Fußball: Zuletzt sorgte der Amateurfußball vermehrt für negative Schlagzeilen wegen aggressiven Verhaltens auf dem Platz. Über faires Verhalten wird hingegen sehr selten berichtet. Nicht zuletzt deshalb hat der DFB bereits 1997 die Fair-Play-Aktion eingeführt, mit der besonders anständiges Verhalten seine verdiente Anerkennung finden soll.

Das könnte Sie auch interessieren

Wie am vergangenen Wochenende in Frickingen, wo Bezirksvorsitzender Konrad Matheis Tobias Hahn von der SpVgg F.A.L. II im Auftrag des DFB auszeichnete. Anlass war ein Spiel der Kreisliga A zwischen der Reserve der SpVgg F.A.L. und der SG Illmensee/Heiligenberg.

Schiedsrichter Reif geht auf Hahn zu

Hier notierte Schiedsrichter Sebastian Reif im Spielbericht: „In der Nachspielzeit lief der Spieler Tobias Hahn alleine auf den gegnerischen Torhüter zu und wurde im Strafraum durch ein Foulspiel zu Fall gebracht. Daher entschied ich auf Strafstoß. Da Verteidiger nach der Strafstoßentscheidung sagten, dass er sich knapp im Abseits befunden haben soll, ging ich auf den Spieler Tobias Hahn zu und sprach ihn an.

Das könnte Sie auch interessieren

Dieser ging davon aus, sich im Abseits befunden zu haben. Deshalb korrigierte ich meine Entscheidung und das Spiel wurde mit indirektem Freistoß fortgesetzt.“ Für sein faires Verhalten überreichte Matheis dem Frickinger Spieler eine Urkunde und DFB-Geschenke. (kha)