Fußball-Bezirksliga: – Mit dem Verfolgerduell zwischen dem SV Buch (5.) und dem SV Herten (4.) schließt die Liga das erste Saisondrittel ab. Um den Kontakt nach ganz oben nicht zu verlieren, steht für beide Kontrahenten ein Sieg auf der Agenda. Spitzenreiter VfR Bad Bellingen möchte indessen seine Serie gegen den TuS Efringen-Kirchen (10.), der mit Ex-Trainer Werner Gottschling im Rheinstadion antritt, auf neun Siege in Folge ausbauen.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Freundschaft der beiden Trainer wird am Samstag auf eine harte Probe gestellt. Hier Peter Johann, der im März beim VfR Bad Bellingen die Nachfolge von Thomas Wachenheim angetreten hat. Dort Werner Gottschling, der einen Monat später beim TuS Efringen-Kirchen das Amt von Patrick Bösch übernommen hat. Gemeinsam waren Johann und Gottschling als Trainerteam zuvor für geraume Zeit beim FSV Rheinfelden engagiert. Zuvor war Johann als Co-Trainer an der Seite von Werner Gottschling ausgerechnet beim VfR Bad Bellingen tätig gewesen. Nun stehen sich die beiden Freunde erstmals als verantwortliche Trainer gegenüber.

Letzter Sieg vor genau 21 Jahren

Die Statistik spricht deutlich für die Gastgeber, die fast auf den Tag genau vor 21 Jahren – am 20. Oktober 2002 – das letzte Punktespiel gegen den TuS Efringen-Kirchen verloren geben mussten. Damals in der Kreisliga A-1, setzten sich die Gäste mit 4:3 in Bad Bellingen durch.

Fußball-Bezirksliga im Überblick

Im Windschatten des Spitzenreiters fühlt sich der SV Jestetten (2.) ganz offensichtlich pudelwohl. 21 Punkte hat sich die Elf um Marco Lohr bislang erspielt. In der kompletten Saison 2022/23 waren es 33. Nun geht‘s völlig fei von Druck zum FC Wittlingen (7.). Der hat zu Hause seit dem 4:0 zum Start gegen den FC Schönau nicht mehr gewonnen – und ist gewarnt. Im vergangenen Jahr endeten beide Spiele gegen den SV Jestetten mit einem Remis.

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Rechnung hat auch der TuS Binzen noch offen. Bei der SG Mettingen/Krenkingen gab in der vergangenen Saison eine der fünf Auswärtspleiten. Auch das Heimspiel wurde nicht gewonnen. Auf dem Papier sieht die Sache dieses Mal etwas eindeutiger aus, denn seit dem 4:0 gegen den VfR Bad Bellingen zum Saisonstart scheint die Elf aus dem Steinatal das Siegen verlernt zu haben.

SV Herten auswärts noch unbesiegt

Ein Remis in Schönau ist der bislang einzige „Fleck“ auf den Auswärtstrikots des SV Herten (4.). Nun geht‘s zum SV Buch (5.), der zu Hause nach vier gewerteten Spielen eine ausgeglichene Bilanz aufweist. Sollte dem SV Herten der vierte Auswärtssieg gelingen, wächst der Vorsprung auf vorläufig sieben Punkte. Setzen sich die Gastgeber durch, sind sie auf einen Zähler dran.

Remis: In der vergangenen Saison sprang Simon Eckert als Torwart beim SV Buch ein. Der Routinier glänzte dabei unter anderem mit diesem ...
Remis: In der vergangenen Saison sprang Simon Eckert als Torwart beim SV Buch ein. Der Routinier glänzte dabei unter anderem mit diesem akrobatisch gehaltenen Strafstoß von Ciro Di Feo und hielt damit den Punkt beim 2:2 fest. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Beim FC Erzingen (14.) läuft es noch immer nicht rund. Der vermeintlichen Wende mit dem 4:3 in Wittlingen folgte ein 1:2 gegen den SV Buch. Nun kommt Aufsteiger TuS Stetten (6.) ins Ludwig-Desiderato-Stadion, an das sie keine allzu schöne Erinnerung haben. 2022 unterlagen sie hier im Pokalfinale dem FC Tiengen 08 mit deutlich 1:8. Das letzte Duell dieser beiden Clubs um Punkte fand am 13. Dezember 2014 in Erzingen statt und endete torlos. Seither gab es nur noch ein Pokalspiel, das am 29. September 2021 mit 4:4 nach Verlängerung in Stetten endete und für den FC Erzingen das „Aus“ bedeutete.

Erfolgsserien stehen auf dem Spiel

Im Oberen Wiesental stehen sich zwei Clubs gegenüber, für die die vergangenen Wochen schöne Erlebnisse brachten. Hier Gastgeber FC Schönau (11.), der sich mit drei Siegen aus dem Tabellenkeller hievte und da die SF Schliengen (8.), die aus den letzten fünf Spielen elf Punkte aufs Konto holten.

Das könnte Sie auch interessieren

Im Tabellenkeller stehen sich die SG FC Wehr/Brennet (13.) und Aufsteiger SV Blau-Weiß Murg (15.) gegenüber. Für beide Teams lief die Saison bislang suboptimal. Für die Gastgeber sprechen die beiden Heimsiege zuletzt, die dafür sorgten, dass der Kontakt zum Mittelfeld noch nicht abgerissen ist. Nach dem 4:0 gegen den FC Schlüchttal sieht die Welt der Murger Fußballer auch wieder besser aus. Beflügelt vom ersten Sieg soll nun nachgelegt und der Gastgeber überholt werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Jener FC Schlüchttal (9.) hat zwar das Derby gegen die SG Mettingen/Krenkingen gewonnen, davor und danach aber vier Niederlagen in Folge kassiert. Nach dem hervorragenden Saisonstart geht der Blick vorübergehend nach hinten. Dort steht ganz am Ende mit nur einem Punkt und zur Stunde noch ohne Trainer die U23 des SV 08 Laufenburg. Wie aus Vereinskreisen verlautet, laufen die Verhandlungen mit einem Nachfolger des zurückgetretenen Clemens Bauer. Vorerst wird das Team von Spieler Abdel-Amin Bouhouch trainiert.