Fußball-Bezirksliga: – Der Ball ruht, die Bezirksliga ging Ende November mit dem Abschluss der Vorrunde vorzeitig in die vom Verband verordnete Winterpause. Auch wenn noch drei Spiele der Hinrunde ausstehenden, werfen wir gern für Sie einen Blick auf die Statistik.

Das könnte Sie auch interessieren
  • Spiele: 133 der 272 Paarungen geplanten sind bislang in der Tabelle berücksichtigt. Auf dem Sportplatz entschieden wurden nur 131 Spiele, zwei Spiele wurden am „grünen Tisch“ gewertet. So das 0:4 von Schlusslicht Bosporus FC Friedlingen, das auf die Fahrt zum SV Jestetten verzichtete, und das 3:0 des TuS Efringen-Kirchen beim VfB Waldshut. Dieses Spiel war beim Stand von 2:1 für die Waldshuter Elf vom Unparteiischen, der sich bedroht fühlte, abgebrochen.
Gut gemacht: Philipp Jedlicka (links) vom FC Hochrhein gratuliert seinem Torjäger Thomas Wehrle zu einem der 14 Saisontreffer seines ...
Gut gemacht: Philipp Jedlicka (links) vom FC Hochrhein gratuliert seinem Torjäger Thomas Wehrle zu einem der 14 Saisontreffer seines Kapitäns. | Bild: Scheibengruber, Matthias
  • Tore: Seit Saisonstart am 7. August wurden somit 582 „echte“ Tore erzielt. Bester Torschütze ist bislang Nexhdet Gusturanaj, der über die Hälfte aller Tore des FC Tiengen 08 erzielt hat. Von den 48 Treffern der Mannschaft gehen 25 auf sein Konto. Zwölf Tore erzielte er gegen zwei Gegner: Sieben beim 11:2 in Friedlingen und fünf beim 6:1 gegen die SG FC Wehr/Brennet. Auf Rang zwei folgen Leon Boos (FC Zell) und Thomas Wehrle (FC Hochrhein) mit 14 Toren, Dritter ist Dawid Armanowski (SV Buch) mit elf Toren, je eins in den letzten sieben Spielen.
Zugeschlagen: Schon wieder ein Tor von Leon Boos (Nr. 11). Der Stürmer des FC Zell hat mit diesem Tor gegen den SV Herten insgesamt ...
Zugeschlagen: Schon wieder ein Tor von Leon Boos (Nr. 11). Der Stürmer des FC Zell hat mit diesem Tor gegen den SV Herten insgesamt schon 14 Treffer auf seinem Konto. | Bild: Scheibengruber, Matthias

FC Erzingen und den SV Buch siegen sieben Mal in Serie

  • Erfolgsserien: Tabellenführer FC Erzingen startete mit sieben Siegen in die Saison, wurde vom FC Schönau mit 3:2 gestoppt. Zwei Wochen zuvor begann die gleiche Serie des SV Buch, der dann ausgerechnet vom FC Erzingen mit 1:3 gestoppt wurde. Acht Mal in Folge unbesiegt mit 22 Punkten – ab Saisonstart – blieb der FC Zell, bis die U23 des FV Lörrach-Brombach im Brühlpark antrat. Bemerkenswert auch die fünf Siege in Folge für den FC Hochrhein im Herbst.
Toller Einstand: Interimstrainer Hanspeter Schlagenhof gewann mit der bis dahin sieglosen U23 des FV Lörrach-Brombach ausgerechnet beim ...
Toller Einstand: Interimstrainer Hanspeter Schlagenhof gewann mit der bis dahin sieglosen U23 des FV Lörrach-Brombach ausgerechnet beim Tabellenführer FC Zell mit 5:2, ließ dem Coup ein 3:0 gegen den FC Schlüchttal folgen. Dann war die Erfolgsserie aber schon fast wieder vorbei. Nur noch zwei Remis sprangen bis zur Winterpause noch heraus. | Bild: Scheibengruber, Matthias
  • Negativserien: Im Tabellenkeller wartete Schlusslicht Bosporus FC Friedlingen bis zum zehnten Spiel auf den ersten Sieg – 4:3 gegen den FC Schönau. Acht sieglose Spiele mussten die Anhänger der U23 des FV Lörrach-Brombach überstehen. Unter Interimstrainer Hanspeter Schlagenhof gelang ausgerechnet – siehe oben – beim FC Zell mit 5:2 der erste Sieg. Der FC Schlüchttal kassierte sieben Niederlagen in Serie, um dann den FC Tiengen 08 mit 6:2 zu bezwingen – und anschließend wieder fünf Mal in Folge zu verlieren.
Das könnte Sie auch interessieren
  • Ergebnisse: Angriff ist die beste Verteidigung. Nur 18 der 131 ausgetragenen Spiele fanden keinen Sieger. Kurios: Während fünf Spiele mit einem 3:3 endete, hab es kein einziges 0:0. 47 Spiele, also 35,9 Prozent, endeten mit einem „zu Null-Sieg“, zwölf mit 1:0. Neun Spiele endeten mit einem 5:0-Sieg und vier Partien gingen 6:0 aus. Häufigstes Resultat in der Vorrunde war das 2:1 – in 14 Spielen. Elf Mal gab es ein 3:1.
Abschied: Nach nur zwei Punkten aus den ersten acht Spielen verabschiedete sich Angelo Cascio bei der U23 des FV Lörrach-Brombach.
Abschied: Nach nur zwei Punkten aus den ersten acht Spielen verabschiedete sich Angelo Cascio bei der U23 des FV Lörrach-Brombach. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Zwei Trainer gehen in der Vorrunde

