Rund 24 Millionen Euro hat die Sanierung des unter Denkmalschutz stehenden Hauptgebäudes des Deutenberg Gymnasiums in VS-Schwenningen gekostet. Jetzt sind die Bauarbeiten auf der Zielgeraden. Der Umzug aus den Containern zurück in die Schule steht kurz bevor. Wir nehmen Sie mit auf einen Rundgang durch die Schule.
Die Aula ist das Herzstück der sanierten Schule. Hier wurden die Böden im Saal und auf der Bühne erneuert sowie eine moderne ...
Bild: Fröhlich, Jens

Die Aula ist das Herzstück der sanierten Schule. Hier wurden die Böden im Saal und auf der Bühne erneuert sowie eine moderne Deckenheizung installiert. Die instandgesetzten Wandpanelen wirken ebenfalls wie neu. Hinter der Fassade werkelt jetzt moderne Veranstaltungstechnik.

Nach gut drei Jahren Bauzeit kann das Deutenberg Gymnasium in Schwenningen aus den Containern zurück in das frisch sanierte Schulgebäude ...
Bild: Fröhlich, Jens

Nach gut drei Jahren Bauzeit kann das Deutenberg Gymnasium in Schwenningen aus den Containern zurück in das frisch sanierte Schulgebäude ziehen. Am 16. Juli ist es soweit. Jochen Herrmann (von links), Sachgebietsleiter Planung im Amt für Gebäudewirtschaft und Hochbau der Stadt Villingen-Schwenningen, Schulleiter Zoran Josipovic und Bauleiter Thomas Scherlitz freuen sich über das Ergebnis. Der Unterricht im neuen Gebäude startet jedoch erst nach den Schulferien.

Die neue Deckenheizung in der Aula.
Bild: Fröhlich, Jens

Die neue Deckenheizung in der Aula.

Schulleiter Zoran Josipovic sitzt schon einmal Probe an seinem neuen Arbeitsplatz mit neuen Möbeln im neuen Büro.
Bild: Fröhlich, Jens

Schulleiter Zoran Josipovic sitzt schon einmal Probe an seinem neuen Arbeitsplatz mit neuen Möbeln im neuen Büro.

Das könnte Sie auch interessieren
Schulleiter Zoran Josipovic steht vor einem neuen Tafelsystem in einem Klassenzimmer. Neben bunten Pinwänden gibt es überall auch ...
Bild: Fröhlich, Jens

Schulleiter Zoran Josipovic steht vor einem neuen Tafelsystem in einem Klassenzimmer. Neben bunten Pinwänden gibt es überall auch interaktive Whiteboads, eine Mischung aus digitaler Tafel und Projektor.

 

Auch im Treppenhaus ist viel Platz.
Bild: Fröhlich, Jens

Auch im Treppenhaus ist viel Platz.

Neue Schultische und Stühle gibt es jedoch nicht in allen Zimmern. Lediglich die Verwaltung sowie Klassenzimmer in einem Stockwerk ...
Bild: Fröhlich, Jens

Neue Schultische und Stühle gibt es jedoch nicht in allen Zimmern. Lediglich die Verwaltung sowie Klassenzimmer in einem Stockwerk wurden neu ausgestattet. In den restlichen Räumen kommen die gut erhaltene Möbel zum Einsatz.

Das Geländeprofil des Innenhofes setzt sich architektonisch in der Aula fort.
Bild: Fröhlich, Jens

Das Geländeprofil des Innenhofes setzt sich architektonisch in der Aula fort.

Am 16. Juli zieht das Gymnasium aus den Containern aus. Als nächster Mieter war eigentlich der benachbarte Schulverbund vorgesehen. Wann ...
Bild: Fröhlich, Jens

Am 16. Juli zieht das Gymnasium aus den Containern aus. Als nächster Mieter war eigentlich der benachbarte Schulverbund vorgesehen. Wann dort die Sanierung startet ist wegen Corona jedoch noch ungewiss.

Der Innenhof bietet viel Platz und auch Schattenplätze.
Bild: Fröhlich, Jens

Der Innenhof bietet viel Platz und auch Schattenplätze.

