FC Hilzingen steht „defensiv endlich stabil“

FC Hilzingen – Türkischer SV Konstanz (Samstag, 14.30 Uhr). – „Gegen den SC Pfullendorf II haben wir aufgrund der Chancen leider zwei Punkte liegen gelassen“, hadert Maik Sätteli, Co-Trainer des FC Hilzingen, mit dem 0:0-Unentschieden am vergangenen Wochenende. Trotz allem erkennt Sätteli auch positive Aspekte, denn: „Wir stehen nach ein paar Umstellungen defensiv endlich stabil.“ Mit diesem Ansatz wolle man gegen den TSV nun „den nächsten Dreier einfahren“. Der Türkische SV Konstanz muss aufpassen, nicht den Anschluss an die Nicht-Abstiegsplätze zu verlieren. Speziell an der Defensivarbeit muss beim Landesligaabsteiger noch gefeilt werden. Am vergangenen Spieltag kassierte der Absteiger eine bittere 2:8-Pleite gegen den SV Mühlhausen.

SV Deggenhausertal peilt siebten Sieg in Folge an

SV Deggenhausertal – SC Markdorf (Samstag, 14.30 Uhr). – „Unser schwerstes Auswärtsspiel auf der Reichenau konnten wir aufgrund einer geschlossenen Teamleistung, aber auch dank eines parierten Elfmeters für uns entscheiden“, freut sich Bahadir Livgökmen, Trainer des SV Deggenhausertal, über den 2:1-Erfolg am vergangenen Wochenende. Nun konzentriert sich der SV-Coach auf die Analyse des SC Markdorf, gegen den man speziell die „Offensive in den Griff bekommen“ müsse. Der SC Markdorf musste am vergangenen Wochenende eine 3:5-Niederlage gegen den Tabellenführer FC Öhningen-Gaienhofen einstecken. Allerdings hielt das Team von Trainer Daniel Schmid bis zur 50. Minute und einem Zwischenstand von 2:2 beachtlich gut mit.

Das könnte Sie auch interessieren

Fußballclubs wollen wieder auf die Siegerstraße

1. FC Rielasingen-Arlen II – FC Bodman-Ludwigshafen (Samstag, 15.30 Uhr). – Der 1.FC Rielasingen-Arlen II verlor am vergangenen Samstag das Topspiel gegen den ESV Südstern Singen trotz zwischenzeitlicher Führung mit 1:3. Dadurch rutschte die Oberligareserve der Rielasinger, die nach dem sechsten Spieltag die Tabelle noch anführte, auf den sechsten Rang ab. Der FC Bodman-Ludwigshafen steckt derzeit in einem kleinen Tief. Das Team um Trainer Steffen Keller wartet bereits seit fünf Ligaspielen auf einen Dreier und rangiert in der Tabelle nur einen Zähler vor einem Abstiegsplatz.

Beide Trainer gehen von einem schweren Spiel aus

FC Rot-Weiß Salem – ESV Südstern Singen (Sonntag, 16 Uhr). – „Unser Kader ist fast wieder vollständig, sodass es darauf ankommt, uns als Team zu präsentieren“, fiebert Reiner Steck, Trainer des FC RW Salem, dem kommenden Duell entgegen und geht von einem harten Stück Arbeit aus. „Wir wissen um die Qualität des Gegners, vor allem auch aus dem gewonnenen Pokalspiel.“ Auch sein Gegenüber Vice Barjasic nimmt die Partie nicht auf die leichte Schulter. „Es erwartet uns ein schweres Aufwärtsspiel.“ Trotzdem müsse das Spiel gewonnen werden, um oben in der Tabelle dranbleiben zu können, betont der ESV-Trainer deutlich.

