Fußball-Bezirksliga Aufsteiger SG Stühlingen/Weizen baut seine Erfolgsserie und feiert beim 2:0 gegen den weiter punktlosen FC Hauingen seinen dritten Sieg im dritten Spiel. Ebenfalls ohne Punkte bleiben nach drei Spieltagen der SV Herten, der knapp beim FC Zell mit 1:2 verlor und der FC Hochrhein, der beim FC Schönau in letzter Minute das Tor zur 1:2-Niederlage kassierte.

Das könnte Sie auch interessieren

SG Stühlingen/Weizen – FC Hauingen 2:0 (2:0). – Tore: 1:0 (9.) und 2:0 (32./FE) beide D. Scheu. – SR: Kadir Turak.

David Scheu baute mit seinen beiden Treffern die Führung in der Torjägerliste aus. Der Stürmer hat nach drei Spielen bereits sieben Tore auf dem Konto. Für die restlichen drei Tore war Adelin Oborocianu zuständig.

Der Rumäne war es auch, der nach einem Steilpass von Florian Isele für Scheu zum Führungstreffer quer legte. „Das haben sie sehr gut gemacht“, gab es auch Anerkennung von Gäste-Trainer Mick Fahr fürs 1:0.

Machtlos: David Vogt – hier ein Archivbild – konnte die 0:2-Niederlage des FC Hauingen beim Aufsteiger SG Stühlingen/Weizen nicht ...
Machtlos: David Vogt – hier ein Archivbild – konnte die 0:2-Niederlage des FC Hauingen beim Aufsteiger SG Stühlingen/Weizen nicht verhindern. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Weniger zufrieden war der Hauinger Trainer mit dem Elfmeterpfiff gegen Yves Jaenisch: „Die sind Arm an Arm im Laufduell“, monierte Fahr: „Wird das geahndet, gibt es Strafstöße in jedem Spiel.“ Auch Sylvio Kech von der SG Stühlingen/Weizen anerkannte, dass es zumindest ein unnötiger Strafstoß war: „Sie waren eher auf dem Weg weg vom Tor.“ David Scheu nutzte die Chance und verwandelte gegen David Vogt.

Der restliche Spielverlauf trug nicht dazu bei, die stattliche Kulisse in Stühlingen zu begeistern: „Wir waren in der Offensive nicht mehr druckvoll, haben aber kaum etwas zugelassen“, so Kech und Fahr, der kurzfristig auf drei erkrankte Spieler verzichten musste, ergänzte: „Nach der Pause war es ein typisches 0:0-Spiel.“ (gru)

Das könnte Sie auch interessieren

Fabian Behringer rettet den Heimsieg

FC Schönau – FC Hochrhein 2:1 (0:0). – Tore: 1:0 (74.) Mutter, 1:1 (83.) Meier, 2:1 (90.+4) F. Behringer. – SR: Pascal Weyel.

„Hast Du Scheiße am Fuß, hast Du Scheiße am Fuß“, Roger Streule, Trainer des FC Hochrhein, konnte es kaum fassen. 95 Minuten kämpfte seine dezimierte Mannschaft im Jogi-Löw-Stadion mit viel Herzblut und Hingabe um den ersten Saisonzähler. Und der wäre nicht unverdient gewesen: „Aber am Ende hat uns einfach auch das notwendige Quäntchen Glück gefehlt.“ Denn die Gastgeber kamen spät, sehr spät, zum glücklichen Siegtreffer. Einen weiten Einwurf von Yasin Demirci verwandelte Fabian Behringer aus kurzer Distanz zum Siegtreffer in der 94. Minute.

Es war über die komplette Spielzeit mehr oder weniger ein Abnutzungskampf. Die Gäste standen stabil, ließen nur wenig zu. Und kamen die Hausherren einmal gefährlich in den Strafraum zeigte sich FCH-Schlussmann Jonas Heuschen äußerst wachsam. So verhinderte er Chancen von Jonas Mutter (3.) und Lukas Guschel (32.).

Nicht belohnt: Jonas Heuschen – hier ein Archivbild – und der FC Hochrhein kassierten in der Nachspielzeit beim FC Schönau noch das 1:2.
Nicht belohnt: Jonas Heuschen – hier ein Archivbild – und der FC Hochrhein kassierten in der Nachspielzeit beim FC Schönau noch das 1:2. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Verstecken war bei den Gästen auch nicht angesagt. Louis Laub verpasste fast die sichere Führung (6.), einen Abschluss von David Heuschen vereitelte FCS-Torhüter Philipp Georg. Nach der Pause verpasste David Heuschen mit einem Kopfball an den Pfosten das mögliche 0:1 (56.), ehe die Gäste drei Minuten später die Gäste bei Yannik Behringers Lattenknaller Glück hatten.

Dann traf Jonas Mutter zum 1:0 via Innenpfosten (72.). Aber die Gäste steckten nicht auf, und Niko Meier ließ die Gäste mit dem Ausgleich nach 84 Minuten jubeln. Aber der Schock folgte in der Nachspielzeit. „Ein glücklicher Sieg für uns“, gab Schönaus Trainer Manfred Knobel zu. (rtw)

Das könnte Sie auch interessieren

Leon Boos zwei Mal erfolgreich

FC Zell – SV Herten 2:1 (1:0). – Tore: 1:0 (33.) Boos; 1:1 (81.) Strazzeri, 2:1 (84.) Boos. – SR: Jonas Probst.

„Eigentlich war es ein typisches Unentschieden-Spiel.“ Gästetrainer Dominik Uhrig wartet mit seiner Mannschaft auch nach drei Spielen weiterhin auf seine ersten Bezirksliga-Punkte. Vier Minuten fehlten den Gästen, um den unter Dach und Fach zu bringen. Dann aber schlug einmal mehr der Zeller Torjäger Leon Boos zu. Nachdem er bereits vor der Pause die Führung per Kopfball vorlegte (34.), traf er unmittelbar nach dem Ausgleich von Sascha Strazzeri (84.) zum umjubelten Siegtreffer (86.). Nach einer Ecke von Marco Schwald war Boos wieder per Kopf zur Stelle, wuchtete das Leder über die Linie.

Sieggarant: Leon Boos – hier ein Archivbild – erzielte beide Tore zum 2:1-Erfolg des FC Zell gegen den SV Herten.
Sieggarant: Leon Boos – hier ein Archivbild – erzielte beide Tore zum 2:1-Erfolg des FC Zell gegen den SV Herten. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Vielleicht hätte die Partie einen anderen Verlauf genommen, hätte Massimo De Franco nach gut 25 Minuten getroffen. Urplötzlich stand er nach einem fatalen Rückpass von Youssouf Toure völlig frei von Torhüter Christian Rapp. Aber in der Eins-zu-Eins-Situation, überhaupt eine der Stärken des Zellers, versagten De Franco die Nerven.

„Wir haben das Spiel auch mehr oder weniger kontrolliert“, sagte der Zeller Coach Michael Schwald, der aber nicht verhehlte, das die 0:6-Niederlage in Schliengen doch Spuren hinterlassen hatte. Der Sieg sei letztendlich „nicht gestohlen. Wir hatten ein Chancenplus und mehr Spielanteile.“

Das könnte Sie auch interessieren

Pech hatte der SV Herten mit einem weiteren Verletzungsausfall. „Jens Murawski wird uns wohl in den nächsten Wochen aufgrund einer Muskelverletzung fehlen“, sagte Uhrig. (rtw)

Alles Wichtige zur Bezirksliga Hochrhein erfahren Sie hier