Bezirksliga-Neulinge wollen erste Punkte einfahren
FC Bodman-Ludwigshafen – ESV Südstern Singen (Samstag, 14 Uhr). – „Nach dem unglücklichen Start in die Bezirksliga erwartet uns nun ein Aufstiegsfavorit“, geht Steffen Keller, Trainer des FC Bodman-Ludwighafen, von einem „schweren Spiel“ gegen den ESV Südstern aus und weiß: „Wir werden über unsere Grenzen hinaus gehen müssen.“ Doch auch die Gäste aus Singen gehen noch punktlos in den zweiten Spieltag. „Wir haben das erste Spiel gegen den SV Mühlhausen unglücklich verloren“, sagt Trainer Vice Barjasic über die 3:5-Pleite nach 3:0-Führung und spricht die schwache Schlussphase seines Teams an: „Wie wir in den letzten 15 Minuten aufgetreten sind, geht einfach nicht.“
SV Mühlhausen in der Defensivarbeit gefordert
SV Mühlhausen – FC Öhningen-Gaienhofen (Samstag, 16 Uhr). – „Im ersten Heimspiel der Saison erwartet uns eine der Topmannschaften in der Liga“, zeigt Javier Martin, Trainer des SV Mühlhausen, Respekt vor dem Gegner. Martin sorgt sich vor allem um seine Hintermannschaft: „Es wird eine große Herausforderung, die starke Offensive der Öhninger in den Griff zu bekommen.“ Auch sein Gegenüber Antonio Fiore Tapia geht von einem schweren Spiel aus: „Mühlhausen verfügt über eine starke Mannschaft und ist schwer zu bespielen.“ Trotzdem freut sich Fiore Tapia auf das Wochenende. „Im Kiesgrüble herrscht immer eine tolle Atmosphäre.“
Trainer gehen mit gegenseitigem Respekt in die Partie
SG Reichenau/R.-Waldsiedlung – FC Rot-Weiß Salem (Samstag, 16 Uhr). – „Uns ist nicht entgangen, dass sich die Salemer gut verstärkt haben und sie nicht schlechter sind als in der vergangenen Spielzeit“, analysiert Rolf Blum, Trainer der SG Reichenau/R.-Waldsiedlung, seinen Gegner. Vor heimischem Publikum fordert der Coach von seinen Schützlingen den ersten Saisonsieg. „Wir wollen unser erstes Heimspiel positiv gestalten.“ Reiner Steck, Trainer der Salemer, lobt sein Gegenüber. „Die SG Reichenau hat sich unter Trainer Rolf Blum überragend entwickelt.“ Trotz Personalsorgen müsse man „das schnelle Umschaltspiel der Gegner unterbinden und die Entschlossenheit annehmen“.
Benjamin Heim hadert mit erstem Saisonspiel
FC Hilzingen – SV Deggenhausertal (Samstag, 16 Uhr). – „Im ersten Spiel haben wir den Öhningern alles abverlangt“, ist Benjamin Heim, Trainer des FC Hilzingen, stolz auf seine Truppe. „Ein Unentschieden wäre gerecht gewesen.“ Was den kommenden Gegner angeht, rechnet Heim mit einer Wundertüte, denn: „Der SV Deggenhausertal ist eine Mannschaft, die in dieser Saison für eine Überraschung sorgen könnte.“ Benjamin Heim begründet dies mit einem optimalen Mannschaftszusammenhalt. „Trainer und Team passen zu 100 Prozent.“ Bahadir Livgökmen, Trainer des SV Deggenhausertal, bedankt sich bei seinem Schlussmann für die herausragende Leistung im ersten Saisonspiel. „Unser Torwart Erik Mutter hat uns beim 1:0-Erfolg gegen den Türkischen SV Konstanz im Spiel gehalten.“ Im kommenden Spiel müsse sein Team „defensiv kompakter stehen und offensiv zielstrebiger sein“, sagt der SVD-Trainer.
