Dabei erzählt er in mal witzigen, mal skurrilen Episoden von den ihn prägenden Ereignissen dieser Zeit. Jeske lässt in seinem Büchlein mit seinen persönlichen Jugenderlebnissen im Schwarzwald und seinem Traum, einmal ein berühmter Rock-Gitarrist zu werden, auch die Ära der Beat- und Rockmusik wieder aufleben. Die Veranstaltung wird unterstützt vom Freundeskreis der Stadtbibliothek Villingen-Schwenningen, der an dem Abend auch einen Getränkeverkauf organisiert. Im Anschluss an die Lesung besteht die Möglichkeit, das Buch zu kaufen und von Dietrich Jeske signieren zu lassen sowie mit dem Autor ins Gespräch zu kommen.
  • Im Jazzkeller an der Webergasse 5 ist am Samstag, 10. Mai, das Zilman-Jilman-Quartett ein letztes Mal auf Tour und schaut beim Jazzclub vorbei. Die Band um den Augsburger Schlagzeuger Tilman Herpichböhm hat – neben Peter Christof am Kontrabass – mit Julian Bossert und Johannes Ludwig zwei gefeierte Alt-Saxophonisten der Szene an Bord. Gemeinsam produzieren sie Jazz auf hohem Niveau, der nach Angaben der Veranstalter mal heftig knallt, mal friedlich swingt, dann wieder feinnervig antreibt und sich subtil und ergreifend in die Ohren legt. Das Publikum darf sich auf ein Musikerlebnis freuen, in dem an Balkan und Klezmer erinnernde Melodien und Rhythmen ebenso zu Hause sind wie Freejazz-Elemente. Als zusätzliches Highlight bringt die Band den Pianist Simon Nabatov mit auf die Bühne. Das Konzert beginnt um 21 Uhr, Einlass ab 20 Uhr.
  • Wer Orgelmusik mag, sollte am Samstag, 10. Mai, um 11 Uhr die nächste Orgelmusik zur Marktzeit in der Benediktinerkirche besuchen. Der Villinger Organist Matthias Eschbach spielt an der rekonstruierten Silbermann-Orgel Werke von Johann Pachelbel, Johann Sebastian Bach und Jon Laukvik. Der Eintritt zur halbstündigen Orgelmusik ist frei, Spenden für den Erhalt und Unterhalt der rekonstruierten Silbermann-Orgel sind wie immer willkommen.
  • Krabbelkonzerte sind für Babys, Kinder und Erwachsene. Es wird zusammen gesungen, man darf sich zur Musik bewegen und tanzen. Das Konzert ist selbstverständlich babygerecht, aber auch ein schönes Erlebnis für die ganze Familie. Konzipiert von Nadia Sofokleous präsentiert ein Holzbläserquintett mit Musikern aus der Musikakademie und dem Sinfonieorchester unter dem Motto „Mein pinkes Kuscheltier“ am Samstag, 10. Mai, um 10 Uhr in der Schwenninger Neckarhalle neue Rhythmen und Melodien zum Erleben und Mittanzen. Kinder dürfen sich frei bewegen. Am Ende des Konzerts dürfen sie Instrumente und Notenständer gemeinsam mit den Musikerinnen und Musikern betasten und erforschen. Das Konzertformat ist auch für schwerbehinderte Kinder geeignet.