Fußball-Bezirksliga: – Zwar ohne den verletzten Alexander Rindt und den gesperrten Aaron Zimmermann, aber überraschenderweise mit Nicolas Gamp und Fabian Zumkeller, lief der FC Rot-Weiß Weilheim im Rebland auf. Doch die Verstärkung durch die beiden Routiniers vermochte die sechste derbe Klatsche nicht zu verhindern. Mit einer 0:9-Packung fuhr das Schlusslicht nach Hause: „Das Abendessen war das Beste“; hatte Trainer Felix Müller wenigstens seinen Humor nicht verloren.

Das könnte Sie auch interessieren

Nach dem knappen 1:2 gegen den FC Wittlingen hatte sich das Schlusslicht wahrscheinlich nicht unbedingt einen Sieg ausgerechnet. Dass man aber zum nunmehr fünften Mal in dieser Saison eine derbe Klatsche kassieren würde, stand so auch nicht auf dem Plan. Nach dem 0:9 gegen den VfB Waldshut und den 0:8-Pleiten in Buch, Wittlingen und Binzen sowie zu Hause gegen den FC Tiengen 08, war es schon die sechste deftige Niederlage bei nunmehr 93 Gegentreffern.

Begünstigt wurde das Debakel durch das frühe Ausscheiden von Michael Emmerich, der noch vor der Pause wegen seiner Knieprobleme passen musste, und von Alexander Baumgartner, der in der 50. Minute von A-Junior Fabio Erne abgelöst werden musste.

Fußball-Bezirksliga in Zahlen

Schließlich war der VfR Bad Bellingen gewarnt: „Das späte 1:2 gegen den FC Wittlingen hat uns aufhorchen lassen“, so Sportchef Kai Schillinger nach dem Schlusspfiff: „Zudem haben wir uns an unseren mühsamen Auftritt im Hinspiel erinnert.“

Doch die Bedenken waren schnell verflogen. Tim Siegin agierte nach seiner Rot-Sperre, die ihn fünf Mal zum Zuschauen gezwungen hatte, heiß wie Frittenfett. Zwischen der 13. und der 38. Minute knackte er jeglichen Weilheimer Widerstand, sorgte im Alleingang für den 4:0-Vorsprung. Seine „Serie“ beendete Sturmpartner Tim Schillinger mit dem 15. Saisontor noch vor der Pause mit dem 5:0.

Nach dem Seitenwechsel legte Siegin zwei Treffer nach und zog mit Schillinger gleich. Vor seinem letzten Treffer gelang Arjanit Berisha das erste Saisontor und den Schlusspunkt setzte Dennis Kimmelmann, der wie vor Wochenfrist beim 3:1-Sieg bei der SG FC Wehr/Brennet für den Schlusspunkt sorgte.

Das könnte Sie auch interessieren

Für den VfR Bad Bellingen war die Partie kein Gradmesser und schon gar keine Generalprobe fürs Pokal-Halbfinale am Ostermontag gegen den Tabellenführer FC Tiengen 08. Das sah auch Kai Schillinger so, trotz des vierten Sieges in Folge und dem Sprung auf Platz sieben: „Unsere Chancenverwertung war zwar erste Sahne, aber spielerisch waren wir zuletzt viel besser.“

Comeback von Nicolas Gamp

Beim FC Rot-Weiß Weilheim war Trainer Felix Müller ehrlich enttäuscht: „Auswärts haben wir richtig Mühe, sind eine komplett andere Mannschaft. Aber heute war kein Spieler auf dem Platz, der annähernd seine Form hatte.“ Gegen Tim Siegin war nichts zu bestellen: „Der hat uns ganz allein abgeschossen. Aber wir haben es ihm auch nicht allzu schwer gemacht.“

Dabei hatten sich die Weilheimer vorgenommen, mutig zu spielen, was ihnen phasenweise auch gelang. Doch mehr als eine dicke Chance für Alexander Baumgartner vor der Pause und ein Lattentreffer – nach Freistoß – von Fabian Zumkeller sprang für das Schlusslicht nicht heraus

Comeback: Ohne Spielpraxis zwar, aber doch engagiert, spielte Nicolas Gamp (rechts, gegen Adrian Mouttet) erstmals unter Trainer Felix ...
Comeback: Ohne Spielpraxis zwar, aber doch engagiert, spielte Nicolas Gamp (rechts, gegen Adrian Mouttet) erstmals unter Trainer Felix Müller für den FC Rot-Weiß Weilheim. | Bild: Andrea Grobecker

Trotzdem gab es für Müller einen Grund zur Freude, den er hat seinem langjährigen Kumpel Nicolas Gamp einen lang gehegten Wunsch erfüllt: „Nicolas wollte immer mal unter mir als Trainer spielen. Da er über Ostern aus Düsseldorf nach Hause gekommen war, haben wir diese Chance genutzt. Allerdings hatte er seit elf Monaten keinen Ball mehr am Fuß.“ Letztlich half Gamp, eine zweistellige Pleite zu verhindern: „Ich hoffe nur, dass mir wenigstens das, allen Widrigkeiten zum Trotz, in dieser Saison erspart bleibt“, so Müller.

Alle Tore des VfR Bad Bellingen auf einen Blick:

Tim Siegin erzielt das 1:0 Video: Andrea Grobecker
Tim Siegin erhöht auf 2:0 Video: Andrea Grobecker
Tim Siegin per Strafstoß zum 3:0 Video: Andrea Grobecker
Tim Siegin legt das 4:0 nach Video: Andrea Grobecker
Tim Schillinger zum 5:0-Pausenstand Video: Andrea Grobecker
Tim Siegin mit dem 6:0 nach der Pause Video: Andrea Grobecker
Arjanit Berisha mit erstem Saisontor zum 7:0 Video: Andrea Grobecker
Tim Siegin macht beim 8:0 das halbe Dutzend voll Video: Andrea Grobecker
Dennis Kimmelmann setzt 9:0-Schlusspunkt Video: Andrea Grobecker

Alles Wichtige rund um die Bezirksliga Hochrhein finden Sie hier