Neno Rogosic zeigt sich trotz Niederlage zufrieden
SV Mühlhausen – FC Hilzingen (Samstag, 16 Uhr). – Einen knappen Auswärtssieg feierte am vergangenen Spieltag der SV Mühlhausen. Die Hegauer besiegten die SG Reichenau/R.-Waldsiedlung mit 2:1. Damit steht das Team um die Spielertrainer Manuel Gutacker und Marc Labusch nach wie vor auf dem fünften Tabellenplatz.
Auf den drittplatzierten SC Markdorf fehlen dem SV Mühlhausen allerdings nur drei Punkte. Mit zwei Siegen aus den letzten zwei Partien dieser Saison könnte das Team sogar noch die Markdorfer und den BC Konstanz-Egg hinter sich lassen. Für den FC Hilzingen steht der Abstieg nach der 1:4-Pleite gegen den FC Rot-Weiß Salem fest.
Trainer Neno Rogosic lobt dennoch den Auftritt seiner Elf. „Gegen eine starke Mannschaft haben wir wieder einmal eine gute Leistung gezeigt“, sagt der FC-Coach, der mit seiner Truppe aus dem Hegau auf dem 14. Tabellenplatz der Bezirksliga Bodensee steht.
Benjamin Winterhalder hadert mit fehlender Effizienz
SC Markdorf – 1. FC Rielasingen-Arlen II (Sonntag, 15 Uhr). – Der SC Markdorf hat sich gegen das Tabellenschlusslicht FC Kluftern lange Zeit schwergetan. Erst in der Schlussminute sorgte Maduka Marius Onuigbo mit seinem Treffer für den späten 1:0-Erfolg.
Damit ist das Team von Trainer Daniel Schmid seit vier Spielen als ungeschlagen. In der Tabelle behauptet der SC Markdorf durch den Last-Minute-Sieg den dritten Tabellenplatz. Benjamin Winterhalder, Spielertrainer des 1. FC Rielasingen-Arlen II, zeigt sich nach der 1:2-Niederlage gegen den FC Bodman-Ludwigshafen etwas ratlos.
„Eigentlich haben wir den Gegner gut im Griff gehabt und sind somit auch verdient in Führung gegangen“, meint Winterhalder und begründet die Gegentore: „Vor der Pause haben wir zweimal geschlafen.“ Auch in Hälfte zwei habe man „Chancen gehabt für den Ausgleich, aber kein Tor erzielt“, resümiert Winterhalder.
Armin Brutschin kündigt Veränderungen an
FC Bodman-Ludwigshafen – SC Pfullendorf II (Sonntag, 15 Uhr). – „Wir erwarten eine selbstbewusste Mannschaft mit viel Qualität“, sagt Steffen Keller. Der Trainer des FC Bodman-Ludwigshafen weiß um die Stärken der Verbandsligareserve des SC Pfullendorf.
Vor den eigenen Fans hofft Keller auf einen ansehnlichen Auftritt seiner Mannschaft. „Wir wollen uns im letzten Heimspiel der Saison ordentlich präsentieren“, erklärt Keller vor dem Duell mit den Linzgauern. Genau wie der FC Bodman-Ludwigshafen hat auch der SC Pfullendorf II mit dem Abstieg nichts mehr zu tun. „Seit dieser unbedingte Druck weg ist, fällt es den Jungs leichter Tore zu erzielen“, sagt Armin Brutschin.
Der Pfullendorfer Trainer erkennt nach dem überraschend deutlichen 7:2-Erfolg gegen den TuS Immenstaad eine gewisse Lockerheit in seinem Team. Nun wolle man etwas ausprobieren, um so schon „das eine oder andere für die neue Saison vorzubereiten“, kündigt Brutschin an.
Oliver Wittich fordert eine klare Reaktion seines Teams
TuS Immenstaad – SV Orsingen-Nenzingen (Sonntag, 15 Uhr). – „Wir wollen unser letztes Heimspiel unbedingt gewinnen“, sagt Oliver Wittich. Der Trainer des TuS Immenstaad und fügt nach der 2:7-Pleite gegen den SC Pfullendorf II deutliche Worte an: „Dafür braucht es eine andere Einstellung und mehr Wille als im vergangenen Spiel.“
Dementsprechend erwartet der Trainer des Tabellensechsten „eine Reaktion auf unser schlechtes Spiel in Pfullendorf“. Beim SV Orsingen-Nenzingen herrscht hingegen eine gewisse Erlösung nach dem gesicherten Klassenerhalt.
