Fußball-Bezirkspokal, Finale: FV Tennenbronn – FV Möhringen (Donnerstag, 16 Uhr in Mönchweiler). Zwei Bezirksligisten ermitteln den Bezirkspokalsieger. Für den FV Tennenbronn ist es bereits die fünfte Finalteilnahme. Möhringen reist als Vizemeister der Bezirksliga an und greift erstmals nach dem Pokal.

„Wer im Finale steht, will das Spiel auch gewinnen“, macht Tennenbronns Trainer Sebastian von Au deutlich. Seine Elf habe sich in den zwei Punktspielen gegen Möhringen (0:0/2:3) gut verkauft. „Pokal ist ein anderer Wettbewerb. Da spielen Tabellenplatzierungen in der Liga keine Rolle. Wir haben einen Plan, wie wir die Möhringer knacken können“, ergänzt von Au. Seine Elf zeigte am Sonntag in der Liga bei der Generalprobe gegen die SG Dauchingen (4:2) eine gute Leistung, die Hoffnung für das Finale mache. Zuletzt kamen einige Spieler aus dem Krankenstand zurück, so dass von Au personell wieder mehr Möglichkeiten hat.

Das könnte Sie auch interessieren

Gern möchten die Tennenbronner nach 90 Minuten den Pokal in die Höhe strecken, doch laut von Au sei seine Elf auch auf 120 Minuten vorbereitet. „Nur das Elfmeterschießen haben wir nicht extra trainiert“, verrät der Trainer. Der FV Tennenbronn wird mit einem Bus voller Fans nach Mönchweiler anreisen.

Auf den FV Möhringen warten im Saisonfinale mit dem Pokalendspiel und den späteren Aufstiegsspielen zur Landesliga noch einige Höhepunkte. „Ich sehe in dem Endspiel keinen Favoriten. Wir haben uns in der Liga sehr interessante und gute Duelle geliefert. Hätte Tennenbronn nicht das große Verletzungspech, wäre die Elf sicherlich auch in der Meisterschaft noch ganz oben dabei“, sagt Möhringens Trainer Sheriff Bah. Er kann bis auf Omar Manjang seine Wunschformation aufbieten. So wie Möhringen am Sonntag gegen die SG Marbach (4:2) begann, könne die Start-Elf auch am Donnerstag aussehen. Da ließ Bah Manjang bereits auf der Bank.

Das könnte Sie auch interessieren

Möhringen ist laut Bah gut vorbereitet. „Uns würde eine Verlängerung nicht schocken. Wir haben in der Pokal-Saison schon zweimal die Verlängerung bemüht, um ins Finale einzuziehen“, ergänzt der Trainer. Für Torjäger Maximilian Bell ist Tennenbronn ein starker und unangenehmer Gegner. „Glücklicherweise müssen wir nicht in Tennenbronn spielen. Die Tagesform könnte ein entscheidender Faktor über den Ausgang der Partie sein. Wichtig wird es sein, die Zweikämpfe anzunehmen und die eigenen Fehler zu minimieren“, fügt Bell an. Auch Möhringen werde viele Fans mitbringen.

Zwei Duelle in drei Tagen

Bezirkspokal, Finale, Frauen: SG Kirchen-Hausen – FC Furtwangen (Donnerstag, 13 Uhr, in Mönchweiler). Drei Stunden vor dem Endspiel der Männer ermittelt die Frauen ihren Bezirkspokalsieger. Auch hier kommt es zu einem Duell zwischen zwei Bezirksligisten. Kirchen-Hausen hatte sich im Halbfinale mit 3:2 Toren gegen die SG Neukirch/Hammereisenbach II durchsetzt. Furtwangen löste das Finalticket mit einem 2:1-Erfolg gegen den FC Schönwald. Furtwangen ist Erster der Bezirksliga, Aufsteiger Kirchen-Hausen steht auf Rang fünf. In der Meisterschaft hat Kirchen-Hausen in Furtwangen mit 2:1 Toren gewonnen.

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir haben eine junge Mannschaft, die so ein Spiel noch nie erlebt hat. Auch die sicherlich große Kulisse kennen wir nicht. Die Chancen stehen 51:49 für Furtwangen. Wir sind erstmals in einem Finale und werden alles versuchen, um als Sieger vom Platz zu gehen“, sagt SG-Trainer Ralf Ressel. Furtwangens Kapitänin Elina Schwer erinnert im Vorfeld an das Halbfinale. „Wir haben gekämpft bis zum Umfallen. Er wird für uns ein anderes Spiel als in der Liga. Wir werden uns gegenseitig pushen. Wir stehen zum ersten Mal in einem Finale und werden unser Bestes geben, um den Pokal zu holen.“ Die gleiche Paarung gibt es nur 72 Stunden später erneut. Am Sonntag treffen die beiden Teams auch in der Meisterschaft in der Frauen-Bezirksliga in Kirchen-Hausen aufeinander.