Fußball-Bezirksliga: – „Jetzt lassen wir das Abenteuer auf uns zukommen“, lässt sich Trainer Alexander Schöpflin nicht aus der Ruhe bringen: „Wir haben einige Jahre darauf hingearbeitet, die Bezirksliga zu erreichen und nun wollen wir dort eine Bereicherung sein.“ Mit den Verstärkungen sei das kein Wunschdenken, betont der 40-Jährige: „Wir haben ein junges Team mit zahlreichen Eigengewächsen, wollen guten Fußball zeigen und freuen uns einfach auf die Saison.“

Das könnte Sie auch interessieren

Schlappe 38 Jahre dauerte es, bis die Kicker aus der Winzerdorf ins Oberhaus des Bezirks zurückgekehrt sind. Nach dem Abstieg im Sommer 1984 – Schöpflin war damals gerade zweieinhalb Jahre jung – folgten Jahrzehnte in den Niederungen der Kreisliga. 2015 vertraute der Club seine Elf dem waschechten Schliengener an: „Ich habe in allen Jugendmannschaften des Vereins gespielt und viele Jahre aktiv“, so Schöpflin, der das Team binnen sechs Jahren aus der Kreisliga C nach oben geführt hat.

Trainer Alexander Schöpflin (SF Schliengen): „Wir haben ein junges Team mit zahlreichen Eigengewächsen, wollen guten Fußball ...
Trainer Alexander Schöpflin (SF Schliengen): „Wir haben ein junges Team mit zahlreichen Eigengewächsen, wollen guten Fußball zeigen und freuen uns einfach auf die Saison.“ | Bild: Ralf Schäuble

Für Schöpflin ist die Traineraufgabe mehr als ein Job: „Da kann man durchaus von einer Herzensangelegenheit sprechen.“ Im Lauf der Jahre war er hautnah dabei, erlebte nicht nur die sportliche Entwicklung mit, sondern begleitete auch die Modernisierung der Anlage: „Mit Sportheim, Winterrasen und Hauptspielfeld haben wir eine Anlage, die sich sehen lassen kann“, ist er stolz auf der Geleistete: „Daran hat der komplette Verein seinen Anteil und nicht zuletzt unser Platzwart.“

Die Neuen beim Aufsteiger: Sportchef Jean Rossetti (hinten, Mitte) freut sich über die Zugänge Jonas Friese (hinten, links) und Jonas ...
Die Neuen beim Aufsteiger: Sportchef Jean Rossetti (hinten, Mitte) freut sich über die Zugänge Jonas Friese (hinten, links) und Jonas Domagala (hinten, rechts) sowie (vorn, von links) Vinzent Müller, Jonas Ernst und Hannes Selz im Bezirksliga-Kader der SF Schliengen. | Bild: Gerrit Höveler

Blick auf den Kader

Umso schwerer fiel es Schöpflin vor wenigen Tagen, als er den Kader für die kommende Saison etwas reduzieren musste: „Wir haben uns nicht gegen Spieler entschieden, sondern für die Mannschaft. Aber diese Spieler sind ja nicht weg, Lücken können sich schnell auftun“, erklärt er die Maßnahme. Dennoch habe es der Euphorie keinen Abbruch getan. Nach der kurzen Sommerpause, bedingt durch die Saison-Verlängerung durch die Relegation gegen den FC 08 Bad Säckingen, seien die Schliengener Jungs mit viel Elan ins Training gestartet.

Ziel erreicht: Nach 38 Jahren spielen die SF Schliengen wieder in der Bezirksliga. Bislang stehen für den Club aus dem Rebland neun ...
Ziel erreicht: Nach 38 Jahren spielen die SF Schliengen wieder in der Bezirksliga. Bislang stehen für den Club aus dem Rebland neun Spielzeiten in der „ewigen Tabelle“ mit Rang 49 zu Buche. | Bild: Ralf Schäuble

Die bodenständige Personal- und Vereinspolitik solle sich nun in der Bezirksliga auszahlen: „Wir haben die Neuen mit Bedacht ausgewählt. Es sind tolle Jungs, die hervorragend in unseren Kader passen“, so Alexander Schöpflin: „Wir sind gespannt auf die neuen Aufgaben und wünschen uns für die erste Bezirksliga-Saison, so gut es geht ohne Abstiegssorgen zu bleiben.“

Vorfreude auf die Derbys

Besonders freut sich Alexander Schöpflin auf die „neuen“ Derbys gegen Nachbarvereine, die teilweise über Jahre nicht mehr in Schliengen gesehen worden sind. Zuvorderst der Vergleich mit dem Nachbarn VfR Bad Bellingen, aber auch Spiele gegen den FC Wittlingen und den TuS Efringen-Kirchen hat es an der Mauchener Gasse lange Zeit nicht mehr gegeben.

Das könnte Sie auch interessieren

Nichtsdestotrotz reizen aber auch neue Gegner und Vereine: „Auch wenn die Fahrten in den Osten weit sein werden, freuen wir uns und sind neugierig auf die anstehenden Aufgaben“, lacht Schöpflin, der sich besonders auf das Duell beim SV Buch am 20. November freut. Vor Jahresfrist standen sich beide Clubs im SBFV-Pokal gegenüber.

Wiedersehen mit guten Freunden: Schon jetzt freuen sich Jonas Lösle (rechts, gegen Marco Holzapfel) und die SF Schliengen auf das Spiel ...
Wiedersehen mit guten Freunden: Schon jetzt freuen sich Jonas Lösle (rechts, gegen Marco Holzapfel) und die SF Schliengen auf das Spiel gegen den SV Buch, der vor Jahresfrist im Pokal mit 1:0 besiegt wurde. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Aus der Partie, die die SF Schliengen mit 1:0 gewann, entstand eine Fußballer-Freundschaft: „Ich würde es Daniel Pietzke sogar gönnen, um den Titel mitzuspielen“, will sich Alexander Schöpflin aber nicht auf einen Titelfavoriten festlegen: „Da gibt es vier, fünf Mannschaften, die vorn dabei sein werden.“

Alles rund um die neue Bezirksliga-Saison lesen Sie bei uns hier