Hannes Selz beim Bezirksliga-Querpass Video: Scheibengruber, Matthias

Fußball-Bezirksliga: – Wie gut, dass es die Querpässe unserer Regiosport-Redaktion gibt: „Normalerweise bin ich meist der Letzte, der zum Training auf dem Platz steht“, lacht Hannes Selz: „Da wird sich Jürgen Andres heute mal richtig wundern.“ In der Tat war der Stürmer unter den ersten Spielern, die sich auf dem nagelneuen Kunstrasenplatz der SF Schliengen tummelte, denn unser Drehtermin lag vor den anstehenden Übungen.

Das könnte Sie auch interessieren

Hannes Selz, der aus dem Nachwuchs des FC Neuenburg stammt, spielt im dritten Jahr bei den SF Schliengen, kam nach dem Bezirksliga-Aufstieg im Sommer 2022 von der Spvgg. Buggingen/Seefelden. Dort spielte er ab 2018 und feierte schon im ersten Jahr den Aufstieg in die Freiburger Bezirksliga – per Relegation gegen den FV Sasbach: „Wir hatten zu Hause nur Unentschieden gespielt, dann aber im Rückspiel dort gewonnen – ein unvergessliches Erlebnis.“

Querpässe mit Hannes Selz Video: Scheibengruber, Matthias

Bei den SF Schliengen fühlte sich der Stürmer, der am Samstag seinen 33. Geburtstag feiert und sich dabei mit einem Sieg beim SV Blau-Weiß Murg beschenken möchte, sehr wohl. Er könnte sich sogar vorstellen, nach seiner Aktivzeit im Verein tätig zu sein. Soweit ist es noch nicht, auch wenn er im Frühjahr etwas kürzertreten will, denn Hanns Selz und seine Freundin erwarten ihr zweites Kind.

Hannes Selz tippt den 15. Spieltag Video: Scheibengruber, Matthias

Fußball-Bezirksliga im Überblick

Durchsetzungsvermögen: Hannes Selz (links) im Zweikampf mit Kian Andree beim 1:1 der SF Schlingen bei der SG FC Wehr/Brennet.
Durchsetzungsvermögen: Hannes Selz (links) im Zweikampf mit Kian Andree beim 1:1 der SF Schlingen bei der SG FC Wehr/Brennet. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Wohin die sportliche Reise der SF Schliengen in dieser Saison geht, ist noch offen. Zunächst hatten sich die Spieler und der Verein daran zu gewöhnen, dass Alexander Schöpflin nach zehn Jahren nicht mehr an der Seitenlinie steht: „Alex ist hier im Verein eine Legende“, so Hannes Selz, der aber bestätigt, dass der Trainerwechsel zu Jürgen Andres gelungen ist.

Querpässe mit Hannes Selz II Video: Scheibengruber, Matthias

Wo es im Moment noch klemmt, ist die Ausbeute in der Fremde: „Das Problem hatten wir schon im ersten Bezirksliga-Jahr“, erinnert sich Selz. Seinerzeit beendete der Neuling die Saison mit 41 Punkten auf Platz sieben, holte in der Fremde aber nur elf Punkte. Wesentlich besser lief es in der Saison 2023/24: „Dass wir Vierter werden würden, war auf keinen Fall zu erwarten“, so Selz.

Hannes Selz trifft gegen SG FC Wehr/Brennet Video: Neithard Schleier

Nun soll in den letzten beiden Auswärtsspielen – beim SV Blau-Weiß Murg und dann beim SV Jestetten – die Bilanz verbessert werden. Magere vier Punkte – ein 1:1 bei der SG FC Wehr/Brennet und ein 4:0 beim FC Hochrhein sind die einzige Ausbeute – wurden bislang bei den Gegnern eingespielt.

Querpässe mit Hannes Selz III Video: Scheibengruber, Matthias

Noch weiter in die Ferne, weit außerhalb des Fußballbezirks, gehen seine Grüße beim Querpass: „Da grüße ich unseren Top-Torjäger Yannick Klucker, der gerade in Peru ist. Trotz seiner kaputten Knie fährt er dort Ski auf Sanddünen“, schmunzelt Selz: „Er wird im Frühjahr operiert. Viel kaputt gehen kann da wohl nicht mehr.“ Selz will die längerfristige Abwesenheit Kluckers nutzen, in der internen Torjägerliste noch aufzuholen. Nach 13 und 14 Toren in den vergangenen zwei Spielzeiten steht Selz aktuell erst bei drei Treffern – und Klucker immerhin bei sieben.