Fußball-Landesliga: Nach sechs Wochen Vorbereitung starten die 16 Landesligisten am Wochenende in die zweite Saison-Hälfte. Der SÜDKURIER stellte den fünf Trainern der Schwarzwälder Vereine die sechs gleichen Fragen vor den ersten Punktspielen 2023.
Benjamin Gallmann
(DJK Donaueschingen)
- 1. Es war eine durchwachsene Vorbereitung. Wir waren in den ersten Wochen immer komplett und haben gut trainiert. In den vergangenen Tagen fielen einige Spieler krankheitsbedingt aus. Positiv ist, dass alle ausgezeichnet mitgezogen haben. Wir haben die Inhalte, die wir uns vorgenommen hatten, in den Einheiten abgearbeitet. Im Training hatten wir hatten immer eine gute Qualität und Intensität.
- 2. Ich sehe meine Mannschaft als Gruppe und hebe deshalb keine einzelne Spieler heraus.
- 3. Wir haben eine gute Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern. Einige haben schon höherklassige Erfahrungen. Wir haben eine gute Organisation im Spiel gegen den Ball und finden die Wege mit dem Ball in torgefährliche Räume.
- 4. Da unser letzter Test ausgefallen ist, sind drei, vier Positionen noch vakant. Glücklicherweise haben wir eine große Leistungsdichte und 22 Feldspieler, die nahezu alle auf dem gleichen Niveau sind.
- 5. Wir sind bisher gut damit gefahren, keine Ziele herauszuposaunen. Wir denken von Spiel zu Spiel. Wie vor dem ersten Spieltag ist weiterhin mein wichtiges Ziel, mit der Mannschaft eine Weiterentwicklung voranzutreiben. Das steht vor Tabellenplätzen.
- 5. Der Meister wird aus dem Kreis der Mannschaften kommen, die aktuell auf den Plätzen eins bis fünf stehen.
Patrick Fossé (FC Königsfeld)
- 1. Ich bin zuversichtlich, auch weil wir am vergangenen Wochenende ein super Trainingslager hatten, an dem fast alle Spieler teilgenommen haben. Nicht so schön war, dass immer wieder Spieler durch Krankheiten ausgefallen sind. So konnte ich nicht drei, vier Wochen am Stück kontinuierlich arbeiten. Die Situation war nicht einfach.
- 2. Auch hier gilt, dass einige sich ein, zwei Wochen in den Vordergrund gespielt haben, dann aber wieder krank nicht zur Verfügung standen. Bei allen stimmt aber die Einstellung.
- 3. Wir haben eine gute Offensive. An der Defensive haben wir gearbeitet, weil wir bisher zu viele Tore kassierten. Es gilt, die richtige Balance zu finden.
- 4. Ich muss abwarten, ob die kranken Spieler zurückkommen. Grundsätzlich brauche ich nicht elf, sondern 18 oder 19 Spieler.
- 5. Das wichtigste Ziel ist der Klassenerhalt. Den möchte ich gerne so früh wie möglich absichern, um Planungssicherheit für die neue Saison zu haben.
- 6. Wenn ich die Erfahrung der Mannschaft gepaart mit den spielerischen und individuellen Stärken sehe, dann die DJK Donaueschingen.
Marius Nitsch (FC Gutmadingen)
- 1. Ich nehme mit, dass wir in Gutmadingen einen eingeschworenen Haufen haben, was im Fußball in dieser Art sehr selten zu erleben ist. Die Spieler haben viel Selbstdisziplin und sind sich nicht zu schade, für den Mitspieler einen Fehler auszubessern.
- 2. Ich möchte keinen herausheben. Alle haben sich in der Vorbereitung eingebracht und ihre Aufgaben erfüllt.
- 3. Die Geschlossenheit. Wir kämpfen füreinander und spielen mutigen Fußball mit viel Tempo.
- 4. Nein. Vor allem mit den Eindrücken nach dem letzten Test und der 0:3-Niederlage beim Hegauer FV muss ich auf einigen Positionen einiges überdenken.
- 5.Wichtig ist allein, dass wir am letzten Spieltag über dem Strich stehen. Es wird eine schwierige Rückrunde, da die Winterpause sehr lang war. Aber da müssen alle durch.
- 6. Der FC Radolfzell.
Florian Heitzmann (FC Neustadt)
- 1. Wir haben gute Abläufe im Spiel und treten geschlossen auf. Die Bereitschaft der Spieler im Training war immer groß. Teilweise hatten wir über 20 Spieler da. Wir sind bereit für die Punktspiele.
- 2. Ich hebe keinen heraus. Woche für Woche war bei allen die Bereitschaft groß, für die Mannschaft zu arbeiten.
- 3. Unsere mannschaftliche Geschlossenheit. Wir sind auf einem guten Fitnessstand.
- 4. Noch sind nicht alle Plätze vergeben. In einer Woche kann auch immer etwas mit Krankheiten passieren.
- 5. Die Leistungsdichte in der Liga ist hoch. Lösen wir unsere Hausaufgaben, werden wir unsere Ziele erreichen.
- 6. Vor der Saison war die DJK Donaueschingen mein Favorit. Daran hat sich nichts geändert.
Massimo Verratti (FC Bad Dürrheim)
- 1. Wir haben viele Fortschritte gemacht. Wir sind im Spielaufbau nicht mehr so hektisch wie im Herbst. Das Zusammenspiel hat sich verbessert, und wir treten disziplinierter auf. In den Testspielen gab es für uns nur eine gelbe Karte. Die Abschlussschwäche ist leider immer noch da.
- 2. Da gibt es drei Spieler. Rafael Kliche, der aus der aufgelösten zweiten Mannschaft gekommen ist, bietet sich an. Auch Fabrice Siramy hat sich aufgedrängt. Zudem hat sich der junge Luca Braig in den Vordergrund gespielt.
- 3. Unsere Stärke ist, dass wir über das Kollektiv kommen.
- 4. Zum Großteil. Bei ein, zwei Positionen warte ich die letzten Eindrücke ab. Viele junge Spieler dürfen auf einen Einsatz hoffen, doch sie müssen lernen, mit dem Druck umzugehen, den sie in den Vorbereitungsspielen nicht hatten.
- 5. Einziges Ziel ist es, nach dem letzten Spieltag über dem Strich zu stehen und die Liga zu halten.
- 6. Die DJK Donaueschingen.
Die Fragen
1. Welche Erkenntnisse nehmen Sie aus der Vorbereitung mit?
2. Welche Spieler haben sich in den Vordergrund gespielt?
3. Was ist die Stärke Ihrer Mannschaft?
4. Steht die Startelf für den ersten Spieltag nach der Winterpause?
5. Welche Platzierung ist ihr Ziel?
6. Wer wird Landesliga-Meister?