  • Schleudersitz: Zwei Trainer sind nicht mehr dabei. Beim Bosporus FC Friedlingen wirkt Riza Bilici nach dem Weggang von Deniz Aytac allein. Angelo Cascio verabschiedete sich von der U23 des FV Lörrach-Brombach, Hanspeter Schlagenhof übernahm bis zur Winterpause. Zurück kehrt Thorsten Meier, der die U19-Junioren abgibt und 2019/20 bis zum Corona-Abbruch gewirkt hat.
Enttäuscht: Deniz Aytac gab das Traineramt beim Bosporus FC Friedlingen aus privaten Gründen ab.
Enttäuscht: Deniz Aytac gab das Traineramt beim Bosporus FC Friedlingen aus privaten Gründen ab. | Bild: Neithard Schleier
  • Kantersiege: 13 Tore fielen zum Auftakt beim 11:2 des FC Tiengen 08 beim Bosporus FC Friedlingen. Mit 2:9 unterlag das Schlusslicht bei der SG Mettingen/Krenkingen, ein 2:8 gab es beim SV Herten. Je neun Tore gab es bei Heimpleiten des FC Schlüchttal – beim 4:5 gegen den FC Zell und dem 3:6 gegen die SG FC Wehr/Brennet. Sechs bis acht Tore fielen in weiteren 33 Spielen, so beim 8:0 der SG Mettingen/Krenkingen gegen den FC Wallbach und beim 7:1 des VfB Waldshut in Lörrach-Brombach.
Nervenstark: Loris Bendel vom FC Erzingen parierte in der Vorrunde zwei Strafstöße. Ivan Atlija vom Bosporus FC Friedlingen und Pius ...
Nervenstark: Loris Bendel vom FC Erzingen parierte in der Vorrunde zwei Strafstöße. Ivan Atlija vom Bosporus FC Friedlingen und Pius Blatter vom FC Schlüchttal fanden im Schlussmann des Tabellenführers ihren Meister. | Bild: Scheibengruber, Matthias
  • Strafstöße: 56 Mal zeigten die Schiedsrichter auf den Punkt, zehn Mal in Spielen der SG Mettingen/Krenkingen. Das Team von Trainer Georg Isele bekam sechs „Elfer“ zugesprochen, doch Julian und Daniel Bächle trafen den Pfosten. Auf zwei Fehlversuche bei sechs Strafstößen kommt auch Lokalrivale FC Schlüchttal. Marvin Kalt und Pius Blatter scheiterten. Loris Bendel hielt beide Strafstöße, die gegen den FC Erzingen verhängt wurden. Insgesamt wurden zehn Strafstöße nicht verwandelt. Je drei Strafstöße versenkten Dawid Armanowski (SV Buch), Ismail Demirci (FC Schönau), Moritz Erne (SG Mettingen/Krenkingen), Nexhdet Gusturanaj (FC Tiengen 08) und Thomas Wehrle (FC Hochrhein).
Dritter Streich: Nico Maier vom FC Hochrhein trifft gegen Matthias Kaiser zum 4:0-Endstand gegen den FC RW Weilheim. Es war Maiers ...
Dritter Streich: Nico Maier vom FC Hochrhein trifft gegen Matthias Kaiser zum 4:0-Endstand gegen den FC RW Weilheim. Es war Maiers drittes Joker-Tor nach den Treffern gegen den SV Herten und den FC Wallbach. | Bild: Scheibengruber, Matthias
  • Joker: Je drei Mal trafen Nico Maier (FC Hochrhein) und Antonio Santoro (SG FC Wehr/Brennet) kurz nach ihrer Einwechslung. Santoros Elf erzielte noch weitere vier Joker-Tore. Sieben Joker-Tore gelangen auch dem FC Zell. Bosporus FC Friedlingen sollte nach gegnerischen Wechseln besser aufpassen, elf Gegentore wurden von „Jokern“ erzielt.
Halt den Joker: Noel Zipfel vom FC Hochrhein weiß, wie man Toni Santoro von der SG FC Wehr/Brennet unter Kontrolle hält. Kam der Stürmer ...
Halt den Joker: Noel Zipfel vom FC Hochrhein weiß, wie man Toni Santoro von der SG FC Wehr/Brennet unter Kontrolle hält. Kam der Stürmer allerdings von der Bank, traf er drei Mal ins gegnerische Tor. | Bild: Scheibengruber, Matthias
Dauerbrenner: Ralf Brombacher leitete elf Vorrundenspiele. So oft wie der Verbandsschiedsrichter-Obmann aus Kandern war kein anderer ...
Dauerbrenner: Ralf Brombacher leitete elf Vorrundenspiele. So oft wie der Verbandsschiedsrichter-Obmann aus Kandern war kein anderer Unparteiischer im Einsatz. | Bild: Scheibengruber, Matthias
  • Schiedsrichter: 52 Unparteiische zeigten 560 Gelbe, 21 Gelb-Rote sowie elf Rote Karten. Elf Mal war Ralf Brombacher (Kandern) im Einsatz. Auf neun Spiele kommt Adrian Rützler (Schopfheim). Je sechs Spiele leiteten Fabian Wehner (Erzingen), Leonardo Vallone (Albbruck) sowie Gawan Hepp (Grenzach-Wyhlen), der zwei Strafstöße pfiff – aber keiner wurde verwandelt. (gru)