Im Lehrerzimmer finden 70 Pädagogen Platz. In den Tischen sind für jeden Lehrer Anschlüsse für Strom, Internet und Schulnetzwerk ...
Bild: Fröhlich, Jens

Im Lehrerzimmer finden 70 Pädagogen Platz. In den Tischen sind für jeden Lehrer Anschlüsse für Strom, Internet und Schulnetzwerk intergriert. Die klassischen Lehrerfächer in den Schränken an der Wand bleiben jedoch erhalten.

Offene Bauweise: So viel Platz auf Gängen, Treppen und in Klassenzimmern gibt es bei Neubauten kaum noch.
Bild: Fröhlich, Jens

Offene Bauweise: So viel Platz auf Gängen, Treppen und in Klassenzimmern gibt es bei Neubauten kaum noch.

Der Eingangsbereich der Schule hat sich kaum verändert.
Bild: Fröhlich, Jens

Der Eingangsbereich der Schule hat sich kaum verändert.

Die meisten Schränke in Klassen- und Lehrerzimmern sind nicht neu, auch wenn sie so aussehen. Sie wurden instand gesetzt. Wo das nicht ...
Bild: Fröhlich, Jens

Die meisten Schränke in Klassen- und Lehrerzimmern sind nicht neu, auch wenn sie so aussehen. Sie wurden instand gesetzt. Wo das nicht mehr möglich war, wurden Möbelstücke dem alten Stil nachempfunden.

Den Brandschutz im denkmalgeschützten Bauwerk umzusetzen, war nicht so einfach. Die erhaltenen Glasfronten in den Schulgängen mussten ...
Bild: Fröhlich, Jens

Den Brandschutz im denkmalgeschützten Bauwerk umzusetzen, war nicht so einfach. Die erhaltenen Glasfronten in den Schulgängen mussten mit zusätzlichen Feuerschutzvorhängen ausgestattet werden, die bei Feueralarm automatisch an den Scheiben heruntergefahren werden. Sie verlängern die Widerstandszeit der alten Scheiben gegen Hitze.

Außen am Gebäude wurden Fluchttreppen installiert. Links im Bild sind die gewaltigen Rohre der neuen Lüftungsanlage zu sehen. Die Anlage ...
Bild: Fröhlich, Jens

Außen am Gebäude wurden Fluchttreppen installiert. Links im Bild sind die gewaltigen Rohre der neuen Lüftungsanlage zu sehen. Die Anlage zirkuliert die Luftmassen im Gebäude und sorgt für Frischluft.

Gefahrgutschränke sind vorgeschrieben.
Bild: Fröhlich, Jens

Gefahrgutschränke sind vorgeschrieben.

Dieser Raum ist neu. Vor der Sanierung war hier ein offener Bogengang zur Schule hin. Die Betonbögen wurden verschalt und zu zwei neuen ...
Bild: Fröhlich, Jens

Dieser Raum ist neu. Vor der Sanierung war hier ein offener Bogengang zur Schule hin. Die Betonbögen wurden verschalt und zu zwei neuen Kunsträumen ausgebaut.

Geräumig und hell: Die Betonstützen wurden einheitlich Hellgrau gestrichen. Fensterrahmen sind geblieben, lediglich die Scheiben wurden ...
Bild: Fröhlich, Jens

Geräumig und hell: Die Betonstützen wurden einheitlich Hellgrau gestrichen. Fensterrahmen sind geblieben, lediglich die Scheiben wurden durch Wärmeschutzglas ersetzt.

An vielen Stellen ist der 50 Jahre alte Linoleum-Boden erhalten und aufgefrischt. Lediglich an einigen schadhaften Stellen sowie im ...
Bild: Fröhlich, Jens

An vielen Stellen ist der 50 Jahre alte Linoleum-Boden erhalten und aufgefrischt. Lediglich an einigen schadhaften Stellen sowie im Eingangsbereich und wie hier an einer Fuge, wurde neues Material verlegt.

Die Betonstützen in den Gängen wurden einheitlich hellgrau gestrichen, der Linoleum-Boden erhalten. Moderne LED-Lichtleisten beleuchten ...
Bild: Fröhlich, Jens

Die Betonstützen in den Gängen wurden einheitlich hellgrau gestrichen, der Linoleum-Boden erhalten. Moderne LED-Lichtleisten beleuchten die Gänge.