Für Suzanna Yapicioglu war das die wahrscheinlich ungewöhnlichste Brautberatung, die sie je hatte: Eine Kamera ist stetig auf sie gerichtet, von oben nimmt ein Mikrofon den Ton auf, Fernseh-Profis geben ihr Anweisungen, Sätze müssen wiederholt, Szenen mehrmals gedreht werden. „Wir waren sehr aufgeregt bei den Dreharbeiten, aber es hat auch viel Spaß gemacht“, sagt Suzanna Yapicioglu.

Gedreht wurde in ihrem Brautladen Elegance in der Villinger Altstadt für die Vox-Sendung „Die schönste Braut“. Bei der besonders bei Frauen beliebten Show treten vier Bräute gegeneinander an. Es gewinnt, wer mit seinem Brautstyling alle anderen Bräute von sich überzeugen kann.

„Wir machen auf jeden Fall mit“

Megan Grochowski aus Rottweil nahm Anfang des Jahres an der Show teil. Sie wählte das Elegance für den Brautkleid-Kauf aus. Daraufhin habe sich der Sender Vox bei den Yapicioglus gemeldet und gefragt, ob sie mit dem Dreh einverstanden wären. „Wir dachten uns: Wir machen auf jeden Fall mit“, sagt Suzanna Yapicioglu und lacht. Ausgestrahlt wurde die Folge aus dem Elegance bereits am 28. September.

Alles wird beim Dreh mit der Videokamera festgehalten. Links im Bild TV-Braut Megan Grochowski, rechts daneben Suzanna Yapicioglu.
Alles wird beim Dreh mit der Videokamera festgehalten. Links im Bild TV-Braut Megan Grochowski, rechts daneben Suzanna Yapicioglu. | Bild: Yapicioglu

Die Familie hat sich die Folge auch gleich angeschaut. Sich selbst im Fernsehen zu sehen, fand Suzanna Yapicioglu anfangs etwas komisch, doch es sei auch schön gewesen. Und von Kunden, Freunden und Verwandten hätte sie viel positive Rückmeldung erhalten. Viele hätten geschrieben: „Ich kann euch im Fernsehen sehen.“

„So spontan ist das alles gar nicht“

Gedreht wurde die Folge bereits im März, kurz vor dem Corona-Lockdown. Zwei Tage lang, fast zwölf Stunden am Tag, verrät Suzanna Yapicioglu. Am Ende kam dabei etwa eine halbe Stunde Sendematerial zusammen. Im TV sieht es dann so aus, als wäre bei der Braut-Beratung die Kamera drauf gehalten worden. Doch ganz so wie es im Fernsehen aussieht, ist es natürlich nicht.

Nikola Yapicioglu sagt: „So spontan ist das alles gar nicht.“ Seine Frau Suzanna verrät warum: „Viele Szenen mussten wiederholt werden, bis sie dem Sender gepasst haben.“ Das Kamerateam habe dann gesagt, was sie besser machen können. Manchmal wurde auch vorgegeben, was sie sagen soll. Ein Drehbuch gab es allerdings nicht.

So liefen die Dreharbeiten beim Brautladen Elegance ab: Ein Kameramann filmt die Beratung, ein weiterer Tv-Profi nimmt den Ton auf.
So liefen die Dreharbeiten beim Brautladen Elegance ab: Ein Kameramann filmt die Beratung, ein weiterer Tv-Profi nimmt den Ton auf. | Bild: Yapicioglu

Das sechsköpfige Kamerateam aus Köln sei am Morgen angereist und abends erst spät wieder gegangen. Zeit für ein erstes Kennenlernen gab es nicht. „Sie kamen und dann ging es direkt los“, erzählt Suzanna Yapicioglu. Auch wenn der Dreh anstrengend gewesen sei, sei die anfängliche Aufregung schnell verflogen. Denn obwohl es kein erstes Kennenlernen mit dem Kamerateam gab, hätten sich alle wohl gefühlt. „Es war fast familiär“, beschreibt es Nikola Yapicioglu, der selbst allerdings nicht vor die Kamera trat.

Wollen Bräute glücklich machen

Das Ehepaar betreibt den Brautladen seit sechs Jahren in der Villinger Färberstraße. In dieser Zeit habe sich der Laden gut entwickelt. „Als wir angefangen haben, hatten wir drei Brautkleider im Sortiment“, erinnert sich Suzanna Yapicioglu. Inzwischen hat sich das Elegance sogar um einen Stock vergrößert.

Schneiderin Seline Hafner sorgt dafür, dass die Kleider den Bräuten an ihrem Tag wie eine zweite Haut passen.
Schneiderin Seline Hafner sorgt dafür, dass die Kleider den Bräuten an ihrem Tag wie eine zweite Haut passen. | Bild: Jennifer Moog

Für die Bräute steht ein eigener Raum zur Verfügung, in dem nur Träume in weiß hängen: Lange Prinzessinen-Roben, schmale Varianten mit aufwendiger Spitze oder einer langen Schleppe. Hier wurde auch fürs Fernsehen gedreht. Die beiden Inhaber sind ausgebildete Einzelhandelskaufleute. Mit ihrem eigenen Brautladen haben sie sich einen Traum erfüllt. Nikola Yapicioglu sagt: „Uns geht es hier nicht um das Business, sondern darum, Bräute glücklich zu machen.“

Ein glitzernder Traum in weiß Video: Jennifer Moog

Corona-Krise sorgt für geringere Nachfrage – trotz TV-Teilnahme

Doch die Corona-Krise hat bei dem Brautladen ihre Spuren hinterlassen. Denn obwohl das Elegance im TV zu sehen war, ist die Nachfrage nach ihren Kleidern nicht gestiegen. Der Grund: Viele Bräute sind aufgrund der derzeitigen Lage unsicher, ob ihre Traumhochzeit stattfinden kann oder nicht. Und wer nicht weiß, ob er heiraten kann, der kauft auch kein Brautkleid.

Träume in weiß soweit das Auge reicht.
Träume in weiß soweit das Auge reicht. | Bild: Jennifer Moog

Nikola Yapicioglu kann das verstehen. Er sagt: „Die Hochzeit soll der schönste Tag im Leben einer Frau werden. Da sollte man keine Kompromisse eingehen. Ich würde das auch nicht tun.“ Deshalb hofft das Ehepaar, dass sich die Lage im kommenden Jahr beruhigt und die Nachfrage nach ihren Kleidern wieder steigt.

Ob das Elegance noch einmal im TV zu sehen sein wird, darf das Ehepaar Yapicioglu nicht verraten. Ganz ausschließen wollen es die beiden allerdings nicht. Dreherfahrungen hat Suzanna Yapicioglu jetzt auf jeden Fall gesammelt.