Mit von der Partie waren die Frühschwimmer, die trotz des Corona-Hygienekonzeptes mit all den damit verbundenen Einschränkungen und Regelungen dem Freibad die Treue gehalten hatten. Nach einem Sektempfang und kurzen Ansprachen durch Bürgermeister Robert Strumberger, Tanja Jäger und Karsten Schober (beide Förderverein Schwimmsport Vöhrenbach) ging es zum gemütlichen Teil über, teilt der Förderverein in einer Pressemeldung mit. „Bei guten Gesprächen und leckerem Essen, dass vom Förderverein und Pächter Bekim Neziraj gesponsert worden war, wurde ausgiebig gefeiert. Für die musikalische Unterhaltung sorgte Stadtrat Rüdiger Hirt mit seinem Akkordeon.“
871 ehrenamtlich geleistete Stunden haben die freiwilligen Helfer geleistet. Insbesondere bei den Kontrollen und beim Ausfüllen der Besucherlisten im Eingangsbereich brachten sie sich ein, aber auch wenn es darum ging, Attraktionen, wie den Sprungturm, zu öffnen und die Einhaltung der Mindestabstände auf dem Gelände zu überwachen.
Lob von allen Seiten
Bürgermeister Robert Strumberger, sowie der Gemeinderat und der Förderverein waren voll des Lobes über so viel ehrenamtliches Engagement. Lob gab es auch von den vielen Besuchern, die nicht nur aus Vöhrenbach sondern auch aus anderen Gemeinden kamen. „Es tat unheimlich gut, dass das Schwimmbad geöffnet war. Vor allem, weil viele andere Freizeitangebote aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen bleiben mussten und die Freizeitmöglichkeiten somit recht eingeschränkt waren. Auch wir vom Turnverein haben hiervon profitiert“, war seitens des Turnvereins zu hören.
Das Vöhrenbacher Schwimmi konnte coronabedingt erst zum 1. Juli seine Pforten öffnen und ist nun seit Schulbeginn wieder geschlossen – dieses Mal aber saisonbedingt. Mit 75 Öffnungstagen, über 30 freiwilligen Helfern mit insgesamt 871 freiwillig geleisteten Stunden sowie 8619 Besuchern sieht die Stadtverwaltung darin einen großen Erfolg, heißt es.