Fußball-Bezirksliga: (daz) Das ging schnell. Gleich am ersten Bezirksliga-Spieltag nach der Winterpause wechselte die Tabellenführung. Der FV Möhringen musste nach der 3:4-Niederlage in Kirchen-Hausen Rang eins räumen. Der FC Pfaffenweiler sagte mit dem 2:1-Erfolg in Hinterzarten Danke und hat nun zwei Punkte Vorsprung.
FC Pfaffenweiler: „Ein Sieg des Willens“
Dabei stand der FC Pfaffenweiler in Hinterzarten ebenfalls vor dem Verlust von zwei Punkten. In Minute 90+4 sicherte Kevin Kärcher mit seinem Treffer den Auswärtserfolg. „Es war ein Arbeitssieg und ein Sieg des Willens. Wir wussten, dass es schwer wird, haben dem Gegner in 90 Minuten aber nur eine Chance gestattet“, resümiert Trainer Björn Schlageter.
Hinterzarten hatte zwischenzeitlich vom Elfmeterpunkt ausgeglichen, was Schlageter ärgerte. „In der Szene einen Elfmeter zu geben, diese Meinung hatte der Schiedsrichter exklusiv.“ Mit viel Moral habe seine Elf die drei Punkte geholt. „Die Tabellenführung ist aber kein Grund zur Euphorie. Wir haben noch 15 Spieltage, also gerade einmal die Saison-Halbzeit.“
SG Kirchen-Hausen: Viel Feuer in allen Aktionen
Für die große Überraschung des Spieltags sorgte die SG Kirchen-Hausen mit dem Derby-Sieg gegen Möhringen. „Wir haben uns perfekt vorbereitet und wussten genau, welchen Fußball wir bei den schwierigen Platzverhältnissen spielen müssen. Wir haben mit viel Laufbereitschaft und Leidenschaft gespielt. In allen Aktionen war viel Feuer drin und es hat alles gepasst“, freut sich Spielertrainer Berkay Cakici. Selbst als das Spiel zu kippen drohte, blieb Kirchen-Hausen gelassen und hatte einen Matchwinner. Torhüter Fabian Stihl parierte einen Elfmeter der Möhringer.
SV Aasen: Neuzugang trifft
Dem SV Aasen reichten 45 starke Minuten, um die SG Dauchingen/Weilersbach mit 3:0 zu besiegen. Winter-Neuzugang Martin Flegler, der die ungewohnte Rückennummer 87 trägt, erzielte einen Treffer. „Er war in den sechs Trainingswochen sehr fleißig. Daher freut es mich für ihn“, sagt Trainer Jackson Agbonkhese. Im Spiel seiner Mannschaft habe schon viel gestimmt, fügte Agbonkhes an.
FC Löffingen: Juniorenspieler mit ersten Minuten
Der FC Löffingen startete mit einem 3:1-Erfolg gegen die SG Rie/Ho. „Wir haben das Spiel bestimmt und hätten in der zweiten Halbzeit noch mehr Tore schießen können“, bilanziert Trainer Fabian Niederprüm. Weil sich der klare Sieg frühzeitig abzeichnete, wechselte Niederprüm fünf Mal. Unter den eingewechselten war Luke Fehrenbach, der als A-Jugendlicher die ersten Bezirksliga-Minuten sammeln durfte.
FC Bad Dürrheim: Zweite Halbzeit war besser
Schlusslicht FC Bad Dürrheim wollte unmittelbar nach der Winterpause eine Aufholjagd beginnen, doch beim 0:6 zuhause gegen Tennenbronn ging der Schuss nach hinten los. Schon nach 37 Minuten stand es 0:4. „Wir haben in der ersten Halbzeit gegen eine starke und abgezockte Gäste-Elf zu nervös gespielt. Die zweiten 45 Minuten waren deutlich besser. Aus dieser Halbzeit nehmen wir viel Positives mit“, bilanziert Trainer Predag Kicic. Ein großes Lob verteilte er an Torhüter Huso Kavazovic, der mit tollen Paraden eine noch höhere Niederlage verhinderte.