Fußball-Bezirksliga: Auch bei den Fußball-Amateuren in Südbaden war am Montag „Deadline-Day“. An diesem Tag endete die Wechselperiode II. Ein Überblick, was sich in der Bezirksliga Schwarzwald in den vergangenen Wochen personell getan hat.

FC Königsfeld: Beim Titelfavoriten gab es zwei Zugänge. Stefan Schwarzwälder kam vom FC Brigachtal und Kevin Hasimovic von Türk. Schramberg. Kein Spieler hat die Königsfelder verlassen. Den aktuellen Impfstatus seiner Spieler kann der Trainer Patrick Fossé nicht genau beziffern: „Es sind noch einige Akteure nicht geimpft.“

Das könnte Sie auch interessieren

SV Geisingen: In der Winterpause gab es im Kader des Tabellenzweiten weder Zu- noch Abgänge. „Ich werte das als gutes Zeichen. Die Spieler fühlen sich beim SV Geisingen wohl und sehen die tollen Chancen, die wir in der Saison haben“, betont Trainer Stefan Pröhl. Wie der Trainer anfügte, sind im Kader alle Spieler geimpft.

FC Bräunlingen: Der Tabellendritte muss in der Rest-Saison auf zwei Stammspieler verzichten. Tevfik Ceylan (FC 08 Villingen) und Cevher Atar (FSV Schwenningen) haben sich abgemeldet. Zugänge gab es im Januar keine. Allerdings ist Dominik Emminger wieder einsatzbereit. Er fehlt den Großteil der Hinrunde. „Wir werden sicherlich einigen jungen Spielern die Chance geben, sich zu zeigen. Zunächst vertraue ich auf den vorhandenen Kader“, sagt Trainer Andreas Holdermann. Im Kader ist ein Spieler noch nicht geimpft.

SV Hölzlebruck: Bei den auf Rang vier platzierten Hochschwarzwäldern gab es keine personellen Veränderungen. „Wenn die länger verletzten Spieler zurückkehren, sind wir gut besetzt. Daher haben wir auf spektakuläre Dinge verzichtet“, sagt Trainer Tobias Urban, der beim SV Hölzlebruck am Montag um eine weitere Saison verlängert hat. Im Bezirksliga-Kader der Hölzlebrucker sind alle Spieler geimpft.

Das könnte Sie auch interessieren

FC Pfaffenweiler: Der Kader von Trainer Patrick Anders blieb gleich. „Allerdings kehren gleich fünf Spieler zurück, die verletzt waren und zum Teil längere Zeit gefehlt hatten“, freut sich Anders. Dieses Quintett bilden Patrick Thoma, Stefan Link, Georg Gür, Lars Rohrer und Jallow Saja. Was den Impfstatus betrifft, ist Anders gelassen: „Wir haben in unserer Mannschaft keine Probleme, da alle Spieler geimpft sind.“

DJK Villingen: Yannick Siegle ist nach Langzeitverletzung wieder dabei. Die Routiniers Christian Penndorf (berufliche Gründe) und Martin Wieczorek (gesundheitlich bedingt) fehlten zuletzt, kehrten nun aber wieder zurück. Was den Impfstatus anbetrifft, sagt Trainer Adrian Schade: „Bei uns ist die komplette Mannschaft geimpft.“

SV Aasen: Kurz vor Ende der Wechselfrist hat der SV Aasen Judi Sharro an den Landesligisten FV Marbach verloren. Schon länger klar war der berufliche Abgang von Simon Hall nach München. „Mit aller Macht Verstärkungen zu holen, bringt nichts. Wir vertrauen auf den vorhandenen Kader“, so Trainer Axel Schweizer. Beim SV Aasen sind alle Spieler geimpft und laut Schweizer die Mehrzahl geboostert.

Das könnte Sie auch interessieren

FV Tennenbronn: Von extern hat sich bei den Tennenbronnern nichts getan. Trainer Sebastian von Au freut sich auf die Rückkehr der Langzeitverletzten. Patrick Hilbert, Ferdinand Fleig und Benjamin Moosmann. Ein Spieler muss zwangspausieren, da er nicht geimpft ist.

TuS Bonndorf: Der Tabellenneunte musste in der Winterpause Adolf Scherer zum Landesligisten FC Furtwangen ziehen lassen. „Der Abgang schmerzt natürlich und wir werden den Verlust aus den eigenen Reihen auffangen müssen. Zugänge gibt es keine“, sagt Trainer Björn Schlageter, nach dessen Information alle Spieler im Kader geimpft sind.

FC Hochemmingen: Keinen Abgang und einen Zugang vermelden die Hochemminger. Patrick Abendschein kommt vom SV Zimmern. Im Team von Interimscoach Mario Bucelli sind alle Spieler geimpft.

FV Möhringen: Beim Team von Trainer Heinz Jäger gab es keine Abgänge, von extern aber auch keine neuen Spieler. Dafür kehren mit Felix Bell und Mo Gomina zwei Langzeitverletzte zurück. Zudem sollen in der Rückrunde A-Jugendspieler an die erste Mannschaft herangeführt werden. Die Impf-Quote liegt laut Jäger bei „100 Prozent“.

SV Grafenhausen: Keine personellen Veränderungen gab es bei den Grafenhausenern. Drei Spieler sind jedoch wieder im Training, die verletzungsbedingt mehrere Monate gefehlt hatten: Daniel Eichkorn, Felix Gatti und Florian Lutz. Ein Spieler im Kader ist nicht geimpft.

Das könnte Sie auch interessieren

SG Riedböhringen/Fützen: Mit Fabian Müller von der DJK Donaueschingen hat die SG einen erfahrenen Spieler bekommen. Nicht mehr zur Verfügung steht hingegen der erst im vergangenen Sommer verpflichtete Sebastian Charton, der aus Verletzungsgründen seine Laufbahn beenden muss. Trainer Zeljko Cosic freut sich, dass sich in der vergangenen Woche auch der letzte Spieler aus seinem Kader impfen ließ.

DJK Donaueschingen II: Beim Kampf gegen den Abstieg soll zukünftig Hermann Takuete mithelfen, der bereits im vergangenen Sommer vom FC Neustadt nach Allmendshofen kam, aber nicht spielberechtigt war. Nun darf Takuete loslegen. „Zu- oder Abgänge gibt es bei uns keine. Vielleicht rücken Spieler aus der Jugend nach“, sagt Trainer Nasser Alassani, der zudem bestätigt, dass ein Spieler noch nicht geimpft ist.

SG Dauchingen/Weilersbach: Zwei Abgänge gab es bei der SG: Patrick Schindler (berufliche Gründe) und Marcus Herner (SV Niedereschach). Zugänge gab es keine. Bei erster und zweiter Mannschaft zusammen sind laut Trainer Jörg Holik vier Spieler nicht geimpft.

SV Obereschach: Bei den Obereschachern gab es weder externe Zu- noch Abgänge. Tim Golz, der nahezu die komplette Hinrunde gefehlt hatte, kehrt wieder zurück. Verletzungsbedingt fällt Danny Maier jedoch vorerst aus. Was den Impfstatus betrifft, hat das Trainer-Duo René Riegger/Patrick Fleig keine Ausfälle. „Bei uns sind alle geimpft“, so Riegger.

SV Rietheim: Das Liga-Schlusslicht geht mit einem unveränderten Kader in die neue Saison. „Wir haben weder Zu- noch Abgänge“, sagt Spielertrainer Markus Knackmuß. Ein Spieler bei den Rietheimern ist ungeimpft.