Pfullendorfer Reserve fährt mit Respekt auf die Höri

FC Öhningen-Gaienhofen – SC Pfullendorf II (Sonntag, 14.30 Uhr). – „Mit dem SC Pfullendorf II erwarten wir eine hungrige und dynamische Mannschaft, die jetzt voll in der Bezirksliga angekommen ist“, findet Antonio Fiore Tapia, Trainer des FC Öhningen-Gaienhofen, lobende Worte. Trotz allem will sich der FC-Coach von den Stärken des Gegners nicht beeinflussen lassen. „Wir versuchen, unsere Art von Fußball durchzuboxen.“ Armin Brutschin, Trainer des SC Pfullendorf, geht von einem „Lernspiel“ für seine Jungs aus. „Ich habe höchsten Respekt vor dieser Mannschaft und deren Spielweise.“ Daher müsse man gegen den Tabellenführer „alles reinwerfen“, gibt Armin Brutschin die Marschroute vor.

SG Reichenau will Anschluss an vorderes Drittel halten

SV Orsingen-Nenzingen – SG Reichenau/R.-Waldsiedl. (Sonntag, 14.30 Uhr). – „Mit dem 2:2 im Derby waren wir nicht ganz zufrieden, obwohl wir nach dem 0:2-Rückstand gute Moral bewiesen haben“, resümiert Alessandro Paolantonio, Trainer des SV Orsingen-Nenzingen, das Unentschieden gegen das Tabellenschlusslicht FC Steißlingen. Daher nimmt der SV-Coach seine Truppe nun in die Plicht. „Gegen die SG Reichenau wollen wir es natürlich besser machen.“ Auch sein Gegenüber Rolf Blum spricht von Wiedergutmachung. „Nach zwei Niederlagen in Serie wollen wir wieder in die Erfolgsspur zurückfinden.“ Dass dieses Vorhaben gegen den SV Orsingen-Nenzingen kein Selbstläufer wird, ist dem SG-Trainer bewusst. „Ich sehe Orsingen als sehr gute Heimmannschaft, die an einem guten Tag jedem Team ein Bein stellen kann.“

Das könnte Sie auch interessieren

FC Steißlingen erleichtert über ersten Punktgewinn

TSV Aach-Linz – FC Steißlingen (Sonntag, 14.30 Uhr). – „Sicherlich wird der FC Steißlingen einen neuen Anlauf starten, um den ersten Saisonsieg zu erreichen“, geht Patrick Hagg, Trainer des TSV Aach-Linz, von einem hoch motivierten Gegner aus und will diesen nicht unterschätzen. „Wir tun gut daran, den Gegner nicht nach seinem Tabellenstand zu beurteilen.“ Maik Anders, Kapitän des FC Steißlingen, schöpft nach dem 2:2-Unentschieden gegen den SV Orsingen-Nenzingen Hoffnung. „Wir wollen an die Leistung anknüpfen und weiter nach vorne schauen.“ Dabei wird der FC Steißlingen alles in die Waagschale werfen. „Wir werden unser Bestmögliches tun, um dem Favoriten alles abzuverlangen“, ist sich Maik Anders sicher.

Verschiedene Formkurven bei den Mannschaften

Spfr Owingen-Billafingen – SV Mühlhausen (Sonntag, 14.30 Uhr). – Bei den Sportfreunden Owingen-Billafingen hat sich auch nach der Trennung von Trainer Johannes Lange nicht viel verändert. Am vergangenen Sonntag verlor das derzeit formschwache Team gegen den FC Rot-Weiß Salem mit 1:3 und rangiert damit weiterhin auf dem 14. Tabellenplatz. Ganz anders sieht die Welt hingegen beim Kontrahenten SV Mühlhausen aus. Seit fünf Partien ist das Team um Trainer Javier Martin ungeschlagen. Am vergangenen Spieltag gab es sogar einen 8:2-Kantersieg gegen den Türkischen SV Konstanz. Somit liegen die speziell in der Offensive glänzenden Mühlhausener auf einem aussichtsreichen vierten Tabellenplatz.