Fußball-Bezirksliga: – Nur noch einen Schritt ist der VfR Bad Bellingen von der Rückkehr in die Landesliga entfernt. In einer vogelwilden Partie kam die Elf von Peter Johann beim FC Schlüchttal zu einem umkämpften 4:2-Sieg. Der Tabellenführer legte am Freitagabend gegenüber dem TuS Binzen vor. Der muss am Sonntag mindestens einen Punkt gegen den SV Herten holen, um seine Titelchance zu wahren. Am letzten Spieltag ist dann der VfR Bad Bellingen bei der nunmehr geretteten SG FC Wehr/Brennet zu Gast; der TuS Binzen fährt zum SV Jestetten.
Es war ein offener Schlagabtausch, wobei die Hausherren einen Start nach Maß erwischten. Insbesondere Stürmer Nico Reichardt lief in der ersten halben Stunde derart zu Höchstform auf, dass den Gästen zunächst einmal Hören und Sehen verging. Der 26-jährige Stürmer nagelte einen Abstoß von Torhüter Simon Hepp per Scherenschlag aus etwa 30 Metern über Schlussmann Oguz Ozan hinweg ins Netz. „Ein Riesending“, jubelte Trainer Michael Gallmann, der auf seine Stammkräfte Timon Baumgärnter und Pedro Albicker verzichten musste.
Fußball-Bezirksliga in Zahlen
Beflügelt von diesem Traumtor verpasste Reichardt sieben Minuten später zunächst den zweiten Treffer, weil Mike Muser seinen Schuss in letzter Sekunde zur Ecke blockte. Eine Minute später landete Richardts Kopfball am Querbalken. Weitere vier Minuten später verhinderte Ozan gegen den allein vor ihm auftauchenden Reichardt einen weiteren Einschlag.
In der 26. Minute war es dann aber soweit. Ein Freistoß Reichardts aus über 30 Metern schlug unhaltbar für Ozan im Winkel ein. „Da hat bei uns alles gepasst“, umschrieb Gallmann die erste halbe Stunde: „Dabei sind wir in dieser Formation noch nie aufgelaufen.“ Und es wäre nicht unmöglich gewesen, „hätten wir mit 4:0 vorne gelegen.“
Doppelschlag von Tim Schillinger
Da musste VfR-Trainer Peter Johann erst einmal schlucken, dabei „sind wir gar nicht so schlecht in die Partie gestartet.“ Aber angestachelt von den Gegentreffern knackte dann Tim Schillinger die Schlüchttaler Abwehr. Ein abgefälschter Schuss von Leon Riede landete Schillingers Füßen. Er musste den Ball nur noch über die Linie drücken. Eine Minute später nickte er nach einer Ecke von Jakob Hugenschmidt zum 2:2 ein. Gallmann sprach „von ärgerlichen Gegentreffern, bei denen wir nicht parat waren.“
Auch die zweiten 45 Minuten boten viel Spannung. Neun Minuten nach Wiederanpfiff sorgte Baris Caylan für die Gästeführung, traf aus kurzer Distanz zum 2:3. „Der VfR Bad Bellingen hatte nun mehr Spielanteile“, befand Gallmann, der nach einer Stunde fast schon wieder jubelte. Aber Luan Abazi traf nur den Pfosten.
„Rot für Ködel ist der Knackpunkt
Kurz danach erlebte Gallmann „den Knackpunkt der Partie.“ Nico Ködel konnte Tim Schillinger nur noch per Notbremse im Strafraum zu Fall bringen. Rot und Strafstoß waren die Folge. Leon Riede traf sicher zum 2:4.
„Ausruhen durften wir uns trotzdem nie“, sah Johann die Hausherren immer wieder Nadelstiche setzen. Aber die Bad Bellinger Abwehr stand nun sicher. Trotz der Niederlage durften die Schlüchttäler am Ende jubeln, als das Ergebnis aus Schönau gegen die SG FC Wehr/Brennet durchsickerte. Denn nun hat auch der Aufsteiger den Ligaverbleib in trockenen Tüchern. „Ich bin richtig stolz auf meine Mannschaft“, war Gallmanns Schlusskommentar, während Peter Johann am kommenden Sonntag in Wehr den Titel endgültig einfahren möchte.
Alles Wichtige und sämtliche Spielberichte aus der Fußball-Bezirksliga Hochrhein gibt es hier