VS-Villingen Einst besuchte er das Gymnasium am Hoptbühl, danach zog es ihn in die Metropolen der Welt – doch er hat seinen Weg zurückgefunden: Jochen Heckmann gastiert am Dienstag, 20. Mai, in der Stadtbibliothek am Münster in Villingen, wo er ab 19.30 Uhr aus seinem Buch „Tanzen, fallen, fliegen“ lesen wird, heißt es in einer Ankündigung.
Im Fokus von Heckmanns Romandebüt steht Julian, der Tänzer werden will. Weit weg von zu Hause entdeckt er sich in Paris neu. Dort taucht er in die Welt der Ballettschulen, Tanzstudios, Bühnen und vor allem ins Nachtleben ein. Zur gleichen Zeit kämpft sich sein Vater zu Hause am Rande des Südschwarzwaldes aus persönlichen Verlusten und einer allgegenwärtigen Einsamkeit zurück ins Leben. Das gelingt ihm nicht – bis er eine Entdeckung macht: Ein Kästchen, das dem Großvater gehört hat. Es lässt ihn zuerst nach Paris und schließlich gemeinsam mit seinem Sohn nach Berlin reisen – mitten hinein in die Geschehnisse rund um den Mauerfall. Auf dieser Tour wird nicht so bleiben, wie es war.
Der gebürtige Bad Dürrheimer Jochen Heckmann studierte nach seinem Abitur am Gymnasium am Hoptbühl in Villingen klassischen und zeitgenössischen Tanz in Paris. Als Tänzer, Pädagoge und Choreograf war er weltweit tätig: In Zürich leitete er ein eigenes Ensemble, er war Ballettdirektor in Augsburg und zuletzt künstlerischer Direktor der höheren Fachschule für Bühnentanz in Zürich. Für sein Tanzschaffen wurde er vielfach ausgezeichnet. Das Schreiben ist seine zweite Leidenschaft. Veröffentlichungen sind in Anthologien, Magazinen und Programmheften erschienen. Unter anderem erhielt er 2008 den Mannheimer Literaturpreis.
In seinem Debütroman erzählt Jochen Heckmann nun auf poetisch-sinnliche Weise eine Coming-Out-Geschichte, eingebettet in eine Handlung von Entfremdung und Annäherung zwischen Vater und Sohn. Dabei spielt er mit Figuren, Zeiten, Perspektiven und historischen Ereignissen, die sich alle im schicksalhaften Jahr 1989 bündeln. Die Lesung findet zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie statt, der jährlich am 17. Mai begangen und regelmäßig von der Stadtbibliothek mit Medienpräsentationen in beiden Häusern flankiert wird. Unterstützt wird der Veranstaltungsabend vom Freundeskreises der Stadtbibliothek, der auch für den Getränkeverkauf sorgt. Jochen Heckmann hat selbst Verkaufsexemplare seines Romans mit dabei, die er gerne nach der Lesung signieren wird.
Eintrittskarten sind zum Preis von sechs Euro (ermäßigt vier Euro) in beiden Häusern der Stadtbibliothek zu deren Öffnungszeiten erhältlich, Dienstag von 10 bis 18 Uhr. Weitere Informationen bei Bibliotheksmitarbeiterin Tina Lang telefonisch unter der Durchwahl 07721/82 22 61 oder via Mail an tina.lang@villingen-schwenningen.de, heißt es in der Ankündigung.