Vöhrenbach - Ein eher ruhiges Jahr ließ die Feuerwehr Urach Revue passieren. Von vier Einsätzen und 31 Einzelantritten berichtete Schriftführer Roland Willmann.

Starke Einsatzbereitschaft

Mit 20 Proben inklusive Zugproben, Funkprobe, Atemschutz-Unterweisung und -Wiederholungsübung sowie diversen Lehrgängen stärkte man die Einsatzbereitschaft. 27 aktive Wehrmänner umfasst die Mannschaft. Außerdem gibt es ein Waldbrandteam. Neun Mann gehören zur Altersmannschaft, von denen sechs Mitglieder mit dem Status „65 plus“ noch aktiv sind. Josef Weißer wechselt in die Altersmannschaft. Erfreut ist man über vier Jungfeuerwehrmitglieder. Mit den drei Fahrzeugen wurden 2939 Kilometer gefahren. 47 Stunden investierte Michael Heim in die Wartung der Geräte. Wegen der Straßensperrung in Hammereisenbach ist mit der Eisenbacher Feuerwehr vereinbart, dass diese bei einem Einsatz anrückt.

Für die Altersmannschaft berichtete Erich Demattio von Geburtstagen, einer Wanderung, einem Ausflug mit der Gesamtaltersmannschaft, einem Brauereibesuch und einer Adventsfeier. Mit einem Präsent zeichnete Teilortskommandant Stefan Demattio die besten Probenbesucher wie Georg Dorer, Michael Heim, Ewald, Konrad und Jan Kienzler, Harald Rissler, Klaus Scherzinger, Martin Schneider, Steffen Striebel, Thomas Weißer sowie Josef und Roland Willmann aus. Demattio erfüllte ebenfalls 100 Prozent. Der Durchschnitt lag bei 85 Prozent.

Eine kleine Reduzierung des Kassenbestands, bestätigt durch Josef Kuss und Josef Weißer, teilte Kassierer Ewald Kienzler mit. Anschließend beförderte Demattio Michael Heim zum Oberlöschmeister und Mirko Dotter zum Feuerwehrmann.

Seit 40 Jahren aktiv ist Ewald Kienzler. Jeweils 35 Jahre sind Konrad Kienzler, Bernd Schneider, Roland Willmann und Heinrich Weißer bei der Feuerwehr. Für 15 Jahre wurde Martin Schneider geehrt.

Viel Anerkennung von außen

Lob, Anerkennung und Dank für die Einsatzbereitschaft, Proben, Fortbildung, vielfältige Dienste für die Allgemeinheit und Aktionen der Altersmannschaft gab es von Bürgermeister Heiko Wehrle, Gesamtkommandant Ralf Heizmann und Ortsvorsteher Markus Dannecker. Auch Martina Weißer lobte seitens des Musikvereins die harmonische Zusammenarbeit.