Herr Veit, das Spiel zwischen dem SV Orsingen-Nenzingen und dem SV Denkingen fand als einzige Partie der Bezirksliga Bodensee trotz des zuvor starken Schneefalls wie geplant am Sonntagnachmittag statt. Wie wurde das möglich gemacht?

Wir haben sowohl am Samstag als auch am Sonntagmorgen einige Stunden investiert, um den Schnee zu entfernen und somit für gute Platzverhältnisse zu sorgen. Es waren an beiden Tagen knapp 20 Leute vom Verein im Einsatz, die mit Schaufeln und Anhängern tatkräftig mitgeholfen haben. Auch einige Spieler von der ersten Mannschaft waren am Samstag mit dabei.

Das könnte Sie auch interessieren

Auf den anderen Sportplätzen der Bezirksligisten wäre am Wochenende kein Spielbetrieb denkbar gewesen. Wer hat die Schnee-Schipp-Aktion im Orsinger Sportpark ins Leben gerufen?

Die Mannschaft wollte unbedingt spielen und kam dann mit der Idee auf mich zu. Oftmals wird es ja auch nicht besser, wenn man die Spiele bis weit in den Dezember verlegt. Da sind dann viele Weihnachtsfeiern und andere Dinge, die sich am Wochenende mit dem Fußball überschneiden könnten. Deshalb war es für uns als Verein wichtig, das Spiel am Wochenende über die Bühne zu bringen. Die Denkinger haben das genauso gesehen.

Die Aufräumarbeiten zeigen den großen Zusammenhalt und die Solidarität beim SV Orsingen-Nenzingen. Wie sehen Sie die Struktur im Verein?

Man hilft und unterstützt sich gegenseitig. Nur so kann ein Verein funktionieren. Die Vorstandschaft macht viel für die Spieler, stellt ihnen so gut wie alles zur Verfügung. Dann erwarten wir natürlich auch, dass sich die Kicker bei Arbeitseinsätzen einsetzen. Das funktioniert bei uns vorbildlich.

Der zweite Ersatztermin für die Partie wäre vermutlich der Fasnachtssamstag gewesen, wenn die Wetterverhältnisse ein Spiel in diesem Kalenderjahr nicht mehr zugelassen hätten. Das dürfte die Motivation der Helfer beim Schneeschippen nochmals gesteigert haben, oder?

Absolut. Wir sind ein Dorfverein, wo die Fasnacht natürlich auch sehr großgeschrieben wird. Die meisten von uns sind auch in der heimischen Dorffasnacht aktiv. Da würde ein Fußballspiel an Fasnacht definitiv nicht gut reinpassen (lacht).

Sportlich läuft es für Ihren Verein noch nicht so rund. Das Spiel gegen den SV Denkingen ging mit 1:5 verloren. In der Tabelle steht der SV Orsingen-Nenzingen auf dem drittletzten Platz. Wie bewerten Sie die Situation?

Wir hatten bislang immer wieder personelle Ausfälle aufgrund von Verletzungen oder beruflichen Absagen. Ich bin jedoch davon überzeugt, dass wir das Potenzial haben, die Liga zu halten. Wichtig wird vor allem sein, vor der Winterpause nochmals ein paar Punkte zu sammeln.