Nach sechs Niederlagen in Folge erkämpfte sich das Team um Trainer Alessandro Paolantonio beim 2:2-Unentschieden gegen den BC Konstanz-Egg den noch so wichtigen Punkt. „Wir waren die bessere Mannschaft und hätten das Spiel auch gewinnen können“, erklärt Paolantonio, der sich dennoch über eine klare Leistungssteigerung seines Teams freut.
TSV Aach-Linz will Siegesserie weiter ausbauen
TSV Aach-Linz – SV Deggenhausertal (Sonntag, 15 Uhr). – „Am Wochenende geht es gegen die unberechenbare Mannschaft vom Deggenhausertal“, sagt Patrick Hagg. Der Trainer des TSV Aach-Linz stimmt sich auf eine Wundertüte ein. „In der Hinrunde haben sie sowohl gegen den aktuellen Tabellendritten, Tabellenzweiten und Tabellenführer gewonnen“, weiß Hagg bestens Bescheid über den kommenden Gast.
Dennoch wollen die Linzgauer ihre Serie von sieben Pflichtspielsiegen in Folge fortsetzen, wie Hagg feststellt. Sein Gegenüber Markus Mecking fordert im Vergleich zur jüngsten 0:3-Niederlage gegen den SV Volkertshausen „ein anderes Gesicht“. Sonst werde es laut dem SVD-Coach „sehr schwer, um in Aach-Linz zu bestehen“. Dennoch zeigt sich Mecking optimistisch: „Wir haben in dieser Saison schon gezeigt, dass wir gegen Topteams punkten können.“
Rolf Blum verlangt vollen Fokus bis zum Saisonende
Türk. SV Konstanz – SG Reichenau/R.-Waldsiedlung (Sonntag, 15 Uhr). – „Im vergangenen Spiel wurden uns Tore zu Unrecht aberkannt und ein Elfmeter nicht gegeben“, sagt Aydo Kir. Der Trainer des Türk. SV Konstanz fühlte sich bei der 2:5-Pleite gegen den TSV Aach-Linz ungerecht behandelt. „Das ist dann natürlich Pech – vor allem, wenn man sowieso schon weit unten steht“, fügt der Trainer des Tabellenvorletzten an.
Auch die SG Reichenau/R.-Waldseidlung musste zwei Niederlagen aus den vergangenen zwei Partien verkraften. „Wir wollen das Derby natürlich gewinnen“, hofft SG-Trainer Rolf Blum, wieder auf die Siegerstraße zu gelangen. „Die Saison wollen wir nicht austrudeln lassen, sondern die beiden anstehenden Spiele noch gewinnen“, sagt Blum, der sich mit Erfolgserlebnissen aus der Spielzeit verabschieden will.
BC Konstanz-Egg braucht Punkte für den dritten Platz
BC Konstanz-Egg – SV Volkertshausen (Sonntag, 16 Uhr). – Der BC Konstanz-Egg kam am vergangenen Spieltag nicht über ein 2:2-Unentschieden beim SV Orsingen-Nenzingen hinaus. Das Team von Trainer Shkelzen Kelmendi holte trotz zweifacher Führung nur einen Punkt, dank dem der SV Orsingen-Nenzingen den Klassenerhalt feiern durfte.
Mit dem SC Markdorf und dem SV Mühlhausen stehen die Konstanzer dagegen noch mittendrin im Kampf um Platz drei. Beim SV Volkertshausen läuft es immer besser. Am vergangenen Samstag feierte der 13. der Bezirksligatabelle einen Achtungserfolg.
Gegen den SV Deggenhausertal verdiente sich das Team um Trainer Michele Rosati einen klaren 3:0-Sieg. Die Mannschaft ging aus den vergangenen fünf Spielen nur einmal als Verlierer vom Feld. (fek)