Talwiesen-Elf ist auf Wiedergutmachung aus
1. FC Rielasingen-Arlen II – FC Uhldingen (Samstag, 15.30 Uhr). – „Es war eine unterirdische Leistung meiner Mannschaft“, spricht Benjamin Winterhalder, Trainer des 1. Rielasingen-Arlen II, nach der bitteren 0:12-Klatsche gegen den SV Denkingen Klartext und resümiert: „Alles, was wir uns vorgenommen hatten, konnten wir in keiner Phase des Spiels abrufen.“ Dennoch sei es laut Winterhalder wichtig, „die Köpfe so schnell wie möglich wieder freizubekommen“.
Eine deutlich knappere Niederlage kassierte der FC Uhldingen. Gegen den FC Bodman-Ludwigshafen unterlag das Team um Trainer Sven Benno mit 0:1. Nun will der Aufsteiger den ersten Sieg in der Bezirksliga feiern.
SG Reichenau muss eigene Fehler minimieren
SG Reichenau/R.-Waldsiedlung – TuS Immenstaad (Samstag, 16 Uhr). – „In den ersten drei Spielen haben wir die Gegner mit unseren teils groben Fehlern zum Toreschießen eingeladen“, bemängelt Rolf Blum, Sportlicher Leiter der SG Reichenau, und gibt die Richtung vor: „Diese Fehler gilt es gegen Immenstaad abzulegen.“
Oliver Wittich, Trainer des TuS Immenstaad, will nach dem 3:1 gegen die SG DJK Konstanz/KN-Egg speziell an die „zweite Halbzeit anknüpfen“. Auf der Reichenau erwartet der Trainer ein „Spiel auf Augenhöhe“. Für einen Erfolg seien Energie und Leidenschaft notwendig.
Torsten Ruddies fordert eine Reaktion seiner Mannschaft
FV Walbertsweiler-Rengetsweiler – SC Pfullendorf II (Samstag, 16 Uhr). – „Beim Spiel in Markdorf hatten wir einen rabenschwarzen Tag und haben keinen Fuß auf den Boden bekommen“, sagt Torsten Ruddies, Trainer des FV Walbertsweiler-Rengetsweiler. Er spricht bei der 1:8-Pleite von einer „verdienten Niederlage“. Nun erwartet der Trainer „ein anderes Gesicht“ von seiner Mannschaft.
Einen erfolgreicheren Spieltag bestritt der SC Pfullendorf II. Gegen Owingen-Billafingen gab es einen 6:0-Erfolg. „Das war gut – die zwei, drei Sachen, die es zu meckern gibt, sprechen wir an“, erklärt Trainer Armin Brutschin: „In Walbertsweiler sind wir dennoch klarer Außenseiter.“
Beide Aufsteiger wollen an letztes Spiel anknüpfen
SV Allensbach – SG B.A.T./Kreenheinstetten-L. (Sonntag, 15 Uhr). – „Wir haben in Orsingen eine tolle zweite Halbzeit gespielt, dafür ziehe ich den Hut vor der Mannschaft“, lobt Serdar Yalcinkaya, Trainer des SV Allensbach, sein Team nach dem engen 4:3-Erfolg. Nun müsse der Aufsteiger „den Schwung in das nächste Heimspiel mitnehmen“, weiß Yalcinkaya.
Sein Gegenüber Thomas Wanke zeigt sich mit dem 2:2-Unentschieden gegen die SG Reichenau ebenfalls zufrieden. „Mit einer guten kämpferischen Leistung konnten wir ersatzgeschwächt einen gerechten Punkt mitnehmen“, freut sich Wanke und blickt auf das Aufsteiger-Duell: „Wir brauchen die identische Einstellung, um wieder punkten zu können.“
FC Öhningen-Gaienhofen will Siegesserie ausbauen
FC Bodman-Lud. – FC Öhningen-Gaienhofen (Sonntag, 15 Uhr). – In einer engen Partie feierte der FC Bodman-Ludwigshafen am vergangenen Wochenende seinen zweiten Saisonsieg. Gegen den FC Uhldingen gewann das Team um Trainer Steffen Keller knapp mit 1:0. Damit steht die Mannschaft mit sechs Punkten aus drei Partien bislang absolut im Soll.
