Vöhrenbach-Urach Nicht zuletzt sei Daniela Maier laut Manfred Kuner, dem Präsidenten des Skiverbandes Schwarzwald, aktuell die erfolgreichste deutsche Skisportlerin im alpinen Skisport. Die Sommerpause bot die Gelegenheit, zu Hause mit ihrem Verein Skiclub Urach ihre Erfolge zu feiern. Dies war nicht nur ein Fest für Urach, sondern auch für Furtwangen, wo Daniela Maier zu Hause ist. Alle Gäste der Feier, vor allem die Mitglieder des Skiclubs, warteten vor dem Dorfgemeinschaftshaus in Urach auf die Sportlerin und begrüßten diese mit Jubel, Fahnen und Tafeln.

Durch den Abend führte Sport-Moderator Stefan Lubowitzki. Der Begrüßung folgte ein Sektempfang, bevor Lubowitzki mit Daniela Maier und weiteren Gesprächspartnern die sportlichen Erfolge in Erinnerung rief.

Schon früh hatte sie im Uracher Skiclub mit dem Skisport als alpine Rennläuferin begonnen und wechselte dann 2013 zum Skicross. Seit zehn Jahren ist sie in dieser Sportart im Weltcup aktiv. Im Mittelpunkt der Feier stand neben der Bronzemedaille der Olympiade 2022 vor allem die sehr erfolgreiche Saison mit einer Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft im März. Gleich drei Weltcuprennen konnte Maier für sich entscheiden. In der Gesamtwertung lag sie am Ende auf dem zweiten Platz.

Einen herzlichen Gruß richtete Ortsvorsteher Markus Dannecker an die „Botschafterin des Wintersports“. Auch der stellvertretende Vorsitzende des Skiclubs, Benjamin Kienzler, zeigte seinen Stolz auf das erfolgreiche Mitglied. In Video-Szenen wurden die erfolgreichen Rennen der letzten Saison vorgestellt.

Im persönlichen Gespräch schilderte Daniela Maier ihren Trainingsalltag ebenso wie ihre Freude über die Erfolge und den großen Rückhalt durch die Familie. Auch Manfred Kuner zeigte sich begeistert und betonte, dass viele Spitzensportler durch ihren Arbeitsplatz beim Staat, bei Daniela Maier als Bundespolizistin, auch deutlich gefördert werden. Bürgermeister Josef Herdner gratulierte ebenfalls und betonte die große Bedeutung des Breitensports in den Vereinen als Voraussetzung für den Spitzensport. Auch Bürgermeister Heiko Wehrle gratulierte der Sportlerin und dem Verein. Quasi „vergoldet“ wurde der Besuch der Medaillenträgerin durch ihren Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Vöhrenbach.