Fußball-Bezirksliga: – Mit drei Remis in Folge und ohne Niederlage liefen die Hausherren in Detzeln auf dem Platz. Nach dem Schlusspfiff steht nicht nur die erste Pleite auf dem Konto, sondern auch ein bitterer Spielverlauf nach dem 2:3 gegen den SV Buch für die SG Mettingen/Krenkingen: „Ein Remis wäre zu wenig gewesen“, war Trainer Philip Brandl tief enttäuscht.
Bis zu einem gewissen Punkt vermochte Daniel Pietzke vom SV Buch das sogar nachzuvollziehen: „Ein Unentschieden wäre in Ordnung gegangen, aber Brooklyn Lehmann macht das auch richtig gut beim Siegtreffer.“ Der junge Stürmer hatte sich nach einem Ballverlust der Gastgeber die Kugel erkämpft, spielte dann auch noch den letzten Abwehrspieler aus und traf mit seinem fünften Saisontor via Innenpfosten zum Auswärtssieg.
Fußball-Bezirksliga in Zahlen
Zu diesem Zeitpunkt standen die Gastgeber längst mit einem Spieler weniger auf dem Platz. Ausgerechnet Moritz Erne, ein Garant für Ruhe und Ordnung auf dem Spielfeld, erlebte nach einem Foul an sich einen Blackout. „Er springt den am Boden liegenden Jonas Albiez grundlos an“, beschreibt Daniel Pietzke die Szene, die Gawan Hepp sofort zum Zücken der Roten Karte veranlasste.
Erne war es allerdings auch, der die SG Mettingen/Krenkingen per Kopf nach einer in Führung gebracht hatte. Die Freude über das 1:0 währte allerdings nur wenige Minuten, denn Dawid Armanowski glich mit einem satten Schuss ins Eck aus.
Doch auch dieser Spielstand hielt nicht lang. Luis Weber traf per abgefälschtem Kopfball noch vor dem Seitenwechsel zum 2:1. Für Philip Brandl ein folgerichtiges Resultat: „Wir hatten etliche gute Möglichkeiten, noch deutlicher zu führen“, zählte er Chancen seiner Offensive auf.
Selbst nach der Dezimierung seiner Elf sah Brandl die SG Mettingen/Krenkingen im Vorteil. Zu diesem Zeitpunkt hatte Brooklyn Lehmann nach einem Steckpass von Tim Birkenheier, der gleich zum Auftakt eine gute Möglichkeit zur Führung liegen ließ, das 2:2 erzielt.
In der Folge zeigte Jannik Strittmatter im Kasten des SV Buch seine Klasse, hielt seine Elf im Spiel und den Punkt fest. Ein lautstark geforderter Handelfmeter wurde den Gastgebern nicht gewährt. Einige Beobachter sahen eine vergrößerte Körperfläche bei Pascal Störk, Daniel Pietzke wiegelte ab: „Er hatte die Hand vor seinem Körper.“
Alles Wichtige und sämtliche Spielberichte aus der Fußball-Bezirksliga Hochrhein gibt es hier