FC Pfaffenweiler: „Offensiv haben wir viel Qualität“
Mit dem 2:1-Erfolg in Rietheim hat der FC Pfaffenweiler am Sonntag seine Erfolgsserie auf acht Partien in Folge ohne Niederlage ausgebaut. Nur gegen Geisingen und Löffingen gab es in diesem Zeitraum Punkteteilungen. In Rietheim brachte ein später Handelfmeter die Entscheidung für das Team um Trainer Björn Schlageter. „Es war ein Spiel von zwei gleichwertigen Mannschaften. Wenn es mit einem Unentschieden endet, hätten wir uns auch nicht beschweren dürfen“, sagt Schlageter, dem es offenbar gelungen ist, die von ihm gewünschte Balance aus Angriffs- und Abwehraktionen ins Spiel umzusetzen. „Offensiv haben wir viel Qualität. Daher war es wichtig, auch defensiv stabil aufzutreten. Aktuell gelingt uns das“, sagt Schlageter.
SG Riedböhringen/Fützen: „Ich habe aktuell nur 13 Spieler“
Immerhin sieben Punkte holte die SG Riedböhringen/Fützen aus den vergangenen drei Partien. Am Wochenende nahm die Elf von Trainer Zeljko Cosic sogar Spitzenreiter Geisingen einen Punkt (3:3) ab. Dabei waren die Voraussetzungen alles andere als gut, sind bei der SG doch mit Steve Unger und Vincent Fluck beide Schlussmänner verletzt. Mit Manuel Bogenschütz stellte Cosic einen Feldspieler der zweiten Mannschaft zwischen die Pfosten, der auch weiterhin die Position übernehmen wird. „Ich habe aktuell nur 13 Spieler. Die haben sich gegen Geisingen richtig reingeworfen. Wir waren sogar die bessere Mannschaft. Da bin ich stolz auf die Jungs“, ergänzt Cosic. Ziel war es, den Spitzenreiter aggressiv anzulaufen, was weitgehend gelang. „Ich habe rassige 90 Minuten gesehen. Wir haben uns vom 0:2-Rückstand nicht beeindrucken lassen, wobei Geisingen ein toller Gegner mit viel Effizienz im Torabschluss war“, so Cosic. Nun gelte es, am Samstag auch beim Schlusslicht Löffingen zu bestehen.
FC Schonach: „Das ist ein ganz cooles Team“
Jene Löffinger mussten sich mit 1:5 beim FC Schonach geschlagen geben. Dennis Dickscheid, zusammen mit Jannik Reiner Trainer bei den Schonachern, war natürlich sehr zufrieden. „Für uns und die junge Mannschaft ist die gesamte Saison ein Lernprozess. Wir haben die drei Niederlagen zuvor gründlich analysiert und dem Spielverlauf nach auch verdient gewonnen, wobei Löffingen für mich stärker als der Tabellenplatz war“, sagt Dickscheid.
Mit Ausnahme von Max Dannecker hatte das Trainer-Duo erstmals den kompletten Kader dabei, was sich auch gleich auszahlte. Für Dickscheid hat die Mannschaft einen großartigen Charakter: „Das ist ein ganz cooles Team, das auch abseits des Rasens Freundschaften pflegt.“ Auf Schonach warten nun mit der DJK Villingen (Samstag) und der SG Eintracht Neukirch-Gütenbach zwei weitere Gegner, die in der Tabelle schlechter platziert sind.