Einen noch besseren Start in die Saison erwischte der FC Öhningen-Gaienhofen. Der Spitzenreiter gab in den ersten drei Spielen noch keinen Zähler ab und will laut Trainer Markus Schoch „die kleine Miniserie gerne weiter ausbauen“.
Beide Trainer fokussieren sich auf Topspiel im Linzgau
TSV Aach-Linz – SV Denkingen (Sonntag, 15 Uhr). – „Mit dem SV Denkingen haben wir einen oder vielleicht den Aufstiegsfavoriten zu Gast“, stellt Patrick Hagg, Trainer des TSV Aach-Linz, sein Team auf eine schwere Aufgabe ein. Die Linzgauer benötigen eine „gute Defensivleistung und offensiv mehr Durchschlagskraft“, wie Hagg berichtet.
Auch sein Gegenüber Bahadir Livgökmen geht von einem echten Topspiel aus. „Wir müssen unsere spielerische Qualität an den Tag legen und den Kampf annehmen“, fordert Livgökmen und hofft auf Präzision vor dem gegnerischen Tor: „Wir werden an diesem Tag wenige Torchancen bekommen.“
SV Mühlhausen fährt mit breitem Kader nach Owingen
Spfr. Owingen-Billafingen – SV Mühlhausen (Sonntag, 15 Uhr). – Eine klare Pleite gab es am vergangenen Sonntag für die Sportfreunde Owingen-Billafingen. Bei der 0:6-Niederlage war die Verbandsligareserve des SC Pfullendorf eine Nummer zu groß.
Besser lief es für den SV Mühlhausen. Beim 0:0-Unentschieden gegen den TSV Aach-Linz erkämpfte sich die Elf um Spielertrainer Manuel Gutacker einen Punkt. Auch für das kommende Auswärtsspiel stehen die Vorzeichen gut. „Durch die Urlaubsrückkehrer haben wir fast die volle Kapelle dabei“, informiert Gutacker.
Schwarz stehen mehr Möglichkeiten zur Verfügung
SG DJK Konstanz/KN-Egg – SC Markdorf (Sonntag, 15 Uhr). – „Trotz des ernüchternden Saisonstarts ist die Stimmung innerhalb der Mannschaft gut“, erzählt Dominik Schwarz, Trainer der SG DJK Konstanz/KN-Egg, nach der 1:3-Pleite gegen den TuS Immenstaad. Mit dem SC Markdorf treffe man nun auf ein Team mit „ganz anderen Zielen“, weiß Schwarz die Rollenverteilung einzuschätzen, schöpft aber dennoch Hoffnung: „Der bislang noch urlaubsbedingt stark dezimierte Kader füllt sich langsam wieder.“
Mit viel Selbstvertrauen wird der SC Markdorf nach Konstanz kommen. Das Team um Trainer Daniel Schmid feierte gegen Walbertsweiler-Rengetsweiler einen 8:1-Sieg.
Thomas Haag hofft im Deggenhausertal auf Heimvorteil
SV Deggenhausertal – SV Orsingen-Nenzingen (Sonntag, 16 Uhr). – „Ich war zufrieden mit der Leistung in Öhningen“, macht Thomas Haag, Trainer des SV Deggenhausertal, seiner Mannschaft nach der 0:2-Niederlage keinen Vorwurf. Man sehe, dass „Öhningen nicht unverdient da oben steht“, erkennt der Trainer, der sich am Sonntag auf die offizielle Saisoneröffnung im Deggenhausertal freut: „Wir werden viele Zuschauer haben.“
Eine bittere Pleite musste der SV Orsingen-Nenzingen hinnehmen. Bei der 3:4-Niederlage gegen Allensbach gab das Team von Trainer Alessandro Paolantonio den Sieg erst in der Nachspielzeit aus der Hand. „Jetzt gilt es, nach vorne zu schauen und die Mannschaft aufzubauen“, informiert Paolantonio.