Platzwahl beim SV Blau-Weiß Murg Video: Scheibengruber, Matthias

Fußball-Bezirksliga: – Ein schlauer Mensch hat einmal behauptet, dass angeschlagene Boxer sehr gefährlich sind. Bezogen auf den SV Blau-Weiß Murg hat sich diese Binsenweisheit nicht bestätigt. Die Elf von Trainer Branimir Sarenac lieferte beim 0:2 gegen den FC Schönau eine derart schwache Leistung ab, dass der Trainer zugab, dass „ich am liebsten schon in der Halbzeit nach Hause gegangen wäre.“

Das könnte Sie auch interessieren

Was er bis dahin von seiner Elf gesehen hatte, war nicht allein mit den zahlreichen Ausfällen zu erklären. Es fehlten Nico Maenza und Kamil Bednarek (beide Sperre), Pasquale Oddo, Francesco Lo Presti (beide verletzt) sowie Alessio Paciulli und Leon Villinger (beide im Urlaub). Ein Umstand, der für Jason Cerimi allerdings entscheidend war: „Die Jungs, die wissen, wie sich mich anspielen müssen, waren heute leider nicht dabei“, erklärte der verhinderte Torjäger seine wenigen Ballkontakte: „Jason war mehr oder weniger aus aus dem Spiel“, sah auch Sarenac in der Offensive maximal ein Lüftchen, geschweige denn einen Sturm.

Fußball-Bezirksliga in Zahlen

Dem FC Schönau standen demnach für den zweiten Saisonsieg Tür und Tor offen. Wobei das mit dem Tor nicht ganz korrekt ist. Im Murger Kasten erwies sich der Schlussmann Elvis Gojak als Meister seines Fachs, stand zwischen den Pfosten wie eine Wand: „Er war unser Bester heute“, so Jason Cerimi und Banimir Sarenac betonte, dass „Elvis uns – nicht nur heute – mal wieder vor Schlimmerem gerettet hat.“

Gut gemacht: Trainer Branimir Sarenec (rechts) lobte die Leistung von Torwart Elvis Gojak vom SV Blau-Weiß Murg trotz des 0:2 gegen den ...
Gut gemacht: Trainer Branimir Sarenec (rechts) lobte die Leistung von Torwart Elvis Gojak vom SV Blau-Weiß Murg trotz des 0:2 gegen den FC Schönau. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Mehrfach klärte der 37-Jährige vor der Pause mit seinen Paraden. Dabei schien er den Ball derart verhext zu haben, dass Lukas Guschel (Pfosten), Johannes Walleser und Leon Hesselbarth (beide Latte) binnen Sekunden das Geräusch von Leder auf Aluminium hörten. Kurz danach hechtete Gojak perfekt in Hesselbarths Schuss aus spitzem Winkel.

Chancen des FC Schönau Video: Scheibengruber, Matthias

Zu diesem Zeitpunkt lag der FC Schönau mit 1:0 vorn. Nach einem zu schwach geklärten Eckball durfte Yannik Behringer nochmal von links flanken. Dieses Mal lohnte es sich, dass Fabian Behringer mit aufgerückt war. Trocken verräumte er die Kugel im Netz.

Fabian Behringer trifft zum 0:1 Video: Scheibengruber, Matthias

Das 1:0 zur Pause war schmeichelhaft für die Murger und auf Schönauer Seite herrschte noch keine Gelassenheit. Dem Anhang war klar, dass noch etwas passieren muss: „Unser Problem“, schnaubte Sportchef Stefan Nopper: „Chancen haben wir, kriegen den Ball aber nicht rein.“

Johannes Walleser mit dem 0:2 Video: Scheibengruber, Matthias

Bei dem Satz schienen Johannes Walleser in der Pause die Ohren geklingelt zu haben. Kaum hatte Uwe Seifert wieder anspielen lassen, tankte sich Lukas Guschel ein weiteres Mal auf dem Flügel durch, passte vors Tor. Dort verlängerte Yannik Lais zum mitgelaufenen Walleser und Gojak war ein zweites Mal ohne Abwehrchance.

Leon Hesselbarth fast entnervt

In der Folge hatte Leon Hesselbarth das 3:0 auf dem Fuß, ließ sich dann aber entnervt auswechseln und konnte nicht fassen, dass es ihm in diesem Spiel nicht gelungen war, den Knoten endlich platzen zu lassen.

Jason Cerimi im Interview Video: Scheibengruber, Matthias

Von draußen musste er mit anschauen, wie der FC Schönau den Vorsprung verteidigte und vor allem in der Schlussphase nochmal leicht in die Bredouille zu kommen drohte. Da aber FCS-Schlussmann Simon Klein zwischenzeitlich nicht erfroren war, parierte er doch noch einen Distanzschuss von Gökalp Uyar. Viel mehr hatte Klein während der 90 Minuten nicht zu tun.

Möglichkeiten für SV Blau-Weiß Murg Video: Scheibengruber, Matthias

Für Manfred Knobel beendete der Schlusspfiff eine letztlich unnötige Zitterpartie: „So viele Chancen hatten wir überhaupt noch nie, seit ich hier Trainer bin“, schmunzelte er, hob aber heraus, dass ihm die „Null“ wichtig war und dass der Auftritt ein Produkt der guten Trainingswoche war: „Alle haben mitgezogen und auf der Bank saßen endlich einmal viele Alternativen – das ist fast Luxus bei uns.“ Da sei es fast verständlich, wenn der eine oder andere Akteur „sauer ist“, dass er nicht in der Start-Elf steht.

Fabian Behringer im Interview Video: Scheibengruber, Matthias

Bei den Murgern herrschte nach der zweiten Heimpleite in Folge herbstliche Stimmung: „Wenn wir so spielen, wird es gegen den SV Waldhaus noch schwerer“, zeigte sich Branimir Sarenac tief enttäuscht: „Ich mache mir viele Gedanken, damit wir gut trainieren. Ich bekomme viele positive Rückmeldungen und dann sehe ich aber so eine Leistung“, schnaubte er: „Dann lassen wir das einfach und machen Waldläufe.“

Alles Wichtige und sämtliche Spielberichte aus der Fußball-Bezirksliga Hochrhein gibt es hier