Genießen und dabei einen guten Zweck unterstützen, das ist es, was das Weinfest des Villinger Lions Clubs zu einem besonderen Event macht.
Am Samstag, 27. Juli, war es wieder soweit. Tausende Besucher kamen in die Villinger Innenstadt, um gemeinsam und bei einem guten Tropfen Wein und kulinarischen Köstlichkeiten zu feiern. Und selbst Regen konnte den Besuchern die Feierlaune nicht verderben.

Ob es daran lag, dass das Wetter von Beginn an mitspielte (auch wenn es dann nicht ganz trocken blieb)? Oder weil das Weinfest der Lions eines der wenigen Sommerfeste war, das überhaupt stattfinden konnte?
Sowohl die Narrozunft als auch die Stadtharmonie und Katzenmusik hatten ihre Sommerfeste ja vor wenigen Wochen aufgrund unsicherer Wetterlage absagen müssen.
Marktplatz füllt sich schon früh
Was auch immer den Ausschlag gab: Jedenfalls füllte sich der Marktplatz schon kurz nach der offiziellen Eröffnung, wo sich die Besucher zum Frühschoppen und einem gemütlichen Samstagvormittag-Schwätzchen trafen.

Die Stände waren schnell dicht umringt von Menschentrauben, die den edlen Rebensaft genossen. Die Veranstalter haben dabei ganz tief in die Weinkiste mit den erlesenen Tropfen gegriffen und servierten badische, aber auch internationale Rebsorten.
Zum ersten Mal mit einem Stand vertreten waren die Trommlerwieber der Glonki-Gilde. Sie boten, als Äquivalent zum vielfältigen Weinangebot, spritzige Longdrinks. „Wir waren im vergangenen Jahr auf dem Weinfest und haben uns überlegt, dass es uns auch gefallen würde, hier mit einem Stand vertreten zu sein“, sagte Trommlerwieb Simone Hügel.
Besucher strömen den ganzen Tag
Der Besucherstrom sollte dann auch den Rest des Tages nicht mehr abreißen. Die teilnehmenden Vereine boten Süffiges und Spritziges und gaben die Gelegenheit, sich durch unterschiedliche Anbaugebiete und Geschmacksrichtungen von trocken bis lieblich zu probieren.

Die Besucher genossen das Weinfest mit allen Sinnen. „Das ist ein sehr schönes Fest. Es ist Leben in der Stadt, das Wetter passt und man trifft viele nette Bekannte“, sagte Eddi Krüger aus Offenburg, der sich ein gutes Tröpfen gemeinsam mit Dagmar Stindl und Gerlinde Maier schmecken ließ.
Aus der Schweiz angereist und eher zufällig auf dem Weinfest gelandet sind Gisela Herlein und Jussara Wilhelm. „Es ist toll hier. Wir kommen auch aus einer Weingegend und sind begeistert.“

Zur Geselligkeit trugen auch musikalische Darbietungen bei. Das Duo Spirits & Music, die Villinger Stadtharmonisten, die Dörr-Brüder, Raising Crown und Sometimes in Nowhere boten abwechslungsreiche musikalische Unterhaltung.

Die Veranstalter waren mit dem Weinfest absolut zufrieden. „Wir hatten eine Superstimmung bis in den späten Abend hinein“, bilanzierte Roland Brauner vom Orgateam der Lions. Er moderierte den ganzen Tag auch zusammen mit Lisa Bender die jeweiligen Programmpunkte an und sorgte für Unterhaltung.

Der besondere Dank ging an die Besucherinnen und Besucher, die den ganzen Tag tiefenentspannt gewesen seien. „Hier müssen wir allen Besuchern ein großes Kompliment machen.“
Absolut friedliche und fröhliche Feier
Selbst, als ein heftiger Regenschauer über dem Festareal niederging, hätten die Besucher ausgeharrt. „Wir hatten ausreichend Unterstellmöglichkeiten, da sind alle etwas zusammengerückt und anschließend wurde weiter gefeiert“, beschreibt Brauner die Szene eines absolut friedlich verlaufenden Weinfestes.