Kapitäne bei der Platzwahl Video: Scheibengruber, Matthias

Fußball-Bezirksliga: – Mit einer Energieleistung nach der Pause wendete die SG FC Wehr-Brennet das Blatt und machte aus einem 0:1-Rückstand zum Seitenwechsel am Ende einen 4:2-Erfolg gegen die U23 des FV Lörrach-Brombach. Der Neuling schob sich nach nunmehr sieben Punkten aus den letzten drei Spielen auf Rang sieben, kann beruhigt in die Spielpause gehen.

Das könnte Sie auch interessieren
Gedenkminute für Josef Kaiser Video: Scheibengruber, Matthias

Feierstimmung wollte sich beim Gastgeber allerdings nicht breit machen. Das Spiel stand unter dem Eindruck des plötzlichen Todes von Ehrenmitglied Josef Kaiser – über Jahrzehnte eine tragende Säule des FC Wehr. Der 83-jährige war am Nationalfeiertag überraschend verstorben. Ihm wurde in einer Gedenkminute vor Spielbeginn gedacht.

Fußball-Bezirksliga

Vom Anpfiff weg waren die mit fünf Akteuren aus dem Oberliga-Kader aufgelaufenen Gäste die agilere Mannschaft. Der FV Lörrach-Brombach spielte schnörkellos, war meist einen Tick schneller am Ball. So kam es prompt zu einem Freistoß in Strafraumnähe – eine Chance, die sich Kapitän Yannik Behringer nicht entgehen ließ. Gekonnt schlenzte er den Ball über Ersin Durmaz zum 0:1 (9.) in den Winkel.

Yannik Behringer trifft per Freistoß Video: Scheibengruber, Matthias
Das könnte Sie auch interessieren

Der Gegentreffer lähmte die Hausherren eher mehr, als dass er sie geweckt hätte. Verhalten lief der Ball durch die Reihen, Chancen blieben zunächst Mangelware. Prompt lag das 0:2 in der Luft, als sich Leon Dombrowski bei einem Heber von Kevin Meier böse verschätzte.

Entscheidend für die SG FC Wehr-Brennet: Gästestürmer Michael Kuttler lässt Torwart Ersin Durmaz aussteigen, will den Ball zum ...
Entscheidend für die SG FC Wehr-Brennet: Gästestürmer Michael Kuttler lässt Torwart Ersin Durmaz aussteigen, will den Ball zum vermeintlichen 2:0 für die U23 des FV Lörrach-Brombach ins Tor schieben. Allerdings kratzt der rechts heran sprintende Leon Dombrowski (Nr. 8) den Ball noch von der Linie. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Hinter seinem Rücken startete Michael Kuttler durch, umkurvte den heraus eilenden Ersin Durmaz – und hatte das leere Tor vor Augen. Der Schuss allerdings landete nicht im Netz, Dombrowski machte seinen Patzer wett und kratzte den Ball noch von der Linie: „Vielleicht die entscheidende Szene – ein 0:2 wäre schwer aufzuholen gewesen“, so Trainer Keser von der SG FC Wehr-Brennet.

Das könnte Sie auch interessieren

Spätestens jetzt berappelte sich der Gastgeber, spielte mehr nach vorn. Hatte aber kein Glück im Abschluss. Die beste Möglichkeit zum Ausgleich verpasste Fabian Schmidt, der nach einem Freistoß von Steven Bertolotti einen Kopfball nur knapp am Tor vorbei setzte.

Eduard Nowak klärt von Toni Santoro Video: Scheibengruber, Matthias

Eben dieser Bertolotti machte dem – aus Zeitnot – abwandernden Reporter die klare Ansage: „Bleib, ich mach noch zwei Buden“, gab er dem SÜDKURIER mit auf den Weg. Fünf Minuten legte der Berichterstatter noch drauf, sah zwei verpuffte Eckbälle und hörte – im abfahrenden Auto – den Jubel der Gastgeber. Genau dieser Bertolotti hatte sich – trotz Zerrung im Oberschenkel – einen verunglückten Rückpass erspäht und schob den Ball an Noah Dägele vorbei ins Netz zum 1:1.

Jetzt war die SG FC Wehr-Brennet auf Betriebstemperatur. Manuel Pinke war per Kopf bei einer Ecke von Bertolotti zur Stelle, wuchtete den Ball aus fünf Metern zum 2:1 ins Netz. 60 Sekunden später steuerte Ersin Demircan dem 3:1 entgegen, legte aber kurz vor dem Kasten uneigennützig für Antonio Santoro ab, der gegen seinen Ex-Club das Tor erzielte.

Mykola Sheremet geht dazwischen Video: Scheibengruber, Matthias

Doch in trockenen Tüchern war der Erfolg deshalb noch lang nicht. Weitere drei Minuten später wurde Michael Kuttler im Strafraum von Alexander Rebis unsanft gestoppt. Schiri Remigiusz Baran zeigte auf den Punkt. Kuttler lief an, Durmaz ahnte die Ecke, kam aber nicht mehr an den Ball.

„Das hätte noch eine enge Kiste werden können“, beschrieb Urs Keser sein Empfinden vor den letzten sieben Minuten. Aber da war ja noch die Pausen-Ansage von Steven Bertolotti an den längst im Büro sitzenden Reporter. Fast im Gegenzug, nach einem Steilpass von Ersin Demircan, zog Bertolotti auf und davon, ließ Dägele ins Leere laufen und machte sein „Zwei-Tore-Versprechen“ grinsend wahr.

Fabian Schmidt verpasst den Ausgleich Video: Scheibengruber, Matthias

Für die SG FC Wehr-Brennet ist nun erstmal Verschnaufpause. Mit zehn Punkten aus dem ersten Fünftel der Saison liegt der Aufsteiger im Soll: „Woran wir in den nächsten zwei Wochen aber arbeiten müssen, ist die Defensive. Es kann nicht sein, dass wir immer erst Gegentore kassieren müssen, um in Schwung zu kommen“, monierte Keser mit Blick auf stattliche 16 Gegentreffer.

Entsetzt: Angelo Cascio (rechts) konnte es kaum fassen, welche Fehler sich die U23 des FV Lörrach-Brombach bei der 2:4-Niederlage bei ...
Entsetzt: Angelo Cascio (rechts) konnte es kaum fassen, welche Fehler sich die U23 des FV Lörrach-Brombach bei der 2:4-Niederlage bei der SG FC Wehr-Brennet leistete. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Ganz andere Sorgen hat hingegen Angelo Cascio: „Mir fehlen nach dieser Niederlage die Worte. Uns fehlt die Cleverness und durch unsere Abwehrfehler bringen wir uns um den Lohn.“ Seine Elf, so der Trainer der U23 des FV Lörrach-Brombach, spiele sehr guten Fußball, werde oft gelobt: „Und trotzdem stehen wir mit sechs Punkten auf dem viertletzten Platz.“

Alle Spielberichte der Fußball-Bezirksliga Hochrhein gibt es hier