Fußball-Bezirksliga: – Das letzte Heimspiel hatte sich der Meister doch etwas anders vorgestellt. Ein Sieg gegen den Verfolger war fest eingeplant, zumal dieser angekündigt hatte, auf Stammspieler verzichten zu müssen, die mit Daniel Albicker und dessen Braut eine schöne Hochzeit feiern würden.
Ganz so viele Absenzen hatte Trainer Georg Isele dann auch nicht zu verkraften. Neben dem Bräutigam fehlten nur Manuel Boll und Steffen Huber. Felix Erne hatte sich gar dazu entschlossen, erst nach dem Spiel zur feiernden Gesellschaft zu stoßen: „Toll, wie er sich in den Dienst der Mannschaft gestellt hat“, freute sich Isele, trotz des späten Gegentores von Tim Eckert zum 3:3-Endstand.
Fußball-Bezirksliga in Zahlen
Obwohl die SG Mettingen/Krenkingen seit Wochen tief stapelt und sich über den hochverdienten dritten Tabellenplatz freut, ließ sie es sich nicht nehmen, dem FC Erzingen im Fernduell zu zeigen, dass die Elf aus dem Steinatal im Fall der Fälle parat wäre, selbst die Landesliga-Relegation gegen den FC Emmendingen zu spielen. Dieser Traum würde allerdings nur wahr, wenn der FC Erzingen sein Abschlussspiel gegen den FC Tiengen 08 am Samstag verliert und zeitgleich die SG Mettingen/Krenkingen das Derby gegen den FC Schlüchttal gewinnt.

Eine ernsthafte Option seien diese Spiele für ihn nicht, betont Georg Isele einmal mehr, aber „wir haben hier ein gutes Spiel abgeliefert und sind stolz darauf, dass wir bis zum letzten Spieltag noch die Chance haben.“ Wichtiger noch aber sei ihm, dass der neue Meister es nicht geschafft habe seine Elf im Verlauf der Saison zu besiegen.
Weiß und Boos wenden das Blatt
Der schnelle Marius Thoma düpierte die Gastgeber vor der Pause mit der Führung, die allerdings nach dem Seitenwechsel schnell weg war. Erst glich Kevin Weiß aus, wenige Minuten später staubte Torjäger Leon Boos mit seinem 32. Saisontreffer zur Führung ab.
Wer nun aber glaubte, dass der Meister das Zepter in der Hand behält, sah sich getäuscht. Das Fehlen von Tim Heininger, Etienne Walch und Marius Lais machte sich doch stärker bemerkbar. Zudem bewies die SG Mettingen/Krenkingen eine gute Moral, kämpfte sich zurück und kam durch Marius Thoma erst zum Ausgleich und Sekunden später durch den eingewechselten Frederik Happle zur erneuten Führung.
Jetzt bot sich sogar die Chance, das Spiel zu entscheiden. Die beste Chance zum 4:2 vergab dann auch Happle, der in guter Position an Luca Lüchinger scheiterte. Doch auch Julian Bächle hatte die Möglichkeit „den Sack zuzumachen“, so Georg Isele, der ein „geiles Spiel mit starken Phasen auf beiden Seiten gesehen hatte.“
Tim Eckert glänzt als „Joker“
Dass es der SG Mettingen/Krenkingen dann doch nicht reichte, mit einem Sieg mit den Erzingern gleich zu ziehen, lag am glücklichen Händchen von Michael Schwald, der vom FC Zell vor Spielbeginn verabschiedet worden war. In der 75. Minute nahm er Kevin Weiß vom Platz, schickte Tim Eckert ins Rennen: „Er hat in Schönau auch schon im Angriff gespielt. Dort habe ich ihn hingeschickt und ihm gesagt, dass er auf seine Chance lauern soll“, so Schwald.
Eckert tat, wie ihm befohlen. Nach einem langen Ball von Fabrice Neto-Loureiro reagierte der Hüne einen Tick schneller als Yannik Boll bugsierte den Ball zum erlösenden Ausgleich ins Netz. Wenig später hatte Jonas Krumm gar das 4:3 auf dem Fuß, ein möglicher Sieg, der auch Michael Schwald nicht recht gewesen wäre: „Dieses Spiel hat keinen Verlierer verdient.“

Mit dem gerechten 3:3 war für den FC Zell nicht nur die Party im Clubheim gerettet, sondern auch der Rückrunden-Nimbus. Seit der Hinspiel-Niederlage in Untermettingen gingen die Zeller nicht mehr als Verlierer vom Platz.
Was nach dem 3:3 indessen nicht mehr klappen wird, ist die Einstellung des Punkterekords in der Bezirksliga. Selbst mit einem Derbysieg beim FC Schönau zum Saisonabschluss sind die 79 Punkte, die der SV 08 Laufenburg vor neun Jahren eingefahren hat, nicht mehr zu toppen.
Alles Wichtige und noch mehr Spielberichte aus der Fußball-Bezirksliga Hochrhein gibt es hier