In gut zwei Wochen beginnt für die Erstklässler die Schullaufbahn. Vorfreude und Aufregung bei den Kindern sind groß – und die Einkaufsliste für die Eltern ist lang.

Nicht nur Hefte und Stifte

Zur Einschulung brauchen die Kleinen schließlich nicht nur Stifte und Hefte. 2013 ergab eine repräsentative Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung, dass Eltern zur Einschulung 238 Euro ausgeben – im Durchschnitt, was wiederum bedeutet, dass die Kosten auch höher oder niedriger liegen können.

Vier Pinsel in genau definierten Größen gehören ebenso zur Erstausstattung ...
Vier Pinsel in genau definierten Größen gehören ebenso zur Erstausstattung ... | Bild: Nathalie Göbel

Was kostet die Einschulung 2020? Wir haben Familie Genenz aus Villingen gefragt. Die sechsjährige Sophia wird ab September in die Südstadtschule gehen. Mutter Anika und die Oma haben im Vorfeld schon alles besorgt, was Sophia für den Start benötigt, das meiste davon wurde vor Ort gekauft.

Lange Einkaufslisten

„Ich bin sehr froh, dass wir die Mitbringliste schon Ende Juli bekommen haben“, sagt Anika Genenz. Der Schulranzen steht schon seit Sophias Geburtstag im Mai in ihrem Zimmer, doch was alles andere Material angeht, müssen die Eltern auf die Listen warten, die von den Schulen ausgegeben werden. Und diese sind lang:

  • Schulmaterial: Vier Pinsel in bestimmten Größen, Tuschkasten, Dreikant-Buntstifte, Klebeband mit Abroller, Korrekturstift, Klebestifte, Schere, beidseitig perforierter Zeichenblock, verschiedene Hefte mit bestimmter Lineatur, Wachsmalstifte, Knete, aber nicht mehr als in zwölf Farben: „Ich hätte nicht gedacht, dass es so viel ist“, sagt Anika Genenz. Vor allem bei den Schreibheften, die es in vielerlei Ausführung gibt, sei sie erst einmal etwas ratlos gewesen, bis sie schließlich alles beisammen hatte. Zwar bieten die Händler teils auch an, die Listen entgegen zu nehmen und das Material zusammenzustellen. Die 33-Jährige wollte sich jedoch lieber selbst mit der Thematik vertraut machen – schließlich wird der Hefte-Kauf sie auch die nächsten Jahre begleiten. Gesamtkosten: 70 Euro.

... wie eine Utensilienbox für den Kunstunterricht.
... wie eine Utensilienbox für den Kunstunterricht. | Bild: Nathalie Göbel
  • Schulranzen: Im Komplettset mit Turnbeutel, Federmäppchen und Trinkflasche hat die Familie den Schulranzen gekauft. Vor allem sollte er leicht und schmal sein, da Sophia eher zu den Kleineren ihres Jahrgangs gehört. Auch wenn Sophia das Modell selbst aussuchen durfte, war Anika Genenz ein neutrales Motiv wichtig: „Ich wollte keinen Schulranzen mit Anna und Elsa, der ihr in zwei Jahren womöglich nicht mehr gefällt.“ Deshalb zieren nun Sternchen den Ranzen – die gefallen Sophia vermutlich auch noch, wenn Disneys Eiskönigin ihren Reiz verloren hat. Kostenpunkt für das Komplettset: 220 Euro.

Eine Schere, die auch für Linkshänderinnen wie Sophia geeignet ist, kommt auch in den Schulranzen.
Eine Schere, die auch für Linkshänderinnen wie Sophia geeignet ist, kommt auch in den Schulranzen. | Bild: Nathalie Göbel
  • Sportunterricht: Für den Sportunterricht brauchen die Kinder Hallenschuhe mit heller Sohle, Turnschläppchen, kurze und lange Sporthosen, ein kurz- und ein langärmliges Shirt sowie eine Kapuzenjacke. Glücksgriff: Die Hallenschuhe gab es gerade im Angebot. Gesamtkosten für die Sportausstattung: 92 Euro.

Namensetiketten – übrigens auch für Stifte – dürfen auch nicht fehlen.
Namensetiketten – übrigens auch für Stifte – dürfen auch nicht fehlen. | Bild: Nathalie Göbel
  • Möbel: Für die Hausaufgaben hat Sophia einen höhenverstellbaren Schreibtisch bekommen, dessen Tischplatte zum Malen außerdem gekippt werden kann. Dazu einen passenden Drehstuhl – ihr ganzer Stolz. „Ich finde es wichtig, dass der Schreibtisch mitwächst“, sagt ihre Mutter. „Sonst müsste man ja alle zwei Jahre einen neuen anschaffen.“ Kostenpunkt: 180 Euro.

„Ich bin froh, dass wir die Liste so früh bekommen haben. Ich hätte nicht gedacht, dass der Einkauf so aufwändig wird“, sagt ...
„Ich bin froh, dass wir die Liste so früh bekommen haben. Ich hätte nicht gedacht, dass der Einkauf so aufwändig wird“, sagt Sophias Mutter Anika Genenz. | Bild: Nathalie Göbel
  • Schultüte: Die leere Schultüte, passend zum Schulranzen, kostet 30 Euro. Hinzu kommt die Füllung: Anika Genenz hat einerseits Nützliches für die Schule besorgt wie bunte Radiergummis und Karteikärtchen, außerdem gibt es als Überraschung noch etwas Süßes und Puppenkleider. Kostenpunkt insgesamt: 80 Euro.

Nicht zu verwechseln mit dem Geschichtenheft, in das die Kinder auch noch Bilder malen können.
Nicht zu verwechseln mit dem Geschichtenheft, in das die Kinder auch noch Bilder malen können. | Bild: Nathalie Göbel
  • Einschulungs-Outfit: Für den ersten Schultag gab es neues Kleid und Sandalen, Haarreif, Strickjacke und einen Sonnenhut. „Da konnten wir ein paar Schnäppchen machen, sonst wäre es teurer gewesen“, sagt Anika Genenz. Kostenpunkt: 50 Euro.

In diesem Heft wird Sophia ihre ersten Schreibübungen machen.
In diesem Heft wird Sophia ihre ersten Schreibübungen machen. | Bild: Nathalie Göbel
  • Sonstiges: Da Sophia in die Nachmittagsbetreuung gehen wird, braucht sie zwei Brotdosen (16 Euro). Die Eltern müssen außerdem alle Kleidungsstücke und auch die Schreibutensilien mit Namen versehen, damit es keine Verwechslungen gibt. „Wir haben noch einen Namensstempel besorgt, damit wir nicht überall Etiketten kleben müssen“, sagt Anika Genenz. Für eine Packung Etiketten in mehreren Größen und einen Textilstempel werden 25 Euro fällig. Macht zusammen: 41 Euro.
Bild 8: Schulstart ist ein teurer Spaß: Wir haben nachgerechnet, was Eltern ausgeben müssen
Bild: Schönlein, Ute

Nachdem nun alles eingekauft und der Abschied aus dem Kindergarten gefeiert ist, genießen Anika Genenz und ihre Tochter noch ein bisschen Freizeit bis zum großen Tag. Auf den freut sich Sophia schon riesig, wie sie verrät. „Und vor allem auf den Kuchen.“