Während die Kriminalpolizei in den rußigen Trümmern nach der Ursache des Großbrandes in der Villinger Innenstadt vom Samstagabend, 14. Juni, sucht, sind die Hilfsmaßnahmen für die Betroffenen angelaufen.
Wie am Dienstag, 17. Juni, bekannt wurde, sind inzwischen 17 Wohnungsangebote für die obdachlos gewordenen Brandopfer eingetroffen. „Die Hilfsbereitschaft in unserer Stadt ist weiterhin groß“, sagt der städtische Pressesprecher Patrick Ganter. Für zwei Familien sei es auch schon gelungen, neuen Wohnraum zu vermitteln.
Angebot des Vereins B9
Rasch habe es viele Hilfsangebote gegeben. Für die Stadt stehen nun zwei Fragen im Vordergrund: Wo können die Betroffenen untergebracht werden und welche konkrete Hilfe ist vordringlich?

Mit im Boot der Helferschar ist auch B9, ein gemeinnütziger Verein, der sich der Nachhaltigkeit und der Förderung von Menschen mit Unterstützungsbedarf verpflichtet fühlt.
„Wir bieten den Brandopfern Kleidung sowie Geschirr, Gläser, Bettwäsche und Handtücher“, sagt Anita Neidhardt-März, stellvertretende Vorsitzende des Trägervereins. Wenn bei den Betroffenen Bedarf bestehe, könnten sie gerne in die Ladenräume in der Bahnhofstraße 9 kommen.
Zwischenzeitliche Überlegungen der Stadt, das Zentrum könne auch als Annahmestelle für Sachspenden dienen, wurden inzwischen verworfen. „Damit wären wir überfordert gewesen“, sagt Anita Neidhardt-März.
Katze Tesla wird vermisst
Hilfe der ganz anderen Art erhofft sich eine Katzenhalterin, deren Wohnung ausgebrannt ist. „Wir suchen eine Katze namens Tesla“, ist auf einem Blatt Papier zu lesen, das an einer der Zugangssperren angebracht ist. Möglicherweise wurde das Tier durch den Brand so verschreckt, dass es bisher noch nicht wieder aufgetaucht ist.

Bürgeramt sammelt weiter Angebote
„Viele Menschen aus Villingen-Schwenningen haben sich gemeldet, die Wohnraum zur Verfügung stellen könnten“, sagt Ganter. Entsprechende Angebote würden derzeit im Bürgeramt gesammelt und bewertet.
Mehrere Menschen haben durch das Feuer ihr Zuhause sowie Hab und Gut verloren. Um den 35 betroffenen Personen schnell und unbürokratisch zu helfen, wurde laut Stadtverwaltung ein Spendenkonto eingerichtet. Die Spenden werden über den DRK-Ortsverein Villingen an die Opfer des Brandes weitergeleitet.
Die Stadtverwaltung nennt folgende Angaben: Spendenkonto Brand Gerberstraße Villingen, DRK Ortsverein Villingen, DE97664900000014361308, bei der Volksbank – Die Gestalterbank.