Auf dem Muslenplatz, mitten im Herzen von Schwenningen, hat der Adventsmarkt seine Pforten geöffnet. Im vergangenen Jahr gab es noch manche Kritik an der Veranstaltung. Ist sie dieses Jahr besser geworden?
Ganze acht Stände mehr wurden organisiert, um die Schwenninger Innenstadt zu angemessenem Weihnachtsglanz zu verhelfen. Auch für die kleinsten Besucher ist etwas geboten: Ein Karussell und das weihnachtliche Kinderprogramm bieten noch bis zum 3. Dezember Unterhaltung. Das sagen Besucher zum neuen Konzept.
Angela Kreutter: Zu viele Essensstände
„Die Essensstände sind immer noch klar in der Überzahl“, meint Angela Kreutter.
Zwar wolle man auf einem Adventsmarkt auch essen und trinken, das Kunstgewerbe und Geschenkideen für Weihnachten sollten aber trotzdem immer im Vordergrund stehen, wenn ein Advents- oder Weihnachtsmarkt wirklich überzeugen wolle.
Simone Scheurenbrand: Erst einmal zufrieden
„Ich wusste gar nicht, dass der Weihnachtsmarkt in diesem Jahr größer sein soll“, gesteht Simone Scheurenbrand.
Auch sie habe sich mehr Kunsthandwerk auf dem Schwenninger Markt gewünscht, sei aber mit der Vergrößerung des allgemeinen Angebotes erst einmal zufrieden: „Man wird sehen was da vielleicht im nächsten Jahr noch geht“, lacht Scheurenbrand.
Dieter Sirringhaus: Bühne wertet Markt auf
„Es ist schön voll geworden in diesem Jahr“, freut sich Dieter Sirringhaus, der für die Stadt VS Ballons an Kinder verteilt. Zwar seien es nach wie vor ganz klar die Essensstände, die in der Überzahl seien, dennoch habe man auch abseits des leiblichen Wohles für Abwechslung gesorgt.
„Die große Bühne, die aufgebaut wurde für das schöne Bühnenprogramm und das Kinderkarussell, das endlich wieder dabei ist, werten den Markt schon sehr auf“, ist sich Sirringhaus sicher. Auch sei die Verlegung des Marktes auf den zentralen Muslenplatz eine ausgezeichnete Idee gewesen.

Diego Zimmermann: Verlegung hat sich gelohnt
Dieser Meinung ist auch Diego Zimmermann, der an seinem Stand Raclette verkauft: „Ich kenne den Schwenninger Adventsmarkt schon länger und habe noch nie so einen großen und eindrucksvollen Markt erlebt“, meint er.
Auf dem Muslenplatz mache sich so ein Markt auch am besten und habe durch die prominente Lage auch die Chance, für feierliche Stimmung in der ganzen Innenstadt zu sorgen.
Laura Scherer: Gegen Abend viel los
Laura Scherer verkauft Keramikartikel an ihrem Stand und ist ebenfalls begeistert vom neuen Adventsmarkt: „Gerade gegen Abend kommen viele Leute, die auch sehr gut bei uns einkaufen. Die Stimmung ist einfach toll“, sagt sie sie.