Fußball, Bezirksliga: 17 Spieltage, 153 Begegnungen, 656 Tore, 833 Gelbe Karten, 53 Platzverweise, zwölf Kicker mit mindestens zehn Toren: Die turbulente Hinrunde in der Bezirksliga Bodensee ist seit Sonntag beendet. Zum Start der Winterpause blicken wir noch einmal auf die wichtigsten Ereignisse der vergangenen vier Monate zurück.

Das könnte Sie auch interessieren
  • Zwei Trainerwechsel: Auf den Trainerbänken herrscht weitgehend Kontinuität. Bei lediglich zwei Mannschaften kam es in der Hinrunde zu einem Trainerwechsel. Mitte Oktober gab Spielertrainer Benjamin Winterhalder seinen Rücktritt beim 1. FC Rielasingen-Arlen II bekannt. Co-Trainer Atef Arfaoui sprang kurzfristig ein, ehe eine Woche später der in Rielasingen bestens bekannte Antonio del Mondo das Kommando übernahm.

Den ersten Tausch gab es allerdings bei den Sportfreunden Owingen-Billafingen Anfang Oktober: Chef-Coach Natale Maione und auch sein Assistent Tiziano Di Stefano legten ihre Funktionen nieder. Interimsweise übernahm beim Aufsteiger erst Stürmer Dennis Sutera (siehe Leute unten), dann kamen Konstantin Braun und Marco Federle.

  • Verletzte Leistungsträger: Bei einigen Bezirksliga-Kickern kam es leider zu langwierigen Verletzungen. Der SV Mühlhausen beispielsweise musste von Beginn der Saison an auf Jannik Lattner verzichten.
Das könnte Sie auch interessieren

Der Torjäger der vergangenen Jahre riss sich das Kreuzband – genau so wie auch der Denkinger Abwehrchef Manuel Oberdorfer, dem dies im Spitzenspiel gegen den TSV Aach-Linz (Endstand 2:2) passierte. Noch heftiger erwischte es den Aach-Linzer Ricco Thum, der sich Anfang November gegen den 1. FC Rielasingen-Arlen II einen offenen Schien- und Wadenbeinbruch zuzog.

  • Überraschungsteams: Der FC Bodman-Ludwigshafen um Kapitän Jonas Ehmann (siehe Leute unten) sorgte lange Zeit für Furore, war aber nicht das einzige Überraschungsteam in dieser Saison. Stark präsentierte sich die Verbandsliga-Reserve des SC Pfullendorf, die nicht nur weit weg ist von der Abstiegsregion, sondern auch einige Ausrufezeichen gesetzt hat – ein 6:0-Sieg gegen den SV Deggenhausertal zum Beispiel oder der 5:2-Erfolg beim SV Mühlhausen.

Auf Anhieb im Mittelfeld etabliert hat sich der Aufsteiger SV Allensbach: Die Mannschaft von Serdar Yalcinkaya hat bereits acht Spiele gewonnen und damit ein ordentliches Polster auf die Abstiegsränge.

  • Deutliche Siege: Torspektakel waren keine Seltenheit! Mit 12:0 deklassierte der SV Denkingen die Reserve des 1. FC Rielasingen-Arlen. Deutlicher war es in keiner Partie, wobei sich auch weitere Teams torhungrig präsentiert haben. Etwa der SV Mühlhausen, der das Schlusslicht SG DJK Konstanz/KN-Egg mit 8:0 besiegte. Oder der SC Markdorf, der sowohl dem FV Walbertsweiler-Rengetsweiler (8:1) als auch den Sportfreunden Owingen-Billafingen (8:0) keine Chance ließ.
Das könnte Sie auch interessieren

Der TuS Immenstaad gewann furios gegen die Rielasinger Reserve mit 7:2. Doch es gab auch Torfestivals, an dem sich beide Mannschaften gleichermaßen beteiligten. Zum Beispiel das 4:4 zwischen Walbertsweiler-Rengetsweiler und dem SV Deggenhausertal.

  • Ein Spielabbruch: Das Bezirksliga-Spiel zwischen dem TuS Immenstaad und dem FC Öhningen-Gaienhofen wurde am 20. Oktober in der 89. Minute beim Stand von 0:1 wegen Auseinandersetzungen abgebrochen. Zunächst gab es Gerüchte, dass die Partie gegen beide Mannschaften gewertet wird, da sowohl Spieler des TuS als auch der Höri-Elf an der Rudelbildung beteiligt waren. Letztlich wurde das Duell aber wiederholt – und die faire Begegnung am 4. Dezember gewann die Höri-Elf mit 3:1.
  • Ein Schnee-Wochenende: Keine Spiele konnten am 23. und 24. November stattfinden – aufgrund der Wetterlage. Wobei dann doch ein Duell angepfiffen wurde, dank einer starken Aktion des SV Orsingen-Nenzingen. Der Club investierte sowohl am Samstag als auch am Sonntagmorgen einige Stunden, um den Schnee zu entfernen und somit für gute Platzverhältnisse zu sorgen. Der SV Denkingen gewann mit 5:1 und durfte wie die Orsinger schon vor gut einer Woche in die Winterpause gehen.
  • Zwei Siege, null Punkte: Zwei Mal hat das Tabellenschlusslicht SG DJK Konstanz/KN-Egg gewonnen, dennoch steht das Team von Trainer Dominik Schwarz mit null Punkten am Tabellenende. Der Grund: Die im Sommer neu gegründete Spielgemeinschaft startete mit minus sechs Punkten aufgrund eines Urteils des Bezirkssportgerichts vom 14. März gegen den BC Konstanz-Egg, der nach dem Aufstieg in die Bezirksliga 2022/23 keine Jugendmannschaften hatte.
Das könnte Sie auch interessieren
  • Die Ex-Kreisliga-Torjäger liefern: Eine Liga höher klappt es nicht mehr? Von wegen! Drei Torjäger, die in der vergangenen Saison jeweils über 30 Treffer in der Kreisliga A geschossen haben, liefern auch nach dem Aufstieg in die Bezirksliga zuverlässig. Lars Muffler traf für den SV Allensbach bisher 14 Mal – genau so oft wie der Uhldinger Mitko Dimitrov. Tim Schell war für die SG B.A.T./K.L. elf Mal erfolgreich.
  • Erster Spieltag, letzter Spieltag: Weiter geht es für die Bezirksligisten am 8. März 2025 – aber nicht gegen die Gegner des ersten Spieltags! Denn die Duelle des Auftakt-Wochenendes wird es erst am letzten Spieltag wieder geben – am 15. Juni 2025.