Fußball-Bezirksliga: – Die Kulisse war beeindruckend, das Wetter ohnehin. Doch restlos zufrieden war am Ende wohl nur der Platzkassierer, denn rund 500 Zuschauer wollten das Derby in Untermettingen sehen. Einen Sieger gab es nicht, denn hüben wie drüben wurden Chancen vergeben. So trafen Nico Reichardt – per Foulelfmeter – für den Gast und Rückkehrer Marius Thoma für die Hausherren.

Das könnte Sie auch interessieren

Ein wenig ein „Matchwinner“ war indessen Simon Hepp, der Schlussmann des FC Schlüchttal. Der schnappte sich Mitte der ersten Hälfte einen gut geschossenen Strafstoß von Moritz Erne und hielt so die Null für seine Mannschaft fest. Den „Elfer“ gab es für ein Handspiel von Timo Burgert, das dem aufmerksamen Unparteiischen Ardian Bräutigam nicht entgangen war.

Fußball-Bezirksliga in Zahlen

Nach einer guten Stunde zeigte Bräutigam dann erneut auf den Punkt, dieses Mal aber auf der anderen Seite. Die Gastgeber waren entsetzt, denn aus ihrer Sicht hatte Felix Erne im Duell mit Thomas Lang eindeutig den Ball gespielt. „Das mag sein, aber hinterher trifft er ihn auch“, so Trainer Michael Gallmann vom FC Schlüchttal: „Man kann ihn geben, muss aber nicht. Ich nehme ihn natürlich gern mit“, freute er sich über das 1:0 durch Torjäger Nico Reichardt.

Aufgepasst: Simon Hepp vom FC Schlüchttal hielt beim 1:1 im Derby gegen die SG Mettingen/Krenkingen vor der Pause einen Handelfmeter von ...
Aufgepasst: Simon Hepp vom FC Schlüchttal hielt beim 1:1 im Derby gegen die SG Mettingen/Krenkingen vor der Pause einen Handelfmeter von Felix Erne. | Bild: Ralf A. Schäuble

Kurze Zeit später fuhr den Gästen aber der Schrecken in die Glieder, denn Reichardt blieb nach einem Zweikampf liegen. Das Atmen fiel ihm schwer, er musste vom Platz getragen werden. Nach Spielende war der Birkendorfer schon wieder auf den Beinen: „Den Hirsche wirft so schnell nichts um“, betonte Gallmann.

Zu dem Zeitpunkt, als die Gäste ihren Stürmer verloren hatten, war der Spieltand schon wieder ausgeglichen. „Das haben wir hergeschenkt“, befand Michael Gallmann, der mit einer ungewöhnlichen Formation überraschte und Timon Baumgärtner als Innenverteidiger brachte.

Baumgärtner war es dann aber nicht, der das 1:1 auf seine Kappe nehmen musste. „Es war ein Missverständnis. Nico Ködel versucht den Ball zu blocken, bis Simon Hepp aus dem Tor kommt. Aber er kam nicht“, beschreibt Gallmann die Szene und SG-Trainer Philip Brandl freute sich über die Hartnäckigkeit von Julian Bächle vor dem Ausgleich: „Er setzte nach und spitzelte den Ball vor die Füße des frei stehenden Marius Thoma.“

Pechvogel: Moritz Erne – hier ein Archivbild – vergab im Derby gegen den FC Schlüchttal einen Strafstoß und kurz vor Schluss ...
Pechvogel: Moritz Erne – hier ein Archivbild – vergab im Derby gegen den FC Schlüchttal einen Strafstoß und kurz vor Schluss das Siegtor für die SG Mettingen/Krenkingen. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Nach dem Ausgleich versäumten es die Gastgeber, das Spiel für sich zu entscheiden: „Den Lucky Punch hat Moritz Erne kurz vor Schluss auf dem Fuß“, so Brandl zur Großchance – nach Zuspiel von Julian Bächle: „Aber er schoss den Ball übers Tor.“ Ein aus seiner Sicht verdienter Sieg war damit verpasst.

Dem FC Schlüchttal tat der Punkt moralisch sehr gut, vor allem nach dem 3:5 gegen die SG FC Wehr/Brennet: „Ein glücklicher, aber kein gestohlener Punkt. Die hinteren Mannschaften haben für uns gespielt“, freute sich Michael Gallmann auch darüber, dass seine Elf dieses Jahr die Derby-Wertung gewann: „Das hätte uns vor der Saison keiner zugetraut.“

Alles Wichtige und sämtliche Spielberichte aus der Fußball-Bezirksliga Hochrhein gibt es hier