Fußball-Bezirksliga Seine Ambitionen sind aller Ehren wert, aber ob sich Branimir Sarenac am Ende seiner ersten Saison beim SV Blau-Weiß Murg den größten Wunsch erfüllen kann, erscheint angesichts Platz acht nach der Winterpause eher fraglich: „Ich will nach oben, das ist mein größtes Ziel“, macht der 47-jährige Trainer keinesfalls auf Understatement.

Das könnte Sie auch interessieren

Selbst die 14 Punkte Rückstand auf Spitzenreiter FC Wittlingen, den er mit seiner Murger Elf übrigens zum Rückrundenstart frech mit 6:3 besiegt hat, schrecken ihn nicht: „Vielleicht gelingt der Mannschaft eine ähnliche Rückserie wie in der vorigen Saison“, lächelt der Kroate: „Damit hat ja vor einem Jahr auf niemand gerechnet.“

So sehen wir das

Tatsächlich starteten die Blau-Weißen vor Jahresfrist mit sieben Punkten aus 14 Spielen in den Frühling und landeten am Ende mit 40 Zählern noch auf Rang elf. In dieser Spielzeit sind die Voraussetzungen nicht ganz so dramatisch, denn aktuell stehen 23 Punkte aus 16 Spielen auf dem Konto.

Das könnte Sie auch interessieren

Für Branimir Sarenac ein deutliches Zeichen für die gestiegene Qualität der Mannschaft, obwohl diese „in Alija Kapidzija einen sehr starken und wichtigen Spieler verloren“ habe. Gemeinsam mit seinem Co-Trainer Bayram Cerimi habe er also durchaus etwas bewirkt. Sein Urteil über die Vorrunde trägt zwar das Prädikat „zufriedenstellend“, aber wer Sarenac‘ Ansprüche kennt, weiß das dieses Wort noch viel Luft nach oben beinhaltet: „Vor allem die Konstanz hat uns gefehlt.“

Neue Spieler sind gut aufgenommen

Diese soll auch durch die Winter-Neuzugänge gefördert werden. In Enes Özkan, der vom Landesligisten FSV Rheinfelden kam und dem Polen Dennis Kocur, der zuletzt bei Polonia München und in seiner Heimat bei Unia Racibórz gespielt hat, habe man Qualität dazu gewonnen: „Sie entwickeln sich sehr gut in unserer Mannschaft und wurden vom Team gut aufgenommen“, so Sarenac, der schon vor der Winterpause auf den reaktivierten Manuele Laisa zurückgreifen konnte.

Gut integriert: Enes Özkan (rechts auf dem Archivfoto noch im Trikot des FC Wallbach, gegen Luan Abazi vom FC Schlüchttal) ist vom FSV ...
Gut integriert: Enes Özkan (rechts auf dem Archivfoto noch im Trikot des FC Wallbach, gegen Luan Abazi vom FC Schlüchttal) ist vom FSV Rheinfelden als Winter-Neuzugang zum SV Blau-Weiß Murg gewechselt. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Der 32-Jährige wird allerdings noch bei vier Spielen pausieren müssen, nachdem er im letzten Spiel des vergangenen Jahres „Rot“ gesehen hatte. Diese Farbe war neben der fehlenden Konstanz das zweite Murger Problem im Herbst. Sechs Mal zückten die Unparteiischen diesen Karton, dazu kommen noch zwei Gelb-Rote Karten.

Bei „Rot“ werden künftig 200 Euro fällig

Acht Platzverweise ließen Trainer und Club reagieren: „Wir haben für Rote Karten eine knallharte Strafe beschlossen“, will Sarenac mit „Abschreckung“ für mehr Disziplin sorgen: „Wer Rot kassiert, muss 200 Euro bezahlen und fliegt im Wiederholungsfall aus der Mannschaft.“ Er gehe aber davon aus, dass das Signal verstanden wurde: „Ich rechne nicht damit, dass ein Spieler tatsächlich bezahlen muss.“

Termine der Rückrunde

Zum Auftakt des neuen Fußballjahres geht‘s zum SV Buch, wo letztmals überhaupt auf Naturrasen gespielt wird: „Das wird eine schwere Aufgabe, aber ich möchte immer gewinnen“, gibt Sarenac die Parole aus: „Unsere Testspiele sind gut verlaufen“, verbreitet er Zuversicht aus.

Das könnte Sie auch interessieren

Sarenac und Gojak auf der Trainer-Schulbank

Für die kommende Saison hat Branimir Sarenac gemeinsam mit Bayram Cerimi dem SV Blau-Weiß Murg zugesagt, wohl wissend, dass er dann eine Doppelbelastung vor sich hat: „Ich habe mich in Kroatien für die A-Lizenz der UEFA angemeldet. Dazu muss ich pro Quartal immer drei, vier Tage anreisen – meistens nach Zagreb.“ Die C- und B-Lizenzen hat er bereits erworben: „Ich dürfte damit als Co-Trainer bei einem Proficlub arbeiten“, erklärt Sarenac: „Aber Co-Trainer ist nichts für mich. Ich möchte Cheftrainer sein.“

Neue Aufgabe: Elvis Gojak möchte zum Saisonende beim SV Blau-Weiß Murg kürzertreten und sich nach dem Erlangen mehrerer Lizenzen ...
Neue Aufgabe: Elvis Gojak möchte zum Saisonende beim SV Blau-Weiß Murg kürzertreten und sich nach dem Erlangen mehrerer Lizenzen verstärkt um seine Torwartschule kümmern. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Bereits abgeschlossen hat Torwart Elvis Gojak seine zusätzliche Qualifizierung als geprüfter Torwarttrainer, berichtet Sareneac: „Er wird die Rückrunde noch bei uns spielen, aber danach wohl noch im Notfall zur Verfügung stehen“ Die sportliche Konzentration Gojaks gelte dann verstärkt seiner neu gegründeten Torwartschule, die er nach Abschluss der Basis-Torwarttrainerlizenz startete. Als nächstes plant der 37-Jährige, die UEFA C-Lizenz zu erlangen.