Nach drei Jahren im oberen Mittelfeld will der TuS Bonndorf in der kommenden Saison ganz oben angreifen. Die Meisterschaft ist das erklärte Ziel.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Löwenstädter mauserten sich in den vergangenen Jahren still und heimlich zu einer Spitzenmannschaft der Bezirksliga, die in der abgelaufenen Saison vor dem Abbruch nur drei Punkte hinter dem späteren Aufsteiger FV Marbach lag. Dies machte die Bonndorfer in Trainerkreisen zu einem Geheimfavoriten in der bevorstehenden Saison. Coach Björn Schlageter kann damit gut leben und macht um seine Ambitionen kein Geheimnis: „Wir wollen ganz oben angreifen und um die Meisterschaft spielen. Das ist unser erklärtes Ziel“, stellt Schlageter klar.

Das könnte Sie auch interessieren

Für dieses Unterfangen hat der Trainer nahezu den identischen Kader wie im Vorjahr zur Verfügung. Abgänge gab es keine, und in der Offensive, der Achillesferse der Vorsaison, verstärkte sich der TuS mit Stoßstürmer Adolf Scherer vom FC Löffingen. „Letztes Jahr haben wir viele Chancen kreiert, aber nur wenige genutzt. Das war unser Manko“, analysiert Schlageter. Neben Scherer stößt auch Knipser Jannik Thurau wieder zum Team, nachdem der Stürmer mit einem Kreuzbandriss die komplette Vorsaison verpasst hatte. Somit umfasst der Kader 21 Feldspieler und zwei Torhüter.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Vorbereitungsspiele der Löwenstädter resultierten in gemischten Ergebnissen. Gegen den FC Schlüchttal (6:0), SV Hinterzarten (1:0), FC Weizen (5:2), FC Erzingen (2:1) und den FC Neustadt (2:2) wussten die Bonndorfer zu überzeugen, gegen die Spfr. Oberried (1:3) und den FC Schönau (0:1) kassierte der TuS jedoch Niederlagen. Der Trend stimmt den Trainer insgesamt zuversichtlich: „Wir entwickeln uns vor allem im spielerischen Bereich immer mehr. Das Tempo im Spiel nach vorne gefällt mir schon ganz gut. Allerdings müssen wir gegen Mannschaften auf Augenhöhe noch mehr investieren“, prognostiziert der Trainer.

Das könnte Sie auch interessieren