SC Pfullendorf II will schlagkräftige Mannschaft aufstellen
SC Pfullendorf II – TSV Aach-Linz (Sonntag, 13 Uhr). – „Nach dem denkbar schlechten Einstieg am vergangenen Wochenende hoffe ich, dass sich unsere personelle Lage entspannt“, sagt Armin Brutschin, Trainer des SC Pfullendorf II, nach dem Nichtantritt aufgrund Spielermangel im ersten Saisonspiel gegen den SV Orsingen-Nenzingen. Mit dem TSV Aach-Linz erwartet Brutschin einen schweren Brocken zum Nachbarschaftsduell. „Unser Gegner ist einer der Gradmesser in der Liga.“ Der TSV Aach-Linz ist gegen die Verbandsligareserve der Pfullendorfer auf Wiedergutmachung aus. Nach der 1:4-Auftaktniederlage gegen den SC Markdorf will das Team von Patrick Hagg die ersten Punkte der neuen Spielzeit holen.
Johannes Lange plagen Personalsorgen
FC Steißlingen – Spfr Owingen-Billafingen (Sonntag, 15 Uhr). – Der FC Steißlingen ist am ersten Spieltag mit einer klaren 0:4-Auswärtsniederlage gegen den FC RW Salem denkbar schlecht in die Saison gestartet. Am kommenden Sonntag hat das Team um den neuen Trainer Sascha Kling die Chance, gegen die Spfr Owingen-Billafingen einen Fehlstart in die Bezirksligarunde abzuwenden. Johannes Lange, Trainer der Sportfreunde, geht trotz des 3:1-Auftakterfolges gegen den FC Bodman-Ludwighafen mit Sorgenfalten in die Partie. „Aktuell müssen wir viele Urlauber und Verletzte ersetzen“, sagt er. Der Trainer nimmt seine Spieler trotzdem in die Pflicht. „Etwas Zählbares möchten wir dennoch mitnehmen.“ Laut Lange wird das aber kein Selbstläufer, da „die Heimstärke des Gegners bekannt ist“.
SC Markdorf kann gelungenen Saisonstart untermauern
SC Markdorf – 1.FC Rielasingen-Arlen II (Sonntag, 15 Uhr). – Mit einem souveränen 4:1-Erfolg gegen den TSV Aach-Linz ist der SC Markdorf erfolgreich in die neue Spielzeit gestartet. „Nach einem sehr disziplinierten und zielstrebigen Auftakt würde ich mir wünschen, dass die kommenden Spiele ebenfalls so gestaltet werden können“, blickt Daniel Schmid, Trainer des SC Markdorf, voraus. Auch die Oberligareserve der Rielasinger ist mit einem 1:1-Unentschieden gegen unangenehme Reichenauer ansehnlich in die Runde gestartet. Nun will der Tabellenneunte aus der vergangenen Saison die ersten Punkte auswärts einfahren.
TSV Konstanz will „in die Gänge kommen“
Türk. SV Konstanz – SV Orsingen-Nenzingen (Sonntag, 16 Uhr). – „Das erste Spiel gegen den SV Deggenhausertal ist sehr unglücklich verlaufen“, ärgert sich Rolf Wagner, neuer Trainer des Türkischen SV Konstanz, über die 0:1-Pleite. Der aktuelle Personalmangel ist für Wagner keine Ausrede. „Andere Teams haben gerade genauso viele Urlauber wie wir“, sagt der Coach des Landesligaabsteigers. Gegen Orsingen-Nenzingen fordert er ein anderes Gesicht seines Teams: „Wir wollen jetzt in die Gänge kommen.“ Alessandro Paolantonio, Trainer des SV Orsingen-Nenzingen, ist nach dem spielfreien Wochenende am ersten Spieltag motiviert. „Wir sind froh, dass es für uns endlich losgeht.“ Trotz aller Vorfreude geht der Bezirksliga-Aufsteiger aber auch voller Respekt in die Partie. „Mit dem TSV Konstanz erwarten wir eine technisch starke Mannschaft.